Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 35 von 35

Thema: erneute VG: Moritz, Cappu und Bayleys sollen 2 neue Weiber bekommen...

  1. #21
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Mona K. Beitrag anzeigen
    Ich würde noch 2 Tage warten, nur zur Sicherheit. Scheinbar gewöhnen sie sich ja langsam aneinander und das würde ich damit nicht durcheinander bringen wollen.
    Find ich auch!

    Drück euch die Däumchen!
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  2. #22
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Wie geht's den Hasis?
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Habe da gestern abend noch Heu reingeworfen, 3 Häuser reingestellt (2 weitere sind aus A.tersschwäche auseinander gebrochen, dabei hatte ich mir echt Mühe gegeben die zu reinigen) (muß gleich neue besorgen) und einen Snugglesafe zu den 2 Parteien (Schweinchen und Kaninchen), mein 3. Snugglesafe scheint sich selbstständig gemacht zu haben, von Nummer 4 gar nicht zu sprechen. Es wurden die Häuschen beäugt, drauf gesessen und es wirkte gleich etwas entspannter.. War heute morgen noch nicht bei ihnen... Werd aber gleich mal schauen

    Mit Schweinchen reinsetzen warte ich jetzt die Wetterlage ab, oben gefriert das Wasser seltsamerweise nicht (obs an dem Snugglesafe liegt oder den Fleecedecken (2 für die Meerlis, 1 für die große Augangstür...) Unten könnte es an den Bachblüten liegen, die im Wasser sind, denn da müßte das Wasser irgendwie logisch ja gefrieren...

    Gewöhnung ist da, wenn Frau Zweibein im Gehege steht, gibt es nur noch ein großes Schwarz-weiß-braun-braun-braun Japaner Fellbündel, welche total ängstlich kucken...
    Geändert von Anika1981 (30.01.2012 um 10:44 Uhr)

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Das hört sich gut an!

    In Bodennähe ist es ja in der Regel kälter, ich schätze also, dass das Wasser deshalb bei den Schweinchen nicht so schnell einfriert.

    Grüß die Süßen von mir.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Gestern abend war es dann auch oben gefroren (toll ). Aber den Schweinis ists eh egal, es wird einmal an dem frischen Wasser geschnüffelt (es wird dafür sogar nochmal die Tränke angestubst) und dann geht man wieder seinem Tagesgeschäft nach...

    Die Kaninchen unten haben mich gestern immer angestubst und Männchen an mir gemacht, durch die Bank weg, alle... Molly hats angefangen, hat dafür etwas Broccoli in die Schnauze bekommen und dann kamen die anderen 4 auch an und haben sich so den Broccoli geholt...

    Ich überlege jetzt, morgen die Schweinchen runter zu setzen, die Kaninchen zoffen sich zwar ab und an noch, aber das ist etwas gejage und dann ist gut... Bisswunden gabs nur eine kleine und das war eine Hautabschürfung, die nichtmal geblutet hat. Wenn ich jetzt morgen abend alle Schweinchen einfange und auch die Häuser derer runter stelle, kann ich dann bei diesen Temperaturen einfach das Freigehege wieder freigeben? Weil zu 9. auf 4 Quadratmeter über längere Zeit, das ist fies...

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    hmm, meine Mutter hat heute um halb 3 beobachten dürfen, wie Honey und Molly nichtmal einen Schritt weit auseinander saßen und dabei friedlich mümmelten...

  7. #27
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Hallo! Die Meeris sind seit 1.2.jetzt unten. Alles gut, oben haben Sie gehören glaub ich, unten sind Sie sehr munter und auch fröhlich. Nun habe ich ja das "Tor zum Ausengehege mit Pappe verschlossen, so dass es um den Gefrierpunkt hat und nicht kühler wird Am We solls ja Nu hier noch bis Minus 10 Grad werden. Am Mittwoch um die 0 Grad. Da werde ich das Gehe dann wieder für jeden zugänglich machen.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Freut mich, dass es so gut vorangeht!!!
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Also sowie es aussieht muss ich wohl die Öffnung des Geheges verschieben, es soll jetzt erst Ca. Freitag um 0 Grad haben. Oder denkt ihr, Sie kriegen das auch so hin? Auch die Schweinis? Die Kaninchen sehnen sich nach genug Platz nur das doof Zweiten hat mal wieder Angst um Sie.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Habe jetzt nach längerem Überlegen die zweite Ebene geöffnet, Honey nutzt die Kleine Pause auch... Finde ich zwar nicht so prickelnd, habe heute festgestellt, dass die Wand auf der einzig offenen Seite gefriert (ist eigentlich mit Styropor verkleidet), darf nun morgen einmal um das Gehege turnen (dahinter ist es ziemlich eng und da mir das erst im dunklen aufgefallen ist...). Alle anderen Wände sind wärmer ohne Kristalle oder so... Sonst muß ich morgen neues Styropor besorgen (wer kennt jemand der 2 Mal 2 Meter hat?)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Herzig :-) Ich glaube, die Gruppe ist so weit dass sie gemeinsam das Freigehege erstürmen dürfen... Hab gestern einen überraschten Bayleys auf einem Häuschen neben Molly liegend vorgefunden :-)

    Ab wann kann ich denn das Freigehege wieder öffnen? Dadurch, dass ich im Haus noch Snuggle Safes habe und das Haus mit Pappe verschlossen hatte (und Woll-/Fleecedecken vor der Eingangstür fürs Zweibein) und nu weiß ich nicht, wann ich das wieder freigeben kann/darf...

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Soo, die Herren und Damen haben wieder alle Tore offnen, nachdem Cappu gestern meinte, Moritz zu jagen aus Langeweile... Dann sollen sie sich eben kalte Füße holen...

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Jetzt ist es ja auch etwas milder, ich denke das passt gut.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Hi Finchen!

    Der Molly gehts gut, ist wieder etwas schreckhaft, unsere kastrierte Honey hat wohl noch ein letztes Mal Frühlingsgefühle (die leider Moritz ausbaden muß). Wir haben zudem Milben bei Moritz gefunden und gleich den ganzen Bestand behandelt (mit Stronghold?!). Nun mal schauen, wann er wieder einigermaßen mit Haaren zugewachsen ist (erste kleine Büschel sind zu erfühlen).

    Mal schauen wie es weiter geht...

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Finchen123
    Registriert seit: 21.02.2009
    Ort: 27243 Prinzhöfte
    Beiträge: 1.546

    Standard

    Ein bisschen schreckhaft ist ja nicht so schlimm, das muss sie halt durchstehen. Ist ja hoffentlich bald vorbei mit den Frühlingsgefühlen.

    Milben sind doof. Aber bestimmt auch bald weg.
    Liebe Grüße Dörthe
    Kleintier-PS der Tierschutzgruppe Wildeshausen e.V.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Philomena, Moritz und Josephine bekommen neue Freunde
    Von BumBee im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.09.2009, 18:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •