In jedes Kaninchen-Außengehege gehört eine Schutzhütte. Oft sieht man komplizierte Bauanleitungen zur Isolierung dieser Hütten. Doch, ist eine Isolierung dieser Hütten überhaupt sinnvoll und nötig?
Sinnvoll ist sie nicht, denn durch die Isolierung staut sich Hitze und Feuchtigkeit in der Hütte. Die Hitze macht die Hütte im Sommer unnutzbar für die Kaninchen und den Halter (Futter- & Wasser-Angebot in der Hütte) und die Feuchtigkeit führt zu einer schnellen Schimmelbildung, auch mit guter Belüftung. Schimmelbildung im Kaninchengehege ist für Kaninchen ungesund.
Nötig ist sie auch nicht, denn Kaninchen sind kaum kälteempfindlich, Hitze macht ihnen deutlich mehr zu schaffen. Wichtig ist vielmehr, dass sie vor Feuchtigkeit und Zug geschützt werden! Dies ist umsetzbar durch eine absolut wind- und regendichte Hütte, die oft mit saugfähiger Einstreu gereinigt wird, damit sich keine Feuchtigkeit im Innenraum bildet. Zudem brauchen Kaninchen im Winter ausreichend Platz, damit sie vital und fit bleiben.
http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_76841630.html