Heucobs sind kein guter Heuersatz, da die Struktur völlig anders ist und es stark gepresst und total krümelig ist.
Genau wie Pellets entziehen sie viel Wasser, quellen auf, machen stark satt und werden ewig lange verdaut.
EDIT: zu laaaangsam![]()
Heucobs sind kein guter Heuersatz, da die Struktur völlig anders ist und es stark gepresst und total krümelig ist.
Genau wie Pellets entziehen sie viel Wasser, quellen auf, machen stark satt und werden ewig lange verdaut.
EDIT: zu laaaangsam![]()
Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea
Aaah, ok, irgendwie hatte ich da auch was in Erinnerung
Ich hatte nämlich überlegt, sie in die Kaffeemühle zu schmeißen und meinem selbstgemachten Päppelbrei (nach Zahn-OP) zuzufügen, denn mit dem normalen Heu klappt das Raspeln nicht so gut...
Um etwas Struktur in den Päppelbrei zu bekommen, würde ich Heu mit ner Schere kleinschnibbeln. In dem Moment, wo man die Rohfasern pulverisiert, erreicht man genau das Gegenteil von dem, was man eigentlich möchte. Sprich du fügst dem Brei noch mehr feine Partikel zu.
aber was wenn man ein kaninchen hat, das nicht selbständig den brei frisst? dann muss eine spritze her. durch das loch geht aber weder ein päppelbrei aus selbstgeschnippseltem heu, noch aus eingeweichten heucobs, weil einfach zu grobe und harte heustücke drin sind. !!?!?
Je nach Spritzengröße geht das mit klein geschnittem Heu. Bzw. zur Not würde ich einfach die Öffnung vergrößern.
Ok, das mit der vergrößerten Öffnung wär ne Variante!
Genau, an das Päppeln mit Spritze hatte ich auch gedacht, da muss ja alles fast gemahlen sein. Und die Heucobs lassen sich besser mahlen, als Heu selbst. Den Brei nimmt er aber mittlerweile vom Teller, dann mache ich das mal mit dem geschnibbelten Heu![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen