Hallo ihr alle
seit einer Woche wohnt ein Kaninchen bei mir, das ich vermitteln will. Ich hatte sie schon mal vermittelt, leider hat es nicht geklappt. Die Kleine kam mit einem weißen Fleck auf dem Auge zurück, von dem die Zwischenbesitzerin dachte, es käme von einer Verletzung.
Leider hat sich beim TA herausgestellt, dass es eine phakoklastische Uveitis ist, was ja ein Symtom von E.C. ist. Am Donnerstag wurde Blut genommen, um auf E.C. zu testen - die Ergebnisse stehen noch aus, aber die TÄ meinte, es ist ziemlich sicher, dass sie es hat.
Jetzt mache ich mir natürlich Sorgen wegen einer Vermittlung. Wenn 40-80% aller Kaninchen angesteckt sind (hat so viele unterschiedliche Ergebnisse gefunden), haben es ja fast alle. Ein gesundes Kaninchen will ja keiner anstecken, demnach könnte sie aber nur zu Kaninchen, die infiziert sind.
Aber wie viele Leute machen einen Bluttest mit ihrem Kaninchen, wenn es keine Symptome zeigt? Bedeutet das, dass ich sie eigentlich nur zu erkrankten Tieren vermitteln kann? Wie formuliert ihr das im Vermittlungstext?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?
Ria wird jetzt mit Panacur behandelt. Erstmal 18 Tage und dann müssen wir nochmal zum TA.
Viele Grüße


 Vermittlung mit E.C.
 Vermittlung mit E.C.
				
 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren 
			
			 Kann ja auch einfach nur ein reines Augenproblem sein. Manchmal ist so ein EC-Test auch nicht besonders aussagekräftig, am ehesten kann man natürlich EC nachweisen, wenn mehrere ganz typische Symptome zu Tage treten.
 Kann ja auch einfach nur ein reines Augenproblem sein. Manchmal ist so ein EC-Test auch nicht besonders aussagekräftig, am ehesten kann man natürlich EC nachweisen, wenn mehrere ganz typische Symptome zu Tage treten. 
						
Lesezeichen