stimmt ;-)
stimmt ;-)
stimmt schon, aber wenn man mehrere braucht...
Ich bin letztens in den Raiffeisen gegangen, habe bezahlt, dann kam einer mit raus und lud die ein... SERVICE
in einem anderen Raiffeisen kosten die 15 kg ÜBER 6 Euro...
japp das machen sie hier auch , also einladen
ich finds nur immer komisch, dass sie preise bei raiffeisen so varieren, hier 3,99 pro 15 kilo und dann woanders 6 euro![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Heute habe ich bei Rossmann nach Holzpellets geschaut, schnappe mir also die Tüte BIO-Katzenstreu (die Pellets sehen aus wie ganz normale Holzpellets). Zu Hause dann als ich die Tüte öffne die Überraschung: die Holzpellets sehen irgendwie aus, als wär da Toilettenpapier eingearbeit. Auf der Tüte steht 100% Cellulose. Was steht sonst auf den Holzpellets drauf? Ich habe keine Tüte mehr. Und nun frage ich mich, kann ich die sie dennoch bedenklos verwenden? Ich könnte sie ja mal einweichen und schauen was passiert.
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
teste mal ob sie klumpt, wenn ja, würde ich sie nicht nehmen![]()
Ich kaufe auch bei der Raiffeisen.
Hab auch schon bei Hagebau welche gekauft, als ich gerade da war.
Ich habe in beiden Läden gefragt, und mir wurde in beiden Läden gesagt, dass da kein Brennstoff oder Ähnliches drin ist.
Das ist gar nicht erlaubt. Das ist einfach nur gepresstes Holz.
Ich mache eine Lage Pellets, darauf eine Lage Streu, darauf eine Lage Stroh und darauf eine Lage Heu.
Wenn ich das so schreibe, habe ich das Gefühl, ich übertreibe es ein wenig. Naja, zumindest werden die Pellets dann nicht nass![]()
Ich habe Cellulose-Pellets (so nenne ich sie jetzt mal) und Holz-Pellets zum Vergleich in Wasser quellen lassen.
Die Cellulose-Pellets quellen auf und haben dann eine ganz schleimige Konsistenz (das scheint der weiße Zellstoff zu sein, der sich "aufplustert" und ganz schleimig wird.) Sie haben sehr viel Wasser aufgesogen. Dennoch hat man dann kein riesiges aufgequollenes Pellet in der Hand sondern krümmeliges schleimiges Zeug.
Die Holzpellets haben nun auch mehr Volumen, nicht ganz so viel Wasser aufgesogen, sind einfach nur krümmelig.
der Vergleich: Cellulose-Pellets links, Holzpellets rechts
hier erkennt man die "aufgeplusterte" Cellulose gut
und hier, dass es doch krümmelig ist
Ich denke, ich lasse es mit den Cellulose-Pellets. Dieser Schleim ist nicht sehr vertrauenserweckend. Und meine Kaninchen knabbern auch Küchenrolle an, daher würde ich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass sie hier nicht auch dran gehen.
Viele liebe Grüße vom Mopperchen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen