Lotte ist 5,5 Jahre alt. Seit wir sie haben, ist Sie schon drei Mal gegen Würmer behandelt worden. Die ersten beiden Male sind uns die kleinen dünnen glasfarbigen Würmer auf ihrem Kot aufgefallen.
Nach der Behandlung (immer jeweils beide Kaninchen wurden mit einem Spot on im Nacken behandelt) waren die Würmchen schnell wieder weg. Bei den ersten beiden Malen, hatten wir an Lotte auch keine Veränderung bemerkt.
Die letzten Wochen hatte Lotte nach dem Frühstück häufig sehr lautes Gluckern im Bauch. An einigen Tagen gab es dazu einen saftigen Dünnpfiff-Fleck. Tagsüber waren dann alle Böbbel wieder vollkommen normal. Wir haben unser Frischfutter um viele Gemüsesorten erweitert und ich dachte, dass vielleicht etwas dabei ist, was Lotte nicht so gut verträgt.
Gestern morgen dann die große Sauerei: fette Durchfallkleckse überall. Überall, wo die gluckernde Lotte saß, hinterlies sie ihre breiigen Flecken. Beim Wegputzen habe ich dann gesehen, dass sich in der Pampe massenhaft Würmer getummelt haben.
Also habe ich die ganze Bande (auch Betti, die getrennt von Lotte und Lars lebt) eingepackt und hab sie beim Tierarzt behandeln lassen.
Langer Vortext, nun meine Fragen:
Ich betreibe freie Wohnungshaltung. Die Kaninchen sind also überall. Sie laufen auf Teppich, sind auf den Stühlen, auf dem Sofa, auf unseren Kuscheldecken oder auf Klamotten, die hin und wieder rumliegen. Wie bekomme ich das hin, die ganze Wohnung zu desinfizieren. Welches sind die geeigneten Mittel?
Ist eine Behandlung aller zwei Jahre schon hinsichtlich einer Imunität der Würmer bedenklich?
Schätze ich das richtig ein, dass der Befall enorm sein muss, wenn man die Würmer schon in solchen Massen sieht? (Nur bei Lotte, bei Lars nicht) Möchte mir gar nicht vorstellen, wie es in der Lotte wimmeln muss...
Gibt es ernährungstechnisch Tipps, wie man befallene Tiere etwas unterstützen kann? Ich habe BeneBAc mitbekommen. Gibt es bestimmte Kräuter, Blüten oder Blätter, welche die Würmer nicht so mögen?
Lotte ist ja ein E.C. Tier. Inwiefern kann der Wurmbefall einen erneuten Ausbruch fördern?
Danke für Tipps.
Lesezeichen