Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: richtige Fütterung und vielfältig genug?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Dann stell ich hier auch nochmal ein Foto rein, hab gestern abend geknipst.

    Das ist die 24-Std. Portion für 2 Widder, die Auflaufform gibts abends, die Tupper gibts morgens und abends schnippel ich wieder:



    Da hätten wir jetzt Endivien, Feldsalat, Wirsing, Salatherzen, Radiccio, Chicoree, Kohlrabiblatt, Möhrengrün, Dill, Grünkohl, Möhre, Broccoli, Tomate, Wurzelpetersilie, Sellerie, Fenchel.
    Liebe Grüße

    Taty

  2. #2
    Reunion
    Gast

    Standard

    die Chillischoten auch?

    ich renn meist mit 3 Körben rein wenn ich überleg das ich ganz am Anfang als wir Luna bekommen haben nur einen kleinen Korb voll gebraucht habe

    werft ihr das Möhrengrün auch immer komplett an einem Abend rein oder habt ihr mehrere Bunde? wenn ich einen Bund mit Grün kaufe ist es meist den nächsten Tag total labberig, deswegen schneid ich das Grün abends ab und fütter es gleich komplett (bevor ich es weg werfen muss) die Möhren landen dann im Wasser Eimer

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Reunion Beitrag anzeigen
    die Chillischoten auch?
    Klar, Merle mag es spicy, neee, die sind für mich

    werft ihr das Möhrengrün auch immer komplett an einem Abend rein oder habt ihr mehrere Bunde? wenn ich einen Bund mit Grün kaufe ist es meist den nächsten Tag total labberig, deswegen schneid ich das Grün abends ab und fütter es gleich komplett (bevor ich es weg werfen muss) die Möhren landen dann im Wasser Eimer
    Ich teile ein Möhrengrün so über 3 Tage auf, gibts auch nicht immer.
    Das gebe ich etwas sparsam. In einer Tüte im Kühlschrank hält sich das auch. Gut, so am dritten Tag isses etwas labberig, aber das juckt die Viecher nicht wirklich
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    DU kannst auch das Möhrengrün abschneiden und in ein Glas mit bissl Wasser stellen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  5. #5
    Reunion
    Gast

    Standard

    habs mal im Kühlschrank versucht aber da hab ich es dann nächsten Tag weggeworfen .... im Glas Wasser ist ne Idee, werd ich mal versuchen

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    oh ja, das mit dem "Ins-Wasser-Stellen" ist eine gute Sache, kann ich nur bestätigen. Ich stell auch ein Zuviel an Kohlrabiblätter manchmal für weitere zwei Tage ins Wasser (wie Blumen in der Vase) aber das Wasser muss man täglich wechseln. Wenn die Blätter noch schön sind, können sie auch nach zwei/ drei Tagen noch verfüttert werden.

    Dill, Petersilie und Sellerieblätter stell ich auch ins Wasser;

    Möhren kann man sehr gut kühl und in einer Kiste Sand lagern. Ich kauf immer einen 20 KG-Sack den ich in eine Wanne umfülle und dann in der Garage aufbewahre. Wichtig dabei ist, dass man die verwundeten Möhren sofort wegwirft und nur ganz heile Möhren und unbedingt lichtgeschützt (mit alten Tageszeitungen abdecken) lagert.

    Liebe Grüße
    Birgit

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    oh ja, das mit dem "Ins-Wasser-Stellen" ist eine gute Sache, kann ich nur bestätigen. Ich stell auch ein Zuviel an Kohlrabiblätter manchmal für weitere zwei Tage ins Wasser (wie Blumen in der Vase) aber das Wasser muss man täglich wechseln. Wenn die Blätter noch schön sind, können sie auch nach zwei/ drei Tagen noch verfüttert werden.
    Ich habe festgestellt, dass die Kohlrabiblätter am längsten halten, wenn man die Stiele schräg anschneidet (wie Blumen) und zwar so kurz, dass sie nicht an den Boden des Glases rankommen, sondern im Wasser "in der Luft" hängen, so halten sie nochmal länger, teilweise 5 Tage, wenn sie frisch waren.

    Möhren lege ich in eine geschlossene Schüssel Wasser und stelle sie in den Kühlschrank, alle 1-2 Tage Wasser wechseln, dann bleiben sie 14 Tage knackig und frisch.
    Das mit dem Sand habe ich letztes Jahr probiert, war mir aber dann etwas zu "sandig" und zu aufwändig. Erst Möhren verbuddeln, dann wieder abwaschen usw.. Jetzt mit meiner Wasser-Schüssel-Lösung bin ich sehr zufrieden.
    Geändert von Wuschel (06.01.2012 um 15:27 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als wäre es nicht schon genug....
    Von Nanette im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 02:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •