Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: gekipptes Fenster - Gefahr für Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.479

    Standard

    oh oh... daß ein Marder ins Haus kommen könnte... auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ich lasse es dann lieber nur tagsüber, wenn jemand zuhause ist, gekippt. Und das mit derm Fenstersims lasse ich dann auch lieber. Dann kriegt sie halt einen gepolsterten Klappstuhl, der nicht in der Nähe des Fensters ist, zum klettern und chillen. Als Paul noch auf der Terasse war, hat er seinen gepolsterten Gartenstuhl geliebt ;-)
    LG, Iris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Ich würde das Fenster auch aus einem anderen Grund nicht dauerhaft gekippt lassen. Habe schon die Erfahrung gemacht, dass sich Kaninchen bei dauerhaft gekipptem Fenster sehr leicht erkälten (wegen dem ständigen Luftzug), wenn es draußen nocht nicht so warm ist. Da sind meine beiden Häsinnen in Innenhaltung total empfindlich.

    LG
    Pauline

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Ich würde das Fenster auch aus einem anderen Grund nicht dauerhaft gekippt lassen. Habe schon die Erfahrung gemacht, dass sich Kaninchen bei dauerhaft gekipptem Fenster sehr leicht erkälten (wegen dem ständigen Luftzug), wenn es draußen nocht nicht so warm ist. Da sind meine beiden Häsinnen in Innenhaltung total empfindlich.

    LG
    Pauline
    Ich hätte jetzt auch eher Bedenken wegen der Zugluft, die durch das gekippte Fenster nach unten kommt. Das ist Gift für Kaninchen und bei vielen kann man drauf warten, dass sie krank werden.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •