Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: ab wann reinholen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Frage ab wann reinholen?

    Hallo,
    Birte hatte gestern ein stark vereitertes Auge.
    Ich bin gleich zum TA, sie bekommt Floxal. Besser geworden ist es noch nicht, die Bindehaut an beiden Augen ist jetzt quietschrot.
    Eben habe ich gesehen, dass sie an einem Nasenloch etwas weissen Schleim hat und das Näschen feucht ist.
    Sie ist wohl Schnupferin, hatte aber schon lange keine Schnupfensymtome mehr gehabt.

    Jetzt sitze ich hier und weiss nicht, ob ich sie reinholen soll. Einen wirklich kühlen Raum habe ich nicht.
    Ist richtig doof.
    Das Gehege hat keinen Windzug und massig Stroh, auch zum Verkriechen. Aber die Luft zum Einatmen ist so eisig.

    Was würdet ihr tun?

    LG Maria

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Es ist zwar nicht die richtige Antwort auf deine Frage, aber die gleichen Sympthome hatte Fienchen, deren Zahnwurzel ins Auge gewachsen ist

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Puh,schwere Frage
    Ist es aber nicht generell so das Schnupfer sich draussen wohler fühlen als drinnen?
    Kenn mich da nicht ganz so gut aus.
    Wenn du sie reinholst,muss sie drin bleiben,zumindest bei den Temperaturen.

    Mal sehn was die anderen so sagen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Es ist zwar nicht die richtige Antwort auf deine Frage, aber die gleichen Sympthome hatte Fienchen, deren Zahnwurzel ins Auge gewachsen ist
    Das habe ich fest im Hinterkopf, hatte meine Feli vor einem Jahr auch. Ich mache morgen einen Termin zum Kieferröntgen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Eine richtige Antwort kann ich dir leider auch nicht geben, da habe ich keine Erfahrung. Vom Gefühl würde ich aber sagen, sie ist draußen gewöhnt und wird sich sicherlich dort insgesamt trotz Kälte wohler fühlen, als plötzlich in einem (zu) warmen Raum drinnen. Wenn nicht unbedingt sein muss, würde ich sie draußen lassen. Ist aber nur mein "Gefühl"; bin gespannt, was die anderen sagen.

    Gute Besserung für's Auge!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Ich musste einen Aussi reinholen und warm halten
    Die TÄ sagt, dass sie so schnell das Winterfell nicht verlieren.
    Bin gespannt. Bis jetzt ( fast eine Woche ) hat Hanno noch kein Fell verloren. Gerade wenn es dem Nin schlecht geht, verlieren sie ihr Fell nicht so schnell.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Dani76
    Registriert seit: 30.08.2009
    Ort: 63599 Biebergemünd
    Beiträge: 270

    Standard

    Zitat Zitat von Katja A. Beitrag anzeigen
    Puh,schwere Frage
    Ist es aber nicht generell so das Schnupfer sich draussen wohler fühlen als drinnen?
    Kenn mich da nicht ganz so gut aus.
    Wenn du sie reinholst,muss sie drin bleiben,zumindest bei den Temperaturen.

    Mal sehn was die anderen so sagen.

    Ich habe auch 2 Schnupfer, die nur in Innenhaltung leben. Man hört viele verschiedene Meinungen darüber, die Wetterumschwünge sollen wohl eher nicht so gut für Schnupfer sein, deshalb auch meine Entscheidung die Schnupfer nicht draußen zu halten.

    Vor 2 Wochen habe ich meine Dreiergruppe rein in den Keller geholt, Trixie hat asthmaähnliche Symptome und wird von meinen TÄ als Schnupfer eingestuft (häufiges niesen, ab und zu nasser klarer Nasenausfluß). Es war eine gute Entscheidung, ihr geht es im kühlen Kellerraum besser als draußen. Ich meine, dass die kalte Luft für sie nicht gut war und die Wetterumschwünge haben ihr sehr zu schaffen gemacht. Sie wird wahrscheinlich in Innenhaltung bleiben oder sie bekommen im Frühjahr ein Gartenhaus, das direkt ans Wohnhaus gebaut wird.

    Ich wünsche gute Besserung,

    lg Dani
    Mit den Hasis Max, Chip, Chayenne, Chap, Pinky, Frodo, Jeanny, Caesar,
    Hunde Balu und Fili und Hamstermann Henry

    Unvergessen und für immer in meinem Herzen: meine Babys Mogli und Lillifee, meine liebe Olga, mein Schmusehasi Merle, mein Kämpferschatz Trixie und Hamsteropi Tino

  8. #8
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Ich würde sie erstmal beobachten.
    Frisst sie gut, verkriecht sich nicht und macht sie ansonsten einen fitten Eindruck?
    Dann würde ich sie in gewohnter Umgebung lassen und behandeln.
    Augentropfen brauchen ein paar Tage bevor sie wirken.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ich habe Birte reingeholt. Der Eiter quillt in Massen aus dem Auge.
    Ich konnte sie nehmen wo sie saß, sie lief nicht weg.
    Ich werde sie morgen früh zum TA bringen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich habe Birte reingeholt. Der Eiter quillt in Massen aus dem Auge.
    Ich konnte sie nehmen wo sie saß, sie lief nicht weg.
    Ich werde sie morgen früh zum TA bringen.
    Dann wars wohl wirklich besser so.
    Ich drück euch die Daumen
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  11. #11
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Der Eiter quillt in Massen aus dem Auge.
    Genau das gleiche wie bei meinem Leobär.
    Über die Feiertage hatte ich echt überlegt, ob ich ihm das weiter zumuten soll.
    Wir haben das momentan mit Retacillin und Ciloxan Augentropfen recht gut im Griff.
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    @Jutta: Was hat/te dein Leonbär denn für eine Diagnose?

  13. #13
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Maria, auf beiden Augen? Nicht dass es etwas Anderes ist.

    Hier hat keiner der vielen Schnupfer Probleme draußen, allenfalls mit einfrierendem Futter.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Nein, es ist nur Eiter auf einem Auge und ich glaube auch nicht, dass es eine Bindehautentzündung ist. Letztes Jahr bei Felis Oberkieferabszess sah es genauso aus. Ich habe es der TÄ gestern mehrfach gesagt. Aber, ...

    Und sobald ich sie anfasse, sieht das andere nicht eiternde Auge so aus. Das hat sie aber schon länger.



  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    OMG das sieht ja fies aus! da wächst doch was?! da würde ich morgen auch auf jeden fall nochmal zum arzt gehen!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Nein, das ist ein Nickhautvorfall. Das hat sie schon lange, wenn sie Stress hat. Aber aktuell kommt es noch stärker raus.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    ach so, ok. aber es ist auch alles so verschmiert?! aber das kommt warscheinlich von den medis... gute besserung auf jeden fall

  18. #18
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    @Jutta: Was hat/te dein Leonbär denn für eine Diagnose?
    Leo ist 'ne etwas ältere Baustelle.
    Siebenjähriger inzwischen erblindeter E.C.ler, Schnupfenerreger wurden nicht getestet.
    Hat immer mal wieder Schnupfenphasen.
    Vorletztes Jahr mit Convenia behandelt, letztes Jahr hats nicht angeschlagen.
    TNKs sind dicht, da nisten sich die Bakterien ja gern mal ein.
    Aber mit dem massig Eiter ist bei Leo ganz genauso gewesen.

    Sind Birte's TNKs durchgängig und gibt's eine Vorgeschichte bzgl. des Schnupfens?
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Die Durchgängigkeit des Tränenkanals wurde nicht getestet.
    Ja sie ist wohl Schnupferin. Sie wurde schon mal mit Retacillin behandelt, das hat auch angeschlagen.

  20. #20
    Kaninchen-WG Mitbewohnerin Avatar von Jutta
    Registriert seit: 28.02.2007
    Ort: Schwerte
    Beiträge: 2.566

    Standard

    Na nun ist sie ja drin.
    Hab' ich ehrlich gesagt auch immer lieber bei kränkelnden Tieren.
    Ich drück' die Daumen für den TA-Besuch!
    OT: Und Birte... ...sie würde super zu Leo passen...
    Liebe Grüße von Jutta & Co
    Wirf Liebe um Dich wie Konfetti!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •