Das Trockenfutter würde ich langsam reduzieren und dann ganz weglassen. Kaninchen brauchen so etwas nicht.
Für die anfängliche Fütterung würde ich gut verträgliche Sorten aussuchen.
Dazu gehören alle Arten von Wurzeln und Knollen (Karotten, Steckrüben, Petersilienwurzeln, Pastinaken,...) sowie auch Äpfelchen, frische Kräuter, Fenchel.
Frischfutter finde ich wichtig, da gerade durch den ständigen Durchfall dem Körper viel Wasser entzogen wird. Da die meisten Kaninchen wenig aus dem Napf trinken, ist es wichtig, dass sie Flüssigkeit über das Futter aufnehmen können.
Ich denke, bei Dauerdurchfall sind alle Nährstoffe um so willkommener.
Sicher kann man durch das Beenden der Frichfuttergabe den Durchfall loswerden, wenn ein Durchfall aber durch eine Erkrankung ausgelöst wird (Bakterien, Parasiten, Zahnprobleme,...) dann bringt das natürlich weniger, denn dadurch dass man das Frische weglässt wird das Problem ja überhaupt nicht angetastet.
Ich würde eine "große Kotprobe" einschicken. D.h. Test auf Kokzidien, Hefen, Würmer und einen ELISA Test (auf Giardien) und wenn möglich auch einer bakteriellen Untersuchung.
Wie wurden denn die Zähne kontrolliert? Sind auch die Backenzähen gut angeschaut worden?
Und kannst du ausschließen, dass vielleicht nur ein bestimmtes Frischfutter Probleme bereitet? Also evtl eine Unverträglichkeit besteht?
Alles Gute für den kleinen Schatz
Lesezeichen