Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: verfilzten Teddy sofort scheren oder nicht?

  1. #1
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Frage verfilzten Teddy sofort scheren oder nicht?

    Hallo ihr ich hoffe das Thema ist hier richtig,wusste nicht wo ich es sonst hätte hinschrieben sollen...

    Ich hab ein riesen Problem mit meinem Teddy Tibbers ,ich hab ihn seit August,er kommt von einem Züchter,der ihn sehr schlecht gehalten hat,sodass sein Fell total verfilzt war.Hab ihn über eine Tierschutzorganistion bekommen und ihn vor dem scheren nicht gesehen.Mir wurde gesagt das ich ab und zu die verfilzten Stellen rausscheniden muss aber er ansonsten nicht viel Pflege braucht...-.- das hat leider nicht so gestimmt und ich dumme Nuss hab mich nicht weiter erkundigt...nun jetzt hab ich den Salat mein kleiner ist total verfilzt und ich kann das nicht alles rausschneiden dann wär er nackig und da er und seine Freundin draußen wohnen würde er dann ja frieren...

    Ich könnte ihn und seine Freundin auch zu mir ins Zimmer holen,allerdings mag meine Noroelle Menschen und Lärm nicht so und buddelt für ihr Leben gern (das 6qm Gehege besteht zu 90% aus Erde),sie wäre drinnen nicht glücklich!


    Meine Frage ist jetzt ob es zu gesundheitlichen Schäden kommen würde wenn Tibbers erst im März/April richtig geschert wird?

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Ist das Gehege überdacht ? Bei Teddys ist es halt nicht gut wenn sie Regen und Feuchtigkeit ins Fell bekommen dann verfilzten sie sehr schnell . In den verfilzungen unter der haut können schnell Ungeziefer Wunden entstehen. Ich würde ihn Scheren und rein holen wenn es zu doll verfilzt ist.
    Lg Nadine

  3. #3
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Das Gehege ist komplett überdacht ,damit er nicht nass wird...

    Es sind teilweise richtig große Filzbälle

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Wie schlimm sind denn die Verfilzungen?

    Ich habe auch einen Angoramix in Außenhaltung. Frühjahr bis Spätsommer ist er kurz geschoren, ab Herbst geht das dann natürlich nicht und sein Fell verfilzt dann auch. Ich kontrolliere ihn regelmäßig und entferne dann die Verfilzungen. Ein paar oberflächliche Verfilzungen bleiben aber meist über den Winter, so dass ich immer froh bin, wenn es wieder wärmer wird und ich ihn scheren kann.

    Wichtig ist, dass die Verfilzungen nicht bis zur Haut gehen (sonst drohen Hautentzündungen und Parasitenbefall) und auch wirklich nur an wenigen Stellen sind. Ansonsten solltest Du ihn reinholen und scheren.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Okay ich werde morgen mal genau kontrollieren wo und wie viel er genau verfilzt ist.Wenns wirklich bis auf die Haut geht hol ich ihn rein.Danke euch!!

  6. #6
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Ich habe hier auch so ein Plüschtier ...... Die Verfilzungen sind wirklich schlimm und ich schneide ihn alle 14 Tage "runter" (mit einem Fluch auf die Züchte3r verbunden).

    Ggs. würde ich fast davon abraten, ein solches Tier in Außenhaltung leben zu lassen. Aber das mag auch von Tier zu Tier unterschiedlich sein..... mein Samson hat bspw. keinerlei Unterwolle bzw. er besteht eigentlich nur aus dem fissiligen Unterwollenfell. Auch bei regelmäßigem Schneiden kommt es gerade vorne unterm Kinn, Hals /Brustbereich und Hintern immer wieder zu Verfilzungen, die sich bis direkt auf die Haut ziehen. Ihn könnte man draussen einfach nicht halten.

    Schau Dir Dein Tier am Besten genau an und kontrolliere ihn möglichst 2-3 pro Woche, damit große "Filzplatten" erst gar nicht entstehen können
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  7. #7
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Das werd ich auf jedenfall machen ich wurde ja einfach nur falsch beraten als ich ihn bekommen hab -.- sonst hätte ich das ja von anfang an gemacht

  8. #8
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Trotzdem gut, dass er nun bei Dir ist, denn Du machst Dir Gedanken

    Scheren kann ich meinen übrigens nicht, da erwischt Du ja auch eher die Länge des Komplettfells und nicht die einzelnen Filzknoten.

    Aber wie schon gesagt: schau Dir das mal in Ruhe an, vielleicht sogar zu zweit, so dass einer gut festhält und der andere schneidet. Aber noch ein Tipp: Nin nicht zu hoch platzieren (also bspw. auf einem Tisch), denn es ist schon leider zu oft passiert, dass das Tier plötzlich runterfällt. Am Besten setzen sich Mensch und Tier auf den Boden und einer nimmt das Tier dann in den Arm
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  9. #9
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Guten Morgen allerseits

    Ich hab mir Tibbers eben angeschaut und am Bauch hat er -gott sei Dank- gar keine Verfilzungen!
    An der Schulter einen kleinen oberflächlichen Filzball,den man denk ich gut wegschneiden kann ohne das viel Haut zu sehen sein wird,allerdings am Rücken Richtung Po und auch am Po selbst sind größere und feste Filzplatten die machen mir einbischen Sorgen...ich weiß auch nicht ob man mit ner Schermaschine da überhaupt durchkommt...habt ihr nen Tip wie ich die am Besten rausschneide?

  10. #10
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    Guten Morgen allerseits

    Ich hab mir Tibbers eben angeschaut und am Bauch hat er -gott sei Dank- gar keine Verfilzungen!
    An der Schulter einen kleinen oberflächlichen Filzball,den man denk ich gut wegschneiden kann ohne das viel Haut zu sehen sein wird,allerdings am Rücken Richtung Po und auch am Po selbst sind größere und feste Filzplatten die machen mir einbischen Sorgen...ich weiß auch nicht ob man mit ner Schermaschine da überhaupt durchkommt...habt ihr nen Tip wie ich die am Besten rausschneide?
    ich würde das bei TA machen lassen.
    Lg Nadine

  11. #11
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Meine TÄ ist leider absolut Kaninchenunerfahren -.- ich hab da nicht so viel vertrauen,dass sie das besser hinkriegt als ich,bin im Moment auch auf der Suche nach einem anderen aber so leicht ist das nicht hier einen zu finden...würde das lieber erstmal selbst versuchen...

  12. #12
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Ich schneide das alles mit einer normalen Haarschneideschere. Mit einem Rasierer, Furminator oder Ähnlichem komme ich bei Samsons Fell nicht durch..... das kann aber auch von Tier zu Tier unterschiedlich sein, da musst Du Dich ein wenig durchprobieren.

    Im Moment würde ich ihn mir trotzdem mit zum TA nehmen (gibts nicht vielleicht auch noch einen anderen bei Dir?), um das erste Mal gemeinsam mit jemandem das Fell runterzuschneiden und insbesondere die wichtige Entscheidung zu treffen, ob er weiter draußen bleiben kann.

    Denn so wie Du es beschreibst, kann er vermutlich beim Rausschneiden des Filzes so nicht draußen bleiben, weil es einfach zu kalt ist.....

    Du kannst auch gerne mal ein Bild einstellen, am Besten komplett und einmal so nah wie möglich, dann können wir DIr vielleicht auch noch besser Tipps geben
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    Mein Henry ist genau so ein Fall. Ich habe ihn nach Weihnachten völlig verfilzt nach Hause geholt. Zwischen Haut und Filzplatten ist zum Glück noch ein wenig Luft. Ich war mit ihm beim TA. Der hat gemeint,
    man sollte in diesem Fall einen Kompromiss eingehen: ein bisschen Luft reinschnippeln und ansonsten den Filz lassen und im Frühjahr scheren.
    Ich habe ihn dann genommen und ganz vorsichtig an den schlimmsten Stellen mit der Schere ein bisschen ins Fell reingeschnitten und dann mit den Fingern vorsichtig gezupft. Insgesamt war ich gut 3 Stunden beschäftigt (auf 2 Tage aufgeteilt). Er sieht immer noch furchtbar aus, aber so kann er bis zum Frühjahr bleiben. Vielleicht kannst du das bei deinem Kleinen auch erstmal so probieren?

  14. #14
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    Mir wurde gesagt das ich ab und zu die verfilzten Stellen rausscheniden muss aber er ansonsten nicht viel Pflege braucht...
    nach meiner Erfahrung funktioniert das, wenn man das Fell regelmäßig auf Verfilzungen kontrolliert und jene schon im Ansatz entfernt. Bei meiner Teddyhäsin gehe ich alle 3-7 Tage mit einem Entwirrungskamm mit rotierenden Zinken durchs Fell. Der ziept nicht und löst leichte Verfilzungen sehr gut. (Bei Bedarf bekommst du so einen Kamm für unter € 5 im Zoohandel). Erste Ansätze von Verfilzungen schneide ich gleich mit der Schere raus.

    Das funktioniert so super, dass ich sie eigentlich vom Filz her nie ganz scheren müsste. Den Tipp bekam ich einst von einer Außenhalterin, die viele Teddys hält.

    Wenn das Tier natürlich schon total verfilzt ist, sehe ich da auch schwarz. Da würde ich persönlich auch schnellstmöglich das Fell runterscheren. Oder wie iris schreibt darauf achten, dass es nicht ziept und die Haut darunter atmen kann.

  15. #15
    Benutzer Avatar von Lucy Hasenöhrl
    Registriert seit: 01.12.2010
    Ort: nicht weit von Berlin
    Beiträge: 44

    Standard

    Zitat Zitat von pepper Beitrag anzeigen
    habt ihr nen Tip wie ich die am Besten rausschneide?
    Wir haben zwei langhaarige Monster und benutzen diese Schere, wegen der abgerundeten Spitzen besteht nicht so eine hohe Verletzungsgefahr, sie schneidet aber sehr gut. Für evtl. verfilzte Stellen am Po habe ich auch noch eine kleinere Nagelschere mit abgerundeten Spitzen. Ich schneide einen Knoten vorsichtig an, versuche etwas mit den Fingern zu lockern, schneide wieder vorsichtig. Man muß aufpassen, daß man nicht die Haut erwischt. Optimal ist es, den Knoten zwischen die Finger zu nehmen, damit die Finger zwischen Haut und Haare sind. Bei ganz fest anliegenen Platten ist das schwierig, dann evtl. mit einem Kamm vorsichtig lockern. Ich benutze immer einen Stahlkamm mit weiteren Zinken, man muß auch damit sehr vorsichtig sein, aber das ist der einzige, der bei dem Fell greift. Unsere beiden Teddydamen werden regelmäßig gekämmt und ca. 1x im Monat bekommen sie eine schicke Kurzhaarfrisur, dann gibt es keine oder nur sehr wenige Verfilzungen. Für Außenhaltung sind Teddys meiner Meinung nach nicht geeignet, weil sie kaum Unterwolle haben. Ich würde jetzt auch nur die ganz schlimmen Verfilzungen herausschneiden.

  16. #16
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    So die Katastrophe ist passiert ich hab Tibbers geschnitten -.- einmal oberflächlich am Nacken,war aber nur bischen haut und hat nicht geblutet und das andere mal hab ich ihm fast die blume abgeschnitten,da hat ermich gebissen -.- ich kam auch garnicht an alle verfilzungen dran,weil die so nah an der haut sind...werde morgen früh also zum TA fahren und ihn unter Narkose scheren lassen...
    Außerdem hat er wohl ne bindehaut entzündung....

  17. #17
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Er wurde heute vormittag geschoren,ist noch etwas benommen und zurnoch 1/3 so groß wie vorher!!
    Ich mach nachher mal Bilder und lad die hoch,falls mein internet das zulässt...
    Außerdem hab ich jetzt mein ersten Innengehege von meinen 10qm gehören ihnen knapp 6 und sobald sie stubenrein sind dürfen sie auch unter mein Bett,da haben sie dann nochmal 2,5qm mehr...

  18. #18
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Oh Mann - das mit Deinem ersten Schneideversuch hatte ich gar nicht mehr gelesen, sorry

    So wie es sich liest, war es die beste Lösung, ihn jetzt bei einem TA runterzuschneiden - armer Kerl

    Ich finde superklasse, dass Du die beiden jetzt reinholst und ihnen ausreichend Platz geben kannst

    Diese Teddys sind so süss, aber diese Zucht bzw. das Fell ist fast wirklich nur als tierquälerisch zu bezeichnen. Ich sage mir auch jedes Mal beim Schneiden wieder, dass ich hoffe, dass diese Züchtungen aufhören und das es gut für Samson ist, bei mir zu sein, denn ansonsten müsste er darunter leiden.

    Wenn Dein Kleiner nun das Fell runter hat und Du wirklich regelmäßig (wie schon geschrieben, ich mach das alle 2 Wochen) schneidest, dann werdet ihr aber trotzdem viel Freude miteinander haben
    Er wird sich an die Prozedur auch gewöhnen.... Samson sitzt mittlerweile total ruhig da und ich glaube, dass er so langsam weiss, das ich ihm nur was Gutes will.

    Tschakka - Ihr schafft das!!

    (und ich freue mich schon auf Deine Bilder )
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  19. #19
    Wiedereinsteigerin Avatar von pepper
    Registriert seit: 07.01.2012
    Ort: Im schönsten Spessart
    Beiträge: 761

    Standard

    Er musst sogar genäht werden an einer stelle weil sich schon richtig heftige Ekzeme gebildet hatten :/ das war wirklich aller höchset Eisenbahn und die Tierarzthelferin hat mir auchgesagt das das nicht nochmal so heftig werden sollte....

    Er hat auch Antibiothika bekommen kann es sein das er deswegen auch noch so sehr benommen ist? Es ist gerade so,das er nicht reagiert wenn ich ihn auf 2m Entfernung anspreche aber wenn ich ihn streichel und sein wärmekörnerkissen zurecht rücke, dann schaut er und schnuppert und drückt sich auch ganz eng ans Kissen und er ist auch einbischen rumgehoppelt(von der einen Transportbox in die andere daneben in der seine Freundin saß allerdings ist die zweite Transportbox kleiner und hat einen Absatz über den er gestolpert ist deswegen hab ich die zu gemacht)

    Wie ist denn das mir fressen?Wann muss er was gefressen haben? die Narkose ist ca 4-5Stunden her...

  20. #20
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    Also eigentlich sollte man ein Tier nach einer Narkose erst wieder mitbekommen, wenn es sich soweit berappelt hat..... Wichtig ist, dass er von der Temperatur her stabil bleibt.

    Gib ihm am Besten frische Kräuter, bspw. Dill oder glatte Petersilien wird von vielen als erstes wieder gefressen.

    Weisst Du, ob es eine Inhalationsnarkose oder eine Narkose über Spritzen war?
    Bei einer Inhalationsnarkose zum Scheren sollte er so langsam wieder richtig fit sein....

    Am Besten rufst Du nochmal beim TA an, denn meine Sorge ist der Kreislauf. Falls Dein TA es da hat, soll er Dir Coffea mitgeben, was Du ggf. heute Abend (nach Anweisung des TA) geben kannst.

    Ansonsten: warm halten und viel grünes Frisches anbieten.
    Wichtig: Wasser hinstellen, denn mit dem Trinken schwemmt sich die Narkose am Besten aus.

    Drück die Daumen & bitte berichte nachher weiter
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Teddykaninchen kämmen oder lieber scheren?
    Von zazi im Forum Haltung *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 11:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •