Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung

  1. #1
    LAYOUT RATGEBER / PATENURKUNDEN Avatar von Nicole W.
    Registriert seit: 31.05.2010
    Ort: Hohenstein-Ernstthal
    Beiträge: 170

    Standard Fragen zu Wurmbefall bei freier Wohnungshaltung

    Lotte ist 5,5 Jahre alt. Seit wir sie haben, ist Sie schon drei Mal gegen Würmer behandelt worden. Die ersten beiden Male sind uns die kleinen dünnen glasfarbigen Würmer auf ihrem Kot aufgefallen.

    Nach der Behandlung (immer jeweils beide Kaninchen wurden mit einem Spot on im Nacken behandelt) waren die Würmchen schnell wieder weg. Bei den ersten beiden Malen, hatten wir an Lotte auch keine Veränderung bemerkt.

    Die letzten Wochen hatte Lotte nach dem Frühstück häufig sehr lautes Gluckern im Bauch. An einigen Tagen gab es dazu einen saftigen Dünnpfiff-Fleck. Tagsüber waren dann alle Böbbel wieder vollkommen normal. Wir haben unser Frischfutter um viele Gemüsesorten erweitert und ich dachte, dass vielleicht etwas dabei ist, was Lotte nicht so gut verträgt.

    Gestern morgen dann die große Sauerei: fette Durchfallkleckse überall. Überall, wo die gluckernde Lotte saß, hinterlies sie ihre breiigen Flecken. Beim Wegputzen habe ich dann gesehen, dass sich in der Pampe massenhaft Würmer getummelt haben.

    Also habe ich die ganze Bande (auch Betti, die getrennt von Lotte und Lars lebt) eingepackt und hab sie beim Tierarzt behandeln lassen.

    Langer Vortext, nun meine Fragen:

    Ich betreibe freie Wohnungshaltung. Die Kaninchen sind also überall. Sie laufen auf Teppich, sind auf den Stühlen, auf dem Sofa, auf unseren Kuscheldecken oder auf Klamotten, die hin und wieder rumliegen. Wie bekomme ich das hin, die ganze Wohnung zu desinfizieren. Welches sind die geeigneten Mittel?

    Ist eine Behandlung aller zwei Jahre schon hinsichtlich einer Imunität der Würmer bedenklich?

    Schätze ich das richtig ein, dass der Befall enorm sein muss, wenn man die Würmer schon in solchen Massen sieht? (Nur bei Lotte, bei Lars nicht) Möchte mir gar nicht vorstellen, wie es in der Lotte wimmeln muss...

    Gibt es ernährungstechnisch Tipps, wie man befallene Tiere etwas unterstützen kann? Ich habe BeneBAc mitbekommen. Gibt es bestimmte Kräuter, Blüten oder Blätter, welche die Würmer nicht so mögen?

    Lotte ist ja ein E.C. Tier. Inwiefern kann der Wurmbefall einen erneuten Ausbruch fördern?

    Danke für Tipps.
    Liebe Grüße Nicole W.

    "Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
    (Albert Einstein)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    ich kann zur Desinfektion nicht viel sagen, nur dass alle Gegenstände die man mit kochendem Wasser übergießen kann, so gereinigt werden.

    Zu der Behandlung, wenn es diese Oxyuren ( Madenwürmer ) sind, kannst du sie mit Panacur behandeln, das wäre bei deinem E.C. Tier ja dann sogar noch von Vorteil.

    LG Molo

  3. #3
    LAYOUT RATGEBER / PATENURKUNDEN Avatar von Nicole W.
    Registriert seit: 31.05.2010
    Ort: Hohenstein-Ernstthal
    Beiträge: 170

    Standard

    Hi Molo,

    ja, dass kochende Wasser das hab ich mit den Toiletten, Näpfchen, etc. gemacht. Das geht leider mit der Auslegeware, dem Möbel usw. nicht. Deswegen bin ich etwas ratlos...
    Liebe Grüße Nicole W.

    "Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
    (Albert Einstein)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    ich desinfiziere gerne mit 70% igem Ethanol, das tötet auch alles ab. Die Stoffe sollten es auch aushalten, müsste man halt an einer ecke testen.

    Den Alkohol kann man in der Apotheke bestellen, 98 oder 99% igen vergällten Alkohol und dann einfach auf 70 % runterverdünnen. Der vergällte Ethanol ist viel billiger da die Alkoholsteuer wegfällt, da er ungenießbar gemacht wurde.

    ich fülle das dann in eine Sprühflasche und sprühe alles ein, es trocknet dann Rückstandslos.

  5. #5
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Muss bei einem Wurmbefall alles desinfiziert werden?
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    besser ist es, sonst kommt es zu erneuter Ansteckung

  7. #7
    LAYOUT RATGEBER / PATENURKUNDEN Avatar von Nicole W.
    Registriert seit: 31.05.2010
    Ort: Hohenstein-Ernstthal
    Beiträge: 170

    Standard

    Danke für den Tipp! Das mit dem Alkohol probiere ich.
    Liebe Grüße Nicole W.

    "Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
    (Albert Einstein)

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Ich habe einen Dampfbesen, damit gehe ich bei sowas über die Teppiche, die sich nicht einfach in die Maschine stecken lassen. Und für Polster etc habe ich mir gerade eine Dampfente gekauft (gibts gerade bei Tchibo).

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Ich habe auch eine Frage: meine Hasis leben draußen. Wie oft sollte ich sie entwurmen? Und gibt es dieses 'Spot on' extra für Kaninchen? Kenne das nur von meinen Katzen... das wäre ja super einfach. Oder ist das nicht so gut verträglich (siehe Anfangsthread)?

  10. #10
    LAYOUT RATGEBER / PATENURKUNDEN Avatar von Nicole W.
    Registriert seit: 31.05.2010
    Ort: Hohenstein-Ernstthal
    Beiträge: 170

    Standard

    Soweit ich weiß, ist extra ein Kaninchenverträgliches Mittel verwendet worden. Da muss ich nochmal auf die Quittung schauen. Hhab ich leider nicht hier auf Arbeit dabei.)

    Einfach ein Spot on für Katzen zu verwenden, ist soweit ich weiß recht gefährlich und kann für die Nins verheerend enden. Kann da nochmal jemand was genaueres dazu sagen.
    Liebe Grüße Nicole W.

    "Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
    (Albert Einstein)

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Also bei Katzen geht das -glaube ich- nach Körpergewicht. Werde gleich mal im Internet recherchieren, ob es ein Mittel speziell für Hasis gibt.

  12. #12
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Probier mal eine Entwurmung mit Ivomec, das wirkt oft nachhaltiger, Nicole
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  13. #13
    LAYOUT RATGEBER / PATENURKUNDEN Avatar von Nicole W.
    Registriert seit: 31.05.2010
    Ort: Hohenstein-Ernstthal
    Beiträge: 170

    Standard

    Am Samstag haben alle drei schon was bekommen.
    Macht es Sinn das Ivomec jetzt noch als Nachschlag draufzusetzen?
    Wie gesagt, ich muss erstmal schauen, was die TÄ verwendet hat.

    Ist Ivomec auch ein Spot on?
    Sind 1,5 - 2 Jahre als langer oder kurzer Zeitraum zu sehen.
    Solange hatten wir jetzt keine Wurmsorgen.
    Liebe Grüße Nicole W.

    "Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
    (Albert Einstein)

  14. #14
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Ist ein langer Zeitraum

    Ivomec wird gespritzt, würde ich erst in 2 Wochen empfehlen, sollten dann noch Würmer da sein
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    Wie kommen die Nasen denn in der Wohnung an Würmer? Oder wie werden würmer denn im allgemeinen übertragen? Futter?
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  16. #16
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Übers Futter meist
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.

  17. #17
    LAYOUT RATGEBER / PATENURKUNDEN Avatar von Nicole W.
    Registriert seit: 31.05.2010
    Ort: Hohenstein-Ernstthal
    Beiträge: 170

    Standard

    Mann! Heute, 3 Tage nach der Wurmkur wieder ein riesiger Dünnpfiff Fleck und lautstarkes Blubbern in Lottes Bauch. Aber weich ist die Wampe. Komisch, dass es nur früh nach dem Frischfutter passiert. Während Sie hinten ihre Kotpfützen absetzt, frisst Sie vorne munter und mit laut rumorendem Wanst weiter?

    Dann kömmen wieder ganz normale Böbble. Da ich mit sowas recht wenig Erfahrung habe, bin ich etwas ratlos. Hülfe!!
    Liebe Grüße Nicole W.

    "Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
    (Albert Einstein)

  18. #18
    Frasim
    Gast

    Standard

    Vom Panacur wurde die mg Dosierung mehr als verdoppelt. Würmer halten sich teils der Hartnäckig. Allerdings rate ich von der Gabe als Spot on gänzlich ab, da die Wirkung hier nicht bewiesen wurde. (Profender) Zudem hört man immer wieder von heftigen Nebenwirkungen, die bei Panacur so noch nicht aufgetreten sind.

    Sicher das es keine Bandwürmer zusätzlich sind?

  19. #19
    LAYOUT RATGEBER / PATENURKUNDEN Avatar von Nicole W.
    Registriert seit: 31.05.2010
    Ort: Hohenstein-Ernstthal
    Beiträge: 170

    Standard

    Nein sicher sind wir in noch gar nix. Lässt sich das mit einer
    Kotprobe überhaupt nachweisen?
    Liebe Grüße Nicole W.

    "Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
    (Albert Einstein)

  20. #20
    LAYOUT RATGEBER / PATENURKUNDEN Avatar von Nicole W.
    Registriert seit: 31.05.2010
    Ort: Hohenstein-Ernstthal
    Beiträge: 170

    Standard

    Auf der Quittung steht Advocat oder so ähnlich.
    Kann es nicht genau lesen.

    Heute morgen habe ich das Futter nochmehr aufwärmen lassen
    als sonst. Und habe den Napf zwischenzeitlich weggenommen, nochmal ein paar Blätter gereicht und das restliche Frischfutter erst gegeben, bevor ich auf Arbeit gefahren bin.

    Zumindest war heute kein Klecks. Mal schauen, was die nächsten Tage bringen.
    Liebe Grüße Nicole W.

    "Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust mit Idioten zu diskutieren."
    (Albert Einstein)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •