Seite 36 von 103 ErsteErste ... 26 34 35 36 37 38 46 86 ... LetzteLetzte
Ergebnis 701 bis 720 von 2054

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

  1. #701
    Außenbebauungsspezi aus Leidenschaft Avatar von Andrea B.
    Registriert seit: 01.12.2011
    Ort: Schwerin
    Beiträge: 256

    Standard

    Na ich hatte damit aufgehört als das Gras braun war.
    Jetzt sieht es aber wieder relativ grün aus.
    Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen können,
    müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken können!

  2. #702
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Doch wenn es wieder gut aussieht dann würd ich da gleich wieder was sammeln, die Kaninchen freuen sich

  3. #703
    Außenbebauungsspezi aus Leidenschaft Avatar von Andrea B.
    Registriert seit: 01.12.2011
    Ort: Schwerin
    Beiträge: 256

    Standard

    Na dann werde ich das nach dem Feierabend gleich mal machen
    Freu mich und meine Süßen auch
    Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen können,
    müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken können!

  4. #704
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Ich pflücke auch "wieder".
    Auf dem Heimweg nehme ich immer ein bißchen von dem mit was gut aussieht.
    Allerdings sind das relativ kleine Mengen

  5. #705
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Die Temperaturen sind momentan hier um die -10 Grad und die Kaninchen fressen sehr spärlich, daher gibt`s seit ein paar Tagen nur:

    Heu
    Trockenkräutermischung
    verschiedene selbstgetrocknete Blätter
    Kirschbaumäste (treiben schön langsam auf der Fensterbank aus)

    Karotte
    Apfel
    Gras, Erdbeerblätter (hab ich heute mittag eine Minimenge gefunden)

  6. #706
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Heute hat die Faulheit gesiegt , daher habe ich nur ein paar Zweige geschnitten.

    Neben Heu, Kaninatur und nem Ticken Strukturfutter gibt es heute daher Apfel-, Birken-, Haselnuss- und Weidenzweige, Kohlrabiblätter, Möhrengrün plus eine Möhre, Blumenkohlblätter, Brokkoli, Rucola, Feldsalat, Wirsing, Chicorée, das Grüne vom Rettich und Gurke.

    An Kräutertöpfen sind noch von Sonntag Minze, Basilikum, Salbei und Estragon übrig. Morgen ist dann schätzungsweise nicht mehr viel davon da

  7. #707
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Heute gibt`s:

    Heu, Trockenkräuter
    selbstgetrocknete Blätter von Hainbuche, Kirsche, Apfel, Erdbeere
    Zweiglein von Haselnuss, Birke, Eiche, Tanne, Fichte, Apfel, Weide

    Karotte, Apfel, Gras im Garten

  8. #708
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    hallo Zusammen,

    ich hab heute morgen in der Eiseskälte ein paar noch überlebende Kräuter im Garten geernet. Es gab als Frühstücksleckerlie Salbei, Rosmarin, Bohnenkraut, Pimpinelle, Petersilie und ein kleines Stückchen Apfel. Und für später einen kleinen Tannenast.

    Heute Abend gibts wie immer Gemüsemix. Aktuell: Endiviensalat, Wirsing, Spitzkohl, Brokkolie, Fenchel, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Pastinake, Sellerie, Spinat und ein bisschen Möhre. Und weil es ja sooo kalt ist, gibts derzeit immer eine Extra-Portion Leckerlies... Auch wenn Innenhaltungs-Kaninchen an sich keine große Speckschicht brauchen...

  9. #709
    Erfahrener Benutzer Avatar von KatrinS
    Registriert seit: 27.08.2008
    Ort: Kreis Höxter
    Beiträge: 490

    Standard

    DANKE für diesen Thread!

    Ich bin so unsicher was neues Futter angeht und nun kann ich gucken was ihr alle so füttert und es einfach testen und weiß das es nicht schädlich ist.
    “Once you learn to read, you will be forever free.”
    Frederick Douglass

  10. #710
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Meine zwei Außennins wollen gestern nicht mehr so wirklich Frischfutter. Sie haben dann eine Mischung getrockneter Kräuter, Blüten und Blätter bekommen, ein paar Sämereien, ein paar Stücke Apfel und Birne, Kohlrabiblätter, etwas Brokkoli und drei Töpfe Kräuter (ich hoffe, die haben sie schnell vernichtet, bevor es frieren konnte).
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  11. #711
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Meine zwei Außennins wollen gestern nicht mehr so wirklich Frischfutter. Sie haben dann eine Mischung getrockneter Kräuter, Blüten und Blätter bekommen, ein paar Sämereien, ein paar Stücke Apfel und Birne, Kohlrabiblätter, etwas Brokkoli und drei Töpfe Kräuter (ich hoffe, die haben sie schnell vernichtet, bevor es frieren konnte).
    Meine auch nicht, daher gibt`s seit ein paar Tagen:
    (Heute morgen -15 Grad)

    morgens:
    Heu, Trockenkräuter, Energiefutter
    für jeden 1/2 kl. Apfel

    mittags:
    für jeden 1/2 Karotte

    abends:
    Heu, Trockenkräuter, Energiefutter
    für jeden 1/2 Karotte

    Und von dem wenigen Frischfutter friert auch noch was ein. Blättriges bleibt unangetastet liegen, da sie gar nicht dazu kommen, es ungefroren zu fressen, am beliebtesten ist Apfel.

  12. #712
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Wuschel, an Deine Fütterung habe ich mich dann gestern erinnert! Auch wenn ich es noch mit etwas Blättrigem versucht habe.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  13. #713
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Mopperchen Beitrag anzeigen
    Wuschel, an Deine Fütterung habe ich mich dann gestern erinnert! Auch wenn ich es noch mit etwas Blättrigem versucht habe.
    Ich füttere jetzt so, weil meine Versuche mit Blättrigem eben auch kläglich gescheitert sind.

  14. #714
    Außenbebauungsspezi aus Leidenschaft Avatar von Andrea B.
    Registriert seit: 01.12.2011
    Ort: Schwerin
    Beiträge: 256

    Standard

    Hallöchen

    Bei dieser anhaltenden Kälte wollte ich doch mal extra Samen geben. Habe nun gelesen das Hafer, Dinkel, Amarath, Buchweizen, Fenchelsamen, Hirse, Leinsamen, Sesam und Sonnenblumenkerne empfehlenswert sind.

    Im Kaninchenladen bzw. Kaninchenwerkstatt bekommt man die nur einzelnd. Hätte aber gerne eine Mischung. Tierläden etc. hier bieten nur Mischungen mit Pellets an.

    Wo bekomm ich so eine Mischung im Internet! her? Wieviel gebt ihr da pro Tag
    Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen können,
    müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken können!

  15. #715
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Huhu

    ich mach es so dass ich kleine Mengen eben von jeder Sorte die ich möchte bestelle und das dann selber mische, weil so kannst du die Mischung eben individuell zusammen stellen.
    Gibt ja Abpackungen ab 50 Gramm aufwärts, wo anderst wüsste ich nicht wo man so eine Auswahl an Samen bekommt (ausser Reformhaus aber da sind die Packungen ja riesig)
    Ich denke von so einer Mischung ist 1 Teelöffel pro Kaninchen ganz gut, je nach Größe, Gewicht und Bewegung

  16. #716
    Außenbebauungsspezi aus Leidenschaft Avatar von Andrea B.
    Registriert seit: 01.12.2011
    Ort: Schwerin
    Beiträge: 256

    Standard

    Okay dann werde ich alles einzelnd bestellen. Kann ich die o.g. Samen alle zusammen mischen oder sind das denn zu viele?
    Oder gibt es bestimmte "gute" Mischungen?

    Gruß Andrea
    Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen können,
    müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken können!

  17. #717
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Die Menge, die insgesamt dabei herumkommt, ist für Kaninchen schon arg riesig. Selbst wenn ich 50g Abpackungen nehme, kommen dabei für meine beiden mehrere Jahresvorräte rum

    Ich mache es daher so, dass ich bestimmte Sorten wie z.B. Anis- und Mariendistelsamen in kleinen Abpackungen bestelle, und mit dem TH teile. Sowas wie Sonnenblumenkerne, Haferflocken und Kümmel kaufen wir für uns und geben den Nins Winzmengen davon ab.

  18. #718
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also ich nehme die Samen auch zum teil fürs Brot wo ich backe oder auch.ins Müsli da sind die schnell weg. Und auch günstiger wie im Bio-Laden

  19. #719
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Überbleibsel vom Zweibeiner-Einkauf und vom Balkon
    Wirsing, Basilikum, Chicorée, Möhren mit Grün, Fenchel mit Grün, Blumenkohl-, Romanesco- und Kohlrabiblätter, Dill, Rucola, Rosmarin, Feldsalat, Petersilie, Salbei


  20. #720
    Lizenz zum Abtauchen Avatar von Britta K.
    Registriert seit: 12.04.2009
    Ort: Kiel
    Beiträge: 134

    Standard

    darf ich mal fragen wieviel davon überbleibt und futtern deine wirklich alles was du ihnen gibts
    [SIGPIC][/SIGPIC]

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •