Kaninchenohrenschmalz ist frisch weißlich und bekommt dann beim Trocknen erst gelbe "Farbe"
Kanincheneiter ist eher wie Quark ..weiß nicht wie ich es sagen soll, also nicht vergleichbar mit Menscheneiter![]()
Nicht alles was weiß im Ohr ist, muß auch Eiter sein![]()
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
der TA aus der klink hat grad angerufen, teilergebnisse vom eiter sind schon da. hefen sind keine gefunden worden. aber ein paar keime, die aber noch nicht differenziert sind. es könnte sein, dass wegen dem AB nicht mehr so viele keime zu finden sind, was bedeuten könnte, dass das AB bereits gewirkt hat, aber halt der eiter noch da ist.
ich soll mich montag nochmal melden. elvis mag jetzt übrigens auch wieder möhren, er frisst seitdem Susi da ist auch wieder Heu und seine Köttel sind wieder schön groß![]()
Das macht die Liebe![]()
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Es wurden nicht mehr viele Keime gefunden, nur ein paar. Das Antibiogramm hat ergeben, dass die Keime sensibel gegenüber dem Chloromycetin sind. Es gäbe auch noch andere AB aber wenn er dieses gut verträgt, sollte man bei dem bleiben. Er soll es jetzt noch mindestens eine Woche bekommen. Ende der Woche soll ich sein Ohr bei meiner TÄ wegen dem Eiter checken lassen. Beim Drücken am Ohr tut es ihm übrigens auch nicht mehr weh.
Dass der Eiter nicht stinkt, kann daher kommen, weil nicht mehr viele Bakterien vorhanden sind.
Einerseits bin ich froh, dass ich jetzt Gewissheit hab, dass es das richtige AB ist, aber andererseits hätt ich nur abwarten müssen.... Der ganze Spaß in der Klinik hat 160 € gekostet![]()
Ohje, was genau hat die Klinik für 160 Euro gemacht? Du sagst "ein paar Keime", das Labor berechnet pro Keim einen festen Satz. Oder meinst du die Anzahl eines einzelnen Keims? Hast du dir die Erregerbestimmung mit Antibiogramm ausdrucken lassen?
Letzten Endes ist es immer richtig etwas unternommen zu haben, weil es ja den Zustand des Tieres verbessert bzw. zumindest Klarheit darüber schafft.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen