Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wie lange können Außennins drinnen bleiben

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard Wie lange können Außennins drinnen bleiben

    Ich habe Samstag die Pflegies von Alexandra abgeholt, die aus Außenhaltung kommen. Ich habe sie jetzt bei mir in einem unbeheizten Kellerraum mit Fenster in 120er Käfigen zur Quarantäne untergebracht.
    Da sie voller Milben sind, bekomme ich die ja drinnen besser weg, als draußen im Außengehege, wo fast alles aus Holz ist. Meine Fragen nun:
    Wie lange dauert es bei Stronghold Behandlung bis die Milben abgetötet sind?
    Wie lange kann ich die Hasis bei diesen Temperaturen drinnen halten und dann wieder raus setzen?
    Würdet Ihr den schlimmen Frost abwarten? Soll ja bis Ende Februar kalt bleiben?
    L.g.
    Claudia

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Warum stellst Du sie nicht in den Käfigen raus und macht außen das Quarantänelager ?

    Den Käfig einfach winddicht machen und mit viel Stroh/Heu auslegen....

    Gerade wenn es kalt ist sitzen Kaninchen eh nur aufgeplusht rum.

  3. #3
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Meine Emma kommt aus Aussenhaltung und ist nun krankheitsbedingt genau 4 Wochen im Haus. Ihr Winterfell hat sie nicht verloren, jedenfalls ist sie rein gar nicht im Fellwechsel (müsste ich ja sehen).

    Natürlich werde ich sie diesen Winter nicht mehr raussetzen aber ich glaube fast, dass man es könnte.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    Die Käfige komplett raus zu stellen, hatte ich auch überlegt. Eine dicke Styropurplatte unter die Unterschale, dick Stroh rein und nachts eine Decke drüber. Ich dachte nur, dass sie so keinen Platz haben sich warm zu hoppeln. Das machen meine anderen Außennins allerdings auch nicht, obwohl sie es könnten.
    Das Außengehge ist sowieso recht geschützt. Komplett überdacht und winddicht.
    l.g.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich dachte nur, dass sie so keinen Platz haben sich warm zu hoppeln. Das machen meine anderen Außennins allerdings auch nicht, obwohl sie es könnten.
    Das mit dem warmhoppeln ist nur ein Mythos der sich penetrant hält.

    Wenn Kaninchen frieren hoppeln sie sich tatsächlich gar nicht warm sondern setzen sich still hin und stellen das Fell auf.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich würde sie auch rausstellen, denn sie sind ja nicht wirklich "krank", sodass die Kälte schaden würde.
    Ich habe festgestellt, je kälter es ist, desto weniger bewegen sich die Kaninchen. Ich denke, dass das Instinkt ist, um Energie zu sparen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.06.2008
    Ort: Solingen
    Beiträge: 463

    Standard

    ...dann habe ich mich da nicht getäuscht. Meine Außennins sehe ich im Winter wenn´s ganz kalt ist nur zusammengekauert im Stall sitzen.
    Sind zwar fette, faule Widder, die auch im Sommer nicht gerade sportlich sind, aber momentan sind sie wie ausgestopft.
    Dann werde ich heute erstmal die Mädels ausquartieren und morgen dann den kleinen Mann.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Vor allem ist das sicher ein natürliches Milbenmittel...hihi...oder wie finden Milben -10° ?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Wenn Kaninchen schwach, krank oder beides sind,
    dann verlieren sie auch, wenn sie innen sitzen, nicht gleich das Winterfell, damit sie sich besser warm halten können.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •