Da ich hier schon von mehreren gelesen habe, dass die Nins dieses Jahr extrem früh mit dem Fellwechsel (und auch mit Frühlingsgefühlen) dran sind und auch mein Hund schon einen kompletten Fellwechsel durch hat, habe ich ein wenig im Internet gesucht. Scheinbar hat es im Januar extreme Sonnenwinde gegeben, die bei vielen Tieren den Frühlingsanfang "simuliert" haben. Es sind wohl auch schon etliche Vögle zu ihren Frühlingsmelodien übergegangen, obwohl es noch so kalt ist.

Soviel zu einer Erklärung, warum viele dieses Jahr so früh dran sind. Obs stimmt wieß ich nicht.


Während des Fellwechsels ist es gut, wenn du die Tiere jeden Tag bürstest. Denn alles an Fell, was du runter bürstest, landet nicht im verdauungstrakt und kann da keine Probleme verursachen. Von daher kannst du ruhig bürsten - erst recht, wenn sie es mögen.

Um die Tiere während des Fellwechsels zu unterstützen, kannst du die Fütterung um kleine Mengen an Ölsaaten (Sonnenblumenkerne, Leinsam, Fenchelsamen, etc.) und durch grobe Fasern (wie zB in grünem Hafer) ergänzen. Die Öle in den Saaten sind gut für Haut und Fell und unterstützen auch noch die Verdauung. Die groben Fasern helfen, die aufgenommenen Haare gut durch den Verdauungstrakt zu befördern - sie putzen praktisch den Darm durch. Zudem ist in der Zeit des Fellwechseln besonders wichtig, viel blättriges, frisches Futter (Salate, Kräuter, Kohl, etc.) zu bieten, damit der Darm permanent in Bewegung ist und sich nirgens Haare sammeln können.

Kleiner Tipp, um die ausgebürsteten Haare nicht rumfliegen zu haben: Leg dir ein nasses Handtuch neben dich. Alles ausgebürstete Fall kannst du drauf pappen - so fliegt es nicht rum. Auch ein feuchter Lappen, mit dem du immer mal zwischendurch über das Kaninchen streichst, kann helfen. Aber bitte nur feucht - nicht nass! Und für alles außen rum bin ich großer Fan der Ikea-Fusselrollen. Gute Klebefläche, die einzelnen Blätter sind gut abzureißen und das ganze ist nicht zu teuer. Mit einem extrem fusselnden Hund, liegen die Dinger bei mir so ziemlich überall in Griffweite.