Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Lungenödem? Geräusche b.Fressen,immer abends gleiche Zeit für paar Std.,danach vobei

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard Lungenödem? Geräusche b.Fressen,immer abends gleiche Zeit für paar Std.,danach vobei

    Ich hatte es in Elvis' Ohrentzündungsthread ja schon kurz geschrieben:

    Am Freitag Abend, als ich ihm ne Möhre gegeben hab, hat er wie immer ganz gierig gefressen. Hat dabei aber so komische Geräusche gemacht, die scheinbar von der Atmung kommen. Ich kann das gar nicht beschreiben. Es war kein Quitschen und auch kein Röcheln. Danach war nix mehr zu hören. Jetzt am Wochenende hat es immer mal wieder gehabt, aber nur wenn er ganz gierig frisst, wie z.B. bei Sonnenblumenkernen. Wenn man dann links und rechts an der Seite mit den Handflächen leicht "klopft" ist es noch deutlicher zu hören und man hört ihn für den Moment dann auch schwerer atmen.

    Ansonsten ist seine Atmung normal, auch wenn er rennt oder wenn ich ihn verarzten muss (ohr massieren, Ohrentropfen, 2x tgl. AB geben), also bei Stress, ist sie absolut normal.

    --------------

    Beim Abhorchen konnte man nicht viel hören, weil er so aufgeregt war. Vorher in der Transportbox hat er ordentlich Terror geschoben, aber diese Geräusche waren auch hier bei Stress nicht zu hören. Er wurde dann geröngt. Auf dem Bild, wo er auf dem Rücken liegt, sieht alles normal aus. Nur bei dem Bild, welches von der Seite gemacht wurde, ist nicht ganz zu erkennen, wie weit "oben" das Herz sitzt, oder so ähnlich.

    Es könnte sein, dass das nichts zu bedeuten hat, es könnte aber auch ein beginnendes Herzproblem sein, was gut wäre, wenn man es so früh erkennt.

    Diese Geräusche könnten von Wasser in der Lunge kommen, das sich dort angesammelt hatte Er hat was zum Entwässern gespritzt bekommen, morgen früh soll ich ihm nochmal was geben, und morgen Abend wird er wieder geröngt um zu gucken, ob sich was verändert hat.

    Eben hat er wieder kräftig in seine geliebte Möhre gebissen und da war nichts zu hören. Grad bei einem Stück Zucchini war es wieder zu hören, aber nicht so laut und nur ein paar mal.

    ich weiß jetzt nicht ob ich hoffen soll, dass die Lunge die Ursache war, oder ob ich es nicht hoffen soll. Aber dann weiß ich immer noch nicht woher es kommt...
    Geändert von asty (13.02.2012 um 23:03 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Hallo Asty,

    erst mal

    Ist das Herz auf dem RÖ Bild vergrössert? Hab das mit dem "weiter oben" nicht so ganz verstanden... Ist evtl. die Luftröhre durch das Herz weiter oben verlagert?

    ich glaube ich weiss was du meinst mit den Geräuschen... hört es sich ein klein wenig nach "zartem" Grunzen an?

    Wenn es nach den Entwässerungsmedis besser wird bis morgen, kann es wohl ein Hinweis auf etwas Wasser in der Lunge / Herzprobleme sein - dennoch sollte dies mit einem Herz US untersucht werden. Möglicherweise hat Elvis auch "nur" einen Infekt, Schnupfen etc...

    Sollte es das Herz sein, kann man dies mit den richtigen Medis sehr gut einstellen - auch wenn es keine schöne Diagnose wäre

    Wie alt ist Elvis?

    Was vergessen: Wasser in der Lunge kann man auch nicht unbedingt hören. Eins meiner Nins hatte die Lunge zu 2/3 voll Wasser und der Thorax wurde mit mehr als 20 ml punktiert. Allerdings konnte man bei ihr das Wasser klar im RöBild sehen. Gehört hat mein TA nichts...
    Geändert von Birgit_M (13.02.2012 um 23:17 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    hallo birgit
    danke
    Elvis ist mindestens 6, kann auch ein paar Jährchen älter sein.
    von einem vergrößerten herz oder einer zu weit oben verlagerten Luftröhre hat sie nichts gesagt, auf dem einem röntgenbild ist ja auch alles so wie es soll.
    mit dem weiter oben meine ich, dass man das Herz zwar sieht, aber das Röntgenbild kurz vorm Hals "endet" und das Herz nicht ganz drauf ist. Daher kann man das Herz nicht ganz sehen. Ich muss sie morgen nochmal fragen, ob sie dann nicht einfach ein Stück weiter höher röntgen kann.

    ich kann das Geräusch wohl nachmachen aber es nicht beschreiben. So als wenn wir vor uns hinsummen .... "mmmh" aber dann nur ganz kurz und abgehackt. Ich hab eben ein Video gemacht, da hört man es etwas. ich werde es morgen mal hier reinstellen. heute bin ich zu müde.

    Hatte auch schon an Lungenentzündung gedacht, aber das kann eigentlich nicht, denn er bekommt wegen seinem Ohr schon seit 7 Wochen AB.

    edit: ich glaube sie meinte auch, dass der bereich der Lunge nicht ganz so dunkel ist.
    Geändert von asty (13.02.2012 um 23:32 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Das mit dem RöBild "etwas höher" würde sicher aussagekräftiger sein.

    Kann das "mmmmmh" auch sein weil es total lecker ist? (passt auf Hmmm habe "grunzende" Geräusche aber schon oft bei Leckelies bei allen und nicht nur bei meinen Herzpatienten erlebt )

    Ich drücke die Daumen, dass es falscher Alarm ist

    Video schau ich dann morgen...


    Guuute Nacht
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen

    edit: ich glaube sie meinte auch, dass der bereich der Lunge nicht ganz so dunkel ist.
    Wenn die Lunge Dunkel ist, ist das Luft... sind helle Stellen vorhanden könnte dies tatsächlich Wasser sein. An was anderes denke ich erst mal nicht - das hätten die TÄ sicher erwähnt.
    Warte erst einmal den neuen Befund Morgen Abend ab

    Sollte es das Herzchen sein, hast du Aufgrund deiner Aufmerksamkeit dies wirklich seeeehr schnell und früh erkannt
    Geändert von Birgit_M (13.02.2012 um 23:46 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    es hört sich nicht an wie ein langes mmmmh. das war nur die Beschreibung, wie ich es nachmache. Ist wie ein kurzer sekundenbruchteil eines mh, mit nem leichtes "Quitschen" (?) dabei. Ach ich kann es einfach nicht beschreiben.

    Hier ist das Video: Bei 4 Sekunden hört man es. Da ist es aber nicht ganz so doll. ihr müsst wahrscheinlich eure Lautsprecher lauter einstellen
    http://www.youtube.com/watch?v=3v3T0ogNFy8 (nicht auf das Bild achten )

    Das Grunzen kenn ich von ihm, macht er in seiner Gier auch manchmal. Er ist aber auch EXTREM gierig, da kann man ihm ruhig viel geben, er hat immer noch hunger, als hätt er Tage nix gehabt.

    Helle Stellen in der Lungen waren nicht da, das Lungengewebe war insgesamt etwas heller, wie es auf dem Beispielröntgenbild in ihrem Buch war. Sie hat es mir noch gezeigt.

    Heute morgen hab weder ich, noch meine Mutter bis jetzt dieses Geräusch beim Fressen gehört.

    Sollte es tatsächlich Wasser in der Lunge sein, wunder ich mich ein bisschen warum es bei Stress und Angst dann nicht schlimmer ist.
    Naja, ich freu mich jetzt aber mal darüber, dass es eben nicht so ist. Vielleicht hat sich das Wasser ja mittlerweile schon abgebaut
    Geändert von asty (14.02.2012 um 12:55 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Hallo asty,

    ich würde jetzt erstmal abwarten, bis wirklich eine Diagnose steht.

    Wenn da wirklich Wasser in der Lunge war, kann das u.U. wirklich auf ein Herzproblem deuten. Das würde ich dann aber mithilfe entsprechender Diagnostik abklären lassen und nicht nur aufgrund Wasser in der Lunge.

    Und dann auch bitte die Nieren prüfen lassen. Denn oft sind diese 3 Dinge dann betroffen: Herz, Lunge, Nieren.

    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    uuuund? Wie gehts dem Patienten?
    Weisst du mehr?
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  9. #9
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    heute hat man keine Atemgeräusche gehört.

    Er wurde nochmal geröngt, das Herz sah man besser. Den oberen Teil des herzens (was man gestern nicht sehen konnte), kann man besser sehen. Es ist aber nicht vergrößert. Allerdings sah man auf der Lunge auf dem heutigen Bild deutlicher hellere Bereiche. (Ich find, dass alles auf dem Bild heute insgesamt, auch die Rippen, "schärfer" abgebildet war)

    Es gäb 3 Möglichkeiten:
    1. Lugenentzündung (was aber nicht sein kann, weil er schon seit 7 Wochen wegen seinem Ohr AB bekommt
    2. Tumor (da müsste er aber deutlich Symptome zeigen, wie Luftnot o.ä.) er ist aber top fit wie immer
    3. und daher am wahrscheinlichsten: Lungenödem hängt wohl mit dem Alter zusammen (genaues Alter ist ja nicht bekannt, mind. 6)

    Er bekommt jetzt 8 Tage was zum Entwässern.

    Ein Ultraschall könnte man vom Herz auch machen, eine Garantie, dass man aber das Herz gut erkennt, konnte sie nicht geben, weil man mit dem Ultraschallkopf wohl ganz schwierig zwischen die Rippen kommt, weil alles so klein ist.
    Ich hab es aber trotzdem machen lassen, weil sonst hab ich eh keine Ruhe.

    EKG wurde gemacht, das Herz schlägt regelmäßig.
    Ja und bei dem Ultraschall hat er große Geschichte geschrieben. Man konnte alles super erkennen Er hat schön still gehalten. Da sieht auch alles gut aus.

    zuhause musste er sich jetzt erstmal sein Fell wieder sauber putzen. Es war ganz nass von dieser Flüssigkeit vom EKG, das hat ihn total gestört und man konnte ihn nicht ablenken. Dabei hat man natürlich wieder deutlich Atemgeräusche gehört, so als säß seine Nase zu. Die war natürlich vom ganzen Stress total nass. Im linken Nasenloch war sogar Schnodder. Hab versucht mit gedrehten Taschentuchstückchen es rauszuholen, nach einigen Male Niesen ist es jetzt weg.

    Jetzt hab ich ein bisschen Angst, das orale AB (wegen seiner chronischen Ohrenentzündung, rechts) abzusetzen. Hatte ich eigentlich vor und hab mir eben keinen Nachschub mehr mitgeben lassen.

    Jetzt weiß ich nicht, wieso er Schnodder in der Nase hatte. Kann das von dem ganzen Stress kommen???? Oder kann dieser Schnodder das Wasser aus der Lunge sein? Oder wie ist Lungenwasser klar wie leitungswasser?
    Geändert von asty (14.02.2012 um 21:50 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Hm wenn Bakterien gegen ein AB resistent sind, kann dennoch eine Entzündung entstehen.
    Es wär daher durchaus möglich.

    Ich hoff es bleibt weg, das Ödem. Ich drück Daumen.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Hallo Asty,

    mensch, da war der Elvis aber mächtig Tapfer heute beim US Schön dass das Herzchen in Ordnung ist.

    Bei Rudi und auch bei Lisa (Lisa war das Nin. mit der Thoraxpunktion und Wasser zu 2/3 in der Lunge) habe ich nie Wasser aus der Nase laufen sehen. Ich denke nicht dass es daher kommt.

    Ob das Wasser in der Lunge klar wie Leitungswasser ist, kann ich nicht sagen. Das Wasser aus Lisas Punktion war gelblich, leicht milchig Trüb.

    Wie meine Vorschreiberin bereits schrieb könnte er einen Infekt o.ä. haben, bei dem das bereits seit Wochen verabreichte AB nicht anschlägt. Da hilft dann ggf. nur einen AB Wechsel optimalerweise mit Antibiogramm. Würden auch ein wenig diese "mmmmh" Geräusch aus dem Video erklären. Für mich hört es sich ein wenig Schnupfig an. Ist aber wirklich sehr schwer zu hören und daher nur eine Vermutung.

    Lass ihn sich heute erst mal ein wenig Entspannen. War ja auch ein anstrengender Tag für Elvis

    Halte uns auf dem laufenden
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  12. #12
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Danke.

    Ich kenne es von Vögeln, dass die das Wasser aus der Lunge ausniesen.

    Ein Antibiogramm wurde von seinem Eiter im Ohr gemacht.
    Ein Abstrich aus dem Rachen soll man ja nur unter Narkose machen lassen, wegen der Umgebungsbakterien. Und eine Narkose will ich ihm jetzt nicht antun.

    Er hat sich wieder beruhigt und putzt sich nicht mehr. Geräusche sind auch nicht mehr zu hören. Sein Nasenloch ist frei, ich hoffe es bleibt so. Nächste Woche ist meine TÄin nicht da, ich hoffe dass die Woche nichts ist.
    Geändert von asty (14.02.2012 um 23:29 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Das hört sich doch schon mal gut an

    Ich drücke die Daumen für Elvis
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  14. #14
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Gestern Übertag hat man nichts gehört, jedoch gestern Abend bei einigen Sachen, die er gefressen hat, schon Es ist aber nicht mehr so laut wie anfangs. Allerdings hab ichs entweder gestern Abend oder heute Morgen (ich weiß es schon gar nicht mehr) nochmal gehört, als er sich geputzt hat. Beim Fressen war aber heute bisher noch nichts zu hören.

    Kann es sein, dass das Medikament erst ein paar Tage brauch, bis es richtig wirkt?
    Mist, ich hab nicht nochmal nach dem Namen gefragt. Die Packung hab ich gesehen, sie war weiß mit nem roten Balken. Es fing glaub ich mit D an, und endete mit x. Das Mittel ist farblos

    EDIT: es ist Dimazon
    Geändert von asty (16.02.2012 um 13:16 Uhr)

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich glaube eher nicht, dass es braucht bis es wirkt, sondern das es nur eine begrenzte Wirkungsdauer hat:
    http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm

    Problem ist halt:
    Wenn hier irgendeine minimale Störung z.B. bei der Herzklappe ist, dann kommt immer und immer wieder irgendwo eine Wasseransammlung vor. Daher gibt es für viele Tiere in regelmäßigen Abständen ein entwässerndes Präparat.

    Der Herzpatienthund meiner Schwägerin bekommt es mit den anderen Medikamenten wohl nahezu regelmäßig täglich oder alle 2 Tage.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Hm, die Entwässerungsmedis wirken relativ schnell ...

    Möglicherweise müsste die Dosierung bzw. der Verabreichungszeitraum verändert werden...d.h. statt 2x tägl. auf 3x erhöhen. Allerdings dies bitte mit dem TA absprechen.

    Vielleicht liegt es hier nicht unbedingt am Lungenödem und es wäre ein Versuch das AB zu wechseln. Vielleicht liegt doch "nur" ein Infekt vor...
    ich bin deshalb ein wenig skeptisch weil das Herz vollkommen in Ordnung ist.
    Es gibt da wohl eine Variante des Lungenödems wo sich Wasser in den Zellen bilden kann. Dies kann ich dir aber leider nicht erklären, weil ich es selbst nicht wirklich verstanden habe... man soll es wohl auf RöBild und auch beim Abhören der Lunge nicht eindeutig erkennen können. Vielleicht kann hier noch jemand was dazu schreiben ...

    Was ich tun würde: TA auf AB Wechsel ansprechen... z.B. Marbocyl oder ein Penicilin wie Veracin oder Convenia.... besser natürlich ein AB nach Antibiogramm - wenn denn irgenwie ohne Narkose möglich..
    Geändert von Birgit_M (16.02.2012 um 23:43 Uhr)
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  17. #17
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Möglicherweise müsste die Dosierung bzw. der Verabreichungszeitraum verändert werden...d.h. statt 2x tägl. auf 3x erhöhen. Allerdings dies bitte mit dem TA absprechen.
    das Dimazon hatte er am Montag gespritzt bekommen, Dienstag morgens sollte ich es oral geben (das war der 1. "Versuch" ob es danach besser wird), bis Dienstag Abend vorm TA war dann nix zu hören. Er bekommt es von mir jetzt auch weiterhin morgens. Auffallend ist, dass meine Mutter übertag nie was hört, wenn ich dann abends wieder da bin, hat er es manchmal wieder, aber abgeschächter Form. ich werd heute mit Susi eh nochmal zu meiner TÄin dann frag ich nochmal und sag ihr das mit der pitsch nassen Nase am Dienstag

    Vielleicht liegt es hier nicht unbedingt am Lungenödem und es wäre ein Versuch das AB zu wechseln. Vielleicht liegt doch "nur" ein Infekt vor...
    aber an der Lunge ist ja was. Eine Lungenentzündung könnte es definitiv nicht sein. Das AB bekommt er jetzt seit Mittwoch nicht mehr, weil wir glauben, dass es am Ohr nicht (mehr) wirkt. Dort bekommt er jetzt nur noch lokal antibiotische Tropfen. Jetzt bin ich dabei seine Darmflora wieder aufzubauen.

    Was ich tun würde: TA auf AB Wechsel ansprechen... z.B. Marbocyl oder ein Penicilin wie Veracin oder Convenia.... besser natürlich ein AB nach Antibiogramm - wenn denn irgenwie ohne Narkose möglich..
    vom Ohr wurde damals eins gemacht. Aber von der Lunge kann man doch keinen Abstrich machen!? Oder meinst du einen Rachenabstrich? Vor einigen Jahren hatte ich wg. eines anderen Kaninchens mal nachgefragt, das macht nur mit Narkose tief aus dem Rachen Sinn
    Geändert von asty (17.02.2012 um 10:41 Uhr)

  18. #18
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Er hat eben vor 1 1/2 Std. beim Putzen richtig gegrunzt! Hab ihn mitgenommen und auf den Tisch gesetzt um mir die Nase genauer anzugucken und die war total nass. Auch da hat er gegrunzt. Hörte sich an, als wär die Nase zu. Hab an der Nase nix gemacht, damit meine TÄin gleich sieht, wie nass sie ist. (ich werd Elvis einfach nochmal mitnehmen)
    Das ist aber defintiv ein anderes Geräusch als bisher.
    Jetzt grad hat er was gefressen (wiedermal gierig) und es war wieder nichts zu hören. Geputzt hat er sich auch nochmal, da war wieder "nur" dieses leise "Quieken" zu hören. Die Nase ist jetzt wieder einiges trockener.
    ich glaube langsam nicht mehr, dass die Geräusche von Wasser in der Lunge kommen.
    So blöd, dass jetzt eine Woche lang kein Arzt in der Praxis sein wird.

  19. #19
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    bin wieder da.
    ich hab sie nochmal gefragt, ob es nicht vielleicht ein schnupfen oder gar kaninchenschupfen wär. er könnte sich einen virusbedingten schnupfen eingefangen haben, den man gut homöopatisch behandeln kann. dazu passt auch das grunzen.
    wenn er so lange unter AB stand, wär es äußerst unwahrscheinlich, dass er sich irgendeinen erreger eingefangen hat, der resistent ist.
    sein nasenausfluss ist klar wie wasser und sein fell und auch seine flötchen sind nicht verklebt. sollte es sich stark verschlimmern oder SOLLTE der ausfluss gelblich eitrig werden, muss ich sofort los zu einem TA.

    habe gefragt, ob ich ihn inhalieren lassen soll. wenn die atemwege frei sind (was bei ihm ja der fall ist), würde das eh nichts nützen.

    er bekommt jetzt täglich Larynx/Apis und zur Stärkung des Immunsystems wurde Petmun gespritzt, was ich dann am Montag und darauf den Montag wiederholen soll

    ich hoffe das hilft meiner kleinen rakete

    ach ja: hab noch gefragt, ob es noch eine andere ursache für das wasser in der lunge gäb. das kommt eigentlich immer vom herzen, oder von tumoren, was ja zum glück ausgeschlossen werden kann.
    Geändert von asty (17.02.2012 um 18:11 Uhr)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Hallo Asty,

    kannst du dir eine zweite Meinung eines anderen TA einholen??

    Kann jemand hier im Forum Asty einen anderen Kaninchenerfahrenen TA in ihrer Nähe nennen?

    So wie du es beschreibst muss es nicht unbedingt ein Lungenödem sein.... mit der Entwässerung sollte es mittlerweile eher ein wenig besser sein. Laut US war das Herz ja auch in Ordnung.

    Dieses quieken und grunzen hatte Rudi nachdem er sich an einer Dinkelflocke verschluckt hatte... das heisst nicht das Elvis sich auch verschluckt hat sondern das die Problematik meiner Meinung nach eher in der Lunge liegt. Dies ist aber nur eine Vermutung da ich ja kein TA bin.

    Du schreibst dass ein Infekt durch die lange AB - Gabe eher unwahrscheinlich ist... d.h. aber gleichzeitig auch dass es leider nicht ausgeschlossen werden kann

    Wie geht es ihm heute denn?
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •