Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Flieder? Giftig oder nicht?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    In meinem Freigehe steht ein Flieder.
    D.h. Blätter und Blüten fallen ins Gehege und die Nins knabbern auch am Stamm.
    Kein Problem

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    bei mir im garten steht auch ein flieder, ich dachte bislang auch er sei giftig für nins. aber sie haben während des freilaufs letzten winter den halben flieder gekillt, rinde und äste ab, alte blätter gefressen, war kein problem, ebenso efeu und ilex.
    ich glaube, wenn kaninchen immer sehr reichlich und genug futter und auswahl haben, können sie einigermaßen selbst entscheiden, was bekömmlich für sie ist.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    bei mir im garten steht auch ein flieder, ich dachte bislang auch er sei giftig für nins. aber sie haben während des freilaufs letzten winter den halben flieder gekillt, rinde und äste ab, alte blätter gefressen, war kein problem, ebenso efeu und ilex.
    ich glaube, wenn kaninchen immer sehr reichlich und genug futter und auswahl haben, können sie einigermaßen selbst entscheiden, was bekömmlich für sie ist.
    LG
    Davon bin ich auch überzeugt

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.948

    Standard

    Man könnte den Flieder auch mittels Baumschutz im Gehege schützen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wenn die Kaninchen ansonsten nicht nur Heu zur Verfügung haben und sie entscheiden können, was sie fressen wollen, dann darf auch Flieder angeboten werden.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Wow damit hätte ich jetzt ECHT nicht gerechnet!!! Hab nämlich überall jetzt nachgelesen und da steht er sei "leicht giftig" :S hab auch sehr oft gelesen das man ihn deswegen eher meiden sollte.

    Naja die Blätter und Blüten machen mir halt Sorgen. Den Baumanfang könnte ich ja noch mit Draht umwickeln um die Rinde zu schützen

    Efeu??? Sry aber der ist HOCHGIFTIG!!! Mein Kaninchen ist an einem Mundvoll daran gestorben....
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Efeu??? Sry aber der ist HOCHGIFTIG!!! Mein Kaninchen ist an einem Mundvoll daran gestorben....
    Ich will jetzt hier keine Anleitung geben, Efeu zu füttern, aber es kommt immer auf die Haltung an, wie man seine Kaninchen dann füttern kann.
    Wenn ein Kaninchen nur von Heu und Gemüse lebt, dann kann man es durchaus mit Efeu "vergiften".
    Wenn ein Kaninchen allerdings recht naturnah ernährt wird die meiste Zeit des Jahres und es 24 Std. am Tag genügend Auswahl von frischen Wiesenkräutern, Gräsern, Blättern und Ästen hat, dann kann man ein Kaninchen mit Giftpflanzen nicht vergiften und das Kaninchen kann selbst entscheiden, ob es sich mit einer solchen Giftpflanzen z.B. entwurmen möchte oder nicht.
    Außerdem sind vom Efeu nur die Beeren giftig. Die Blätter haben sogar in geringer Menge eine heilende Wirkung, sie wirken schleim- und krampflösend.

    Trotzdem bitte lieber nicht Efeu verfüttern, wenn man seine Kaninchen ganz normal hält und füttert, wie es die meisten machen.
    Geändert von Wuschel (19.01.2012 um 20:27 Uhr)

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Giftpflanzen sind schon sehr gefährlich und nicht zu unterschätzen.

    Meine Ninchenbande war ganz am Anfang hier in Köln mal ausgebüchst und sie hatten auch Eibe probiert, haben die Zweige abgepitscht aber liegen gelassen. Eibe (die ganze Pflanze) ist hochgiftig und führt zur Atemlähmung. Wir haben wahnsinniges Glück gehabt aber ich denke auch, dass die meisten Nins ein Gespür dafür haben, was man essen darf und was nicht. Doof nur, dass man sich darauf nicht verlassen kann. Also immer Ninchen weg von Giftpflanzen.

    Dachte aber auch immer Flieder sei Giftig.

    Thuja soll auch giftig sein aber meine Ninchenaußengehege grenzt direkt an die Thujas und sie fressen auch etwas davon. Seit ich das weiß, dass zumindest diese Art der Thuja den Kaninchen gut bekommt, haben sie eine Thuja in ihrem Gehege (das Gehege hab ich um die eine Thuja in der Hecke erweitert) wo sie im Sommer gerne drunter liegen, weil es dort schön kühl ist.

    Liebe Grüße
    Birgit

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Efeu??? Sry aber der ist HOCHGIFTIG!!! Mein Kaninchen ist an einem Mundvoll daran gestorben....
    Falsch!

    Am Efeu sind nur die Beeren giftig, die Blätter nicht!
    Der Name Efeu wurde abgeleitet von "Ep-Heu" und war früher beliebtes Winterfutter.
    Auch in meinem Garten wächst Efeu und wird von meinen Kaninchen gerne gefressen, gestorben ist daran noch nie ein Nin, sie erfreuen sich bester Gesundheit!
    Geändert von hasis2011 (19.01.2012 um 22:22 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.693
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich bin jetzt gerade total perplex....Sorry aber ich könnte jetzt echt heulen...Ich hatte mein Kaninchen damals zum Geburstag bekommen als ich 8 war (hatte natürlich keine Ahnung und meine Eltern auch nicht.) Das Weibchen blieb also allein, konnt aber die ganze Wohnung benutzen und war total auf mich geprägt (klar, weil es einsam war, trotzdem). Ich liebte sie abgöttisch.
    Nach fünf Jahren war ich einmal mit ihr im Garten und da fraß sie Efeu. Ich versuchte ihr gleich alles aus dem Maul zu reißen aber schaffte es nicht ganz.
    Tage darauf fing sie an nix mehr zu fressen, torkelte herum und war ganz erschöpft. Da WE war hatte nur eine TA offen (die gegen Kaninchen allergisch war und eigentlich mehr mit Kühen und co zu tun hat)
    Gab eine Spritze damit sie wieder besser frisst. Ich sagte dann ob sie nicht vergiftet sei aber TA meinte nicht, die Anzeichen seien anders.
    Einen Tag darauf starb mein Liebling. Seitdem. Das ist jetzt 8 Jahre her, bin ich nach wie vor fix und fertig und denke das sie meinetwegen gestorben ist. Diese Schuld macht mich manchmal richtig kaputt.
    Und jetzt erfahre ich gerade das Efeu gar nicht giftig ist? Sie hat vielleicht ein zwei Blätter gefressen denke ich...
    Naja Von Frühling bis herbst hat sie immer Gras von unseren Wiesen bekommen (lebe auf dem Land.) Trockenfutter (damals war ich noch unwissend) obst und Gemüse, gutes Heu.

    ich bin gerade total perplex und kann es kaum glauben das ich soeben von meiner Schuld befreit werde! Ein riesiger Stein ist gerade dabei sich von meinem Herzen zu bewegen. Fühle mich gerade ganz anders...nur die ungläubigkeit hält ihn an Ort und Fleck.

    Also kann ich den Flieder wirklich drinnenlassen? Wäre Prima. Was ist eigentlich mit Pfingstrosen und Tulpen? Die wachsen um den Flieder herum XD
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Giftig oder nicht giftig??
    Von Taty im Forum Ernährung *
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 16.04.2011, 19:02
  2. Forsythie giftig oder lecker?
    Von Bine im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 18:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •