Ergebnis 1 bis 20 von 131

Thema: Wie entstehen Aufgasungen und Magenüberladungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 925

    Standard

    Für den Notfall habe ich nur SAB hier, was gehört eurer Meinung nach noch in die Notfallapotheke bei Aufgasung bzw. überhaupt Bauchgeschichten. Vielleicht könnte man mal eine Aufstellung machen wie bei den empfohlenen Schnupfenmitteln. Danke im voraus.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Für den Notfall habe ich nur SAB hier, was gehört eurer Meinung nach noch in die Notfallapotheke bei Aufgasung bzw. überhaupt Bauchgeschichten. Vielleicht könnte man mal eine Aufstellung machen wie bei den empfohlenen Schnupfenmitteln. Danke im voraus.
    Für bzw. gegen Bauchprobleme hab ich Sab, Nux Vomica, Colosan, Rodikolan, Herbi Colan, MCP, Novalgin, Fencheltee im Haus.
    Ich geb natürlich nicht alles auf einmal
    Anfangen tu ich mit Sab, Nux Und Tee.
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 925

    Standard

    Danke. Habe mir meine persönliche Liste gemacht. Nach Praxisschluss wüsste ich im Dorf "Hildesheim" nicht wohin im Notfall

  4. #4
    Is there anybody out there? Avatar von pana
    Registriert seit: 12.01.2011
    Ort: ~
    Beiträge: 186

    Standard

    Lefax ist eine Alternative zu Sab, zumal es von Ökotest - im Gegensatz zu Sab - gut bewertet wurde. Man benötigt allerdings die doppelte Dosierung, und das Zeug ist nach dem Öffnen nicht so lange haltbar wie Sab.
    - - -

    "Saw the people standin' thousand years in chains. Somebody said it's diff'rent now, look, it's just the same."

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Für den Notfall habe ich nur SAB hier, was gehört eurer Meinung nach noch in die Notfallapotheke bei Aufgasung bzw. überhaupt Bauchgeschichten. Vielleicht könnte man mal eine Aufstellung machen wie bei den empfohlenen Schnupfenmitteln. Danke im voraus.
    Ich weiß nur, dass Sab oder Lefax sehr gut bei Aufgasung geeignet ist. Außerdem sollte man für viel Bewegung sorgen und evtl. den Bauch massieren.
    Ich selbst habe keine Kaninchen-Notfallapotheke, denn falls mal was sein sollte, gehe ich mit dem Kaninchen zum TA. GsD sind meine Kaninchen bis jetzt von Aufgasung und Co verschont geblieben und es hatte nur mal eines einen Beinbruch, da musste ich natürlich zum TA.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.760

    Standard

    Bei Lefax muss man nur aufpassen, dass man das normale nimmt. Das gibts ja auch noch mit Zusätzen.

    Der Wirkstoff ist bei allen Simeticon. Den gibts auch von zig Generika-Anbietern.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 925

    Standard

    Ich geh zur Kontrolle auch am liebsten zum TA.
    Aber hier in Hildesheim ist spätestens um 19 Uhr Schicht im Schacht. Wir haben keine amulanten Tiernotdienst oder Tierklinik. Das nächste ist etwa 30 km weiter in Hannover. Evtl Sarstedt, die kennt aber keiner.

  8. #8
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Das nächste ist etwa 30 km weiter in Hannover. Evtl Sarstedt, die kennt aber keiner.
    Naja, sowas in der Richtung muss ich auch zum Notdienst fahren. Hier gibts zwar TKs, aber knappe 30 Minuten Fahrtzeit sinds es schon.

    Wichtig ist, das man sich seine Notfallapo in Absprache mit dem TA zusammen stellt und sich nicht alles irgendwie besorgt.
    Das meiste hab ich von meiner TA.
    Liebe Grüße

    Taty

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 925

    Standard

    Tatjana, du denkst sicher die stellt sich an, 30 Min. Fahrzeit haben doch viele zu fahren. Leider sieht die Sache bei mir anders aus. Aus gesundheitlichen Gründen traue ich mir seit einigen Jahren das Auto fahren nicht mehr zu und in einem Kaninchen-Notfall fange ich bestimmt nicht wieder damit an. Solange einer von der Familie mit Auto da ist, ist das kein Problem. Nur wenn ich alleine bin, muss ich 30 Min. mit Bus zum Bahnhof und von dort mit Zug nach Hannover, von dort weiss ich noch nichtg einmal wie es weitergeht zur Tierärztlichen Hochschule. Ich brauch dann weit länger als 30 Min und wahrscheinlich würde ich die Strecke gar nicht schaffen und hänge zwischen A und B fest. Für mich ist wichtig, etwas da zu haben um schon mal was zu geben, wobei ich nicht die ganze Palette anschaffen werde. Sab und was für Verstopfung und Fencheltee fürs erste, mehr würde ich mir auch nicht zutrauen.

  10. #10
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Tatjana, du denkst sicher die stellt sich an, 30 Min. Fahrzeit haben doch viele zu fahren. Leider sieht die Sache bei mir anders aus. Aus gesundheitlichen Gründen traue ich mir seit einigen Jahren das Auto fahren nicht mehr zu und in einem Kaninchen-Notfall fange ich bestimmt nicht wieder damit an. Solange einer von der Familie mit Auto da ist, ist das kein Problem. Nur wenn ich alleine bin, muss ich 30 Min. mit Bus zum Bahnhof und von dort mit Zug nach Hannover, von dort weiss ich noch nichtg einmal wie es weitergeht zur Tierärztlichen Hochschule. Ich brauch dann weit länger als 30 Min und wahrscheinlich würde ich die Strecke gar nicht schaffen und hänge zwischen A und B fest. Für mich ist wichtig, etwas da zu haben um schon mal was zu geben, wobei ich nicht die ganze Palette anschaffen werde. Sab und was für Verstopfung und Fencheltee fürs erste, mehr würde ich mir auch nicht zutrauen.
    Ah okay, das konnte ich natürlich nicht wissen
    Liebe Grüße

    Taty

  11. #11
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Tatjana, du denkst sicher die stellt sich an, 30 Min. Fahrzeit haben doch viele zu fahren. Leider sieht die Sache bei mir anders aus. Aus gesundheitlichen Gründen traue ich mir seit einigen Jahren das Auto fahren nicht mehr zu und in einem Kaninchen-Notfall fange ich bestimmt nicht wieder damit an. Solange einer von der Familie mit Auto da ist, ist das kein Problem. Nur wenn ich alleine bin, muss ich 30 Min. mit Bus zum Bahnhof und von dort mit Zug nach Hannover, von dort weiss ich noch nichtg einmal wie es weitergeht zur Tierärztlichen Hochschule. Ich brauch dann weit länger als 30 Min und wahrscheinlich würde ich die Strecke gar nicht schaffen und hänge zwischen A und B fest. Für mich ist wichtig, etwas da zu haben um schon mal was zu geben, wobei ich nicht die ganze Palette anschaffen werde. Sab und was für Verstopfung und Fencheltee fürs erste, mehr würde ich mir auch nicht zutrauen.
    Statt der Tierärztlichen Hochschule würde ich Dir in dem Fall die Kleintierklinik Hannover empfehlen auf der Hildesheimer Straße, das ist auf halber Strecke zwischen Sarstedt und der TiHo. Die TiHo ist für Ortsunkundige ohne Auto echt ätzend zu erreichen, die Kleintierklinik schon besser - die haben auch einen Notdienst und nehmen auch Tiere auf (kostet natürlich entsprechend alles, aber das ist ja klar).

    Im äußersten Notfall, wenn kein anderer da ist und Sprit im Tank ist, würde ich die 32 km bis Hildesheim aber auch fahren und Dich ggf. einsammeln

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •