Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Sonnenblumenkern-"Dosierung"?

  1. #1
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard Sonnenblumenkern-"Dosierung"?

    Wie lange "wirken" Sbk im Kaninchenmagen/-darm? Ist es besser, als Fellwechselproblemprophylaxe einmal täglich eine Portion zu geben oder zweimal täglich die halbe Menge?
    Bin recht großzügig mit den Dingern, habe zwei rasende Rentner, die Sbk lieben und sie auch gewichtsmäßig ganz gut brauchen können.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Dann würde ich mir da auch nicht so das Hirn zermartern. Ölsaaten tun dem Fell immer ganz gut, meine teilen sich das ein, wie's ihnen in den Kram passt. Mal werden die Dinger als erstes raussortiert, dann liegen sie wieder herum...ich weiß, es gibt Leute, die die SBK abzählen, aber meine sind Draussis, da mache ich nicht so ein Theater drum.

  3. #3
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von polly Beitrag anzeigen
    Dann würde ich mir da auch nicht so das Hirn zermartern. Ölsaaten tun dem Fell immer ganz gut, meine teilen sich das ein, wie's ihnen in den Kram passt. Mal werden die Dinger als erstes raussortiert, dann liegen sie wieder herum...ich weiß, es gibt Leute, die die SBK abzählen, aber meine sind Draussis, da mache ich nicht so ein Theater drum.
    Sie würden ziemlich sicher die ganze Tüte leerfressen, wenn ich sie hinstellen würde Deshalb gibt es ca. einen EL pro Tag pro Kaninchen. Zählen tu´ ich die Dinger bestimmt nicht Nur die Frage, morgens ein TL oder einmal am Tag eine kleinere Portion? Möchte schließlich auch, dass es gegen Haarballen vorbeugt.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich habe Sonneblumenkerne in meiner Samenmischung, davon gibt es pro Nase ca. 2 TL in Außenhaltung am Tag, fertig!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    mause, hast du zwerge?
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also vom Bauchgefühl her würde ich lieber zwei kleine Portionen am Tag geben, dann haben deine Nins zweimal was gutes und freuen sich doppelt.
    Aber gerade wenn ich wieder Köttelketten sehe oder merke dass meine sehr viel Haaren, geb ich auch noch Leinsamen dazu.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Sie würden ziemlich sicher die ganze Tüte leerfressen, wenn ich sie hinstellen würde Deshalb gibt es ca. einen EL pro Tag pro Kaninchen. Zählen tu´ ich die Dinger bestimmt nicht Nur die Frage, morgens ein TL oder einmal am Tag eine kleinere Portion? Möchte schließlich auch, dass es gegen Haarballen vorbeugt.
    Naja, die ganze Tüte hatte ich auch nicht im Sinn...
    Wenn es gegen Haarballen helfen/vorbeugen soll, muss es sich dann im Magen/Darm befinden, wenn sich auch die Haare darin befinden, insofern hast Du mit mehreren kleinen Portionen am Tag die größeren Chancen, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    mause, hast du zwerge?
    Die 6 kleinen sind so mittelzwergig mit 2-2,5kg und dann hab ich noch 2 größere von 4-5kg....

    Warum?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    weil ich 2 teelöffel sonnenblumenkerne pro tier viel finde und erstaunt war. ich gebe bisher wesentlich weniger an meine 4 aussies.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    weil ich 2 teelöffel sonnenblumenkerne pro tier viel finde und erstaunt war
    Bei mir sind es doch aber nicht nur Sonnenblumenkerne, die Mischung besteht aus über 20 Samen....:

    Ich habe Sonneblumenkerne in meiner Samenmischung

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    achsooooooo , danke, das hab ich total falsch gelesen. LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  12. #12
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Möchte schließlich auch, dass es gegen Haarballen vorbeugt.
    Da die SBK "unterwegs" verdaut werden, wird das schwierig. Zudem sättigen sie in den entsprechenden Mengen schnell. Das führt dazu, dass die Tiere weniger Nahrung aufnehmen und der Verdauungstrakt weniger häufig durchgespült wird. So gesehen erreichst du damit trotz des enthaltenen Öls fast eher noch das Gegenteil.

    Die beste Möglichkeit, Haarballen vorzubeugen, ist die Fütterung von viel frischem Grün. Die Flüssigkeit und die Struktur sorgen in Kombi mit einem großen Nahrungsvolumen dafür, dass aufgenommene Haare regelmäßig abtransportiert werden. Bis zum Schluss, sozusagen .

    SBK sind mit meine Lieblinge unter den Sämereien, da sie echt tolle Inhaltsstoffe liefern. Dennoch würde ich persönlich nur ab und an kleine "Leckerliemengen" ergänzend zu viel frischem Grün reichen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meines Wissens nach unterstützen SBK's durch ungesättigte Fettsäuren den Fellwechsel, haben auf die Ausscheidung von Haaren aber keine Auswirkung. Das ist ein Irrglaube, der sich hier irgendwann festgesetzt hat... Meine kriegen davon zu zweit ca. einen Esslöffel voll pro Tag als Leckerchen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  14. #14
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Meines Wissens nach unterstützen SBK's durch ungesättigte Fettsäuren den Fellwechsel, haben auf die Ausscheidung von Haaren aber keine Auswirkung. Das ist ein Irrglaube, der sich hier irgendwann festgesetzt hat... Meine kriegen davon zu zweit ca. einen Esslöffel voll pro Tag als Leckerchen.
    Ja, sie mögen Sbk ja auch sehr, insofern gebe ich sie eh.
    Ich bilde mir aber wirklich ein, dass die Haare insgesamt mit Sbk besser "rausflutschen".

  15. #15
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Da die SBK "unterwegs" verdaut werden, wird das schwierig. Zudem sättigen sie in den entsprechenden Mengen schnell. Das führt dazu, dass die Tiere weniger Nahrung aufnehmen und der Verdauungstrakt weniger häufig durchgespült wird. So gesehen erreichst du damit trotz des enthaltenen Öls fast eher noch das Gegenteil.

    Die beste Möglichkeit, Haarballen vorzubeugen, ist die Fütterung von viel frischem Grün. Die Flüssigkeit und die Struktur sorgen in Kombi mit einem großen Nahrungsvolumen dafür, dass aufgenommene Haare regelmäßig abtransportiert werden. Bis zum Schluss, sozusagen .

    SBK sind mit meine Lieblinge unter den Sämereien, da sie echt tolle Inhaltsstoffe liefern. Dennoch würde ich persönlich nur ab und an kleine "Leckerliemengen" ergänzend zu viel frischem Grün reichen.

    Klar, blättriges Grün gibt es auch viel. Und ich habe nicht den Eindruck, dass sie von einem TL Sbk völlig satt sind. Ich gebe sowieso erst frisches Gemüsezeug (morgens und abends), Sbk dazwischen, eben weil sie hauptsächlich das frische Gemüsezeug futtern (sollen, und das auch tun).

    Ist ein TL denn wahnsinnig viel pro Tag und Tier? So viel gibt es hier nämlich durchaus.

  16. #16
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Also meine sind auch Ausis und bekommen - jeh nach laune - eine Priese über ihre getrockneten Kräuter.
    Letztens haben sie mal jeden Tag eine Priese bekommen und dann zwischendurch aber auch mal garnicht
    (Mal ist die Priese größer - mal kleiner - aber mehr als ein Teelöffel ist es nie)
    Ich hab nen ganzen Schrank voller Samen - getrockneten Kräutern/Gemüse - Blätter und da mische ich mir jeden Tag immer was zusammen
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  17. #17
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Ich dachte auch mal - bzw. habe den Irrglauben übernommen, dass SBK's bei Fellwechsel/verschluckten Haaren helfen. Dem ist aber ganz und gar nicht so. Ich hatte eher das Gefühl, dass das Gegenteil der Fall ist und vermute sehr stark, dass die SBK's, die ja nicht so ölig sind, eher den Magen-/Darm verkleben; es zu einer ziemlichen Pampe/Brei kommt.

    Erfahrungsgemäß haben sie jedenfalls nicht geholfen. Flüssiges hilft da besser. Auch sehr grobfasriges, wie Heu, kann die Haare in Verbindung mit Saft-/Frischfutter besser heraustransportieren.

    Also einfach stärkereiche und eher trockene Nahrung (außer Heu natürlich) weglassen und viel Frisches + saftiges, leichtes Gemüse wie Gurke und Paprika füttern. SBK's und diverses Gemüse sättigen sonst zu stark, und es wird weniger Heu und saftiges Grün gefuttert.

    Wenn es sehr extrem ist, sich Verstopfungsköttel und allgemein weniger Köttel zeigen, dann nehme ich etwas Grün was sie sehr gerne mögen oder seltener bekommen, und tunke z.B. ein paar Petersilienblätter in Sonnenblumenöl. Das hilft sehr gut bei akuten Problemen. Sollte man aber wirklich nur in Maaßen machen und wenn es notwendig ist. Öl ist nicht so leicht abbaubar für den Organismus.

    LG
    Silke

  18. #18
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    meine beiden haaren im augenblick wie irre und beide kötteln extremst köttelketten, beim mir gibts grünfutter in form von salaten, kräutern und blattgemüse dazu strukturfutter , heu und getrocknete blätter+wiesenkräuter und eben wenig SBK und ab und an fenchelsamen,keine knolle und co was kann ich noch tun, das futter in öl tauchen funktioniert nicht, auch nicht wenn ich winzmengen drauf tröpfele , dann wirds nicht mehr gefressen. ich bürste beide täglich, aber im augenblick haaren die wirklich ohne ende und mo hatte vor zwei wochen schon die erste verstopfung
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  19. #19
    Ex Aktive Avatar von NicoleK
    Registriert seit: 24.02.2010
    Ort: Kreis Borken
    Beiträge: 1.519

    Standard

    wenn es ganz schlimm ist, würde ich zur unterstützung 1-2 mal colosan geben.

  20. #20
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    das habe ich nicht da,was ich da habe ist maltpaste,
    aber ich würde ganz gern was geben, was zum besseren flutschen generell hilft, also was ich durchs futter irgendwie hinbekomme. öl oder colosan (ist ja im grunde auch nur eine ölmischung oder hab ich das falsch im kopf?) find ich schon ne gute idee, sie fressen es nur dann eben nicht wenn da öl am futter ist und mit der spritze will ich sie eigentlich nicht unbedingt stressen, wenn es nicht unbedingt sein muss.
    sie fressen gut und kötteln die ketten ja im moment auch raus. aber ich würde ihn gerne noch unterstützendes futter geben
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •