Ergebnis 1 bis 20 von 589

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Bei uns ist's ja der erste Winter draußen. Langsam find ich's auch nicht mehr schön... Aber den Nins scheint's immer noch gut zu gehen. Allerdings sind die so blöde und pinkeln oben in die Schutzhütte... Das ist jetzt gefroren und ich krieg's nicht ganz ab. Hab da dann einfach drüber gestreut, so gut es ging.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ja Ausmisten ist im Moment echt ne Muskelarbeit und du kommst dir eher wie ein Bildhauer vor -.-

    Die meinen hab ich noch nie auf dem Snuggle kuscheln gesehen, sie werfen es immer nur um und schieben es weg -.-*

    Das mit dem Wasser ist wirklich unglaublich!! Nach fünf Minuten hatte sich oben bereits wieder eine Schicht gebildet.
    Ich mach es immer so:

    Ein Wassernapf raus, einer herinn. Sobald er zufriert immer wieder austauschen, den einen rein den anderen raus.
    Und wasserreichen Salat füttern. Ansonsten haben sie im moment "sehr viel Arbeit" weil wir einen Obstbaum halbiert haben und sie alle Äste und Zweige bekommen.
    Ansonsten gehts den meinen gut. Nachts wird alles zugemacht und zum Glück sind die meinen ausnahmsweise mal klug und pinkeln NICHT in die Schutzhütte.
    Gut denn bei uns wird es Nachts -17 Grad kalt...und Tagsüber -10 Grad.

    Heute ist Schnee gefallen das hat ihnen gefallen, da sind sie morgens gleich ne Runde gesprungen und gehoppelt. Auch mein alter Dickerchen Felix zappelte herum ^^

    Aber so wie ich das sehe: Je älter sie werden desto günstiger wäre ne Innenhaltung sehe ich das Richtig? Weil sie dann doch leichter oder öfter krank werden können. Und dann hieße das ja den kranken Patienten ins haus zu nehmen (wo er allein wäre) und dann könnte man ihn gar nicht raussetzen wieder bis er sich auskuriert hat :S
    Hilfe, hilfe wo nehm ich nur den Platz her :S
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Allerdings sind die so blöde und pinkeln oben in die Schutzhütte... Das ist jetzt gefroren und ich krieg's nicht ganz ab. Hab da dann einfach drüber gestreut, so gut es ging.
    Ja, genauso ist's auch bei uns. Alle vier Ställe/Schutzhütten im Außengehege der 5er-Gruppe sind teilweise vollgepieselt und ich kriege das im Moment auch nicht alles raus - und natürlich sind gerade die Pieselecken schwierig. Habe heute auch einfach eine dicke Schicht Stroh und Heu drübergelegt und warte auf etwas wärmeres Wetter.

  4. #4
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Bei uns wurde es gestern Abend schon wärmer! Über Tag waren es konstant -9 Grad und gegen 18 Uhr waren es dann nur noch -5 Grad. Dabei sind wir auch über Nacht geblieben!

    Und ich habeauch endlich den festgefrorenen Wassernapf vom Boden lösen können

    Hätte ich heisses Wasser drüber gekippt, wäre er bestimmt gesprungen...

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Bei uns hat es jetzt gerade immernoch -13 Grad und es ist eisig draussen. Den Kaninchen macht`s nichts aus, aber unser Hund kann leider nicht mehr Gassi gehen, weil ihm der kalte Schnee an den Pfoten wehtut und er dadurch alle 3m ein Bein nach dem anderen hebt, obwohl wir da gehen wollten, wo garantiert kein Salz gestreut wurde. Sogar im Garten hebt er nach 2min. die Beine.
    Ich will wieder wärmere Temperaturen hier.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Blume
    Registriert seit: 09.09.2011
    Ort: Bayreuth
    Beiträge: 2.365

    Standard

    Wir haben ja einen Hund da der nich gerne läuft und schlechtes/kaltes Wetter garnich leiden kann, aber laufen geht trotzdem...Bei unserem anderen Hund hatte sich der Schnee immer so zwischen die Pfoten gehangen, weil er so viele Haare dort hatte...

    Es gibt doch auch so Schuhe für Hunde


    Den Nins macht das Wetter immernoch nix, aber ich wär langsam mal für Frühling!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    wuschel wir empfehlen im laden entweder wirklich solche schuhe (sind allerdings etwas teurer)

    wenn ihr nicht ins freie feld geht tuns auch solche babyrutschsocken (aber nur auf geräumten wegen, sonst saugen die sich voll)

    ansonsten pfoten dick mit melkfett/vaseline einschmieren
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  8. #8
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    OT Hund:Wir haben hier ein Salzproblem. Cesar hasst Pfotenwaschen, hat noch jemand Tipps?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •