Genau, hast es richtig verstanden. Aber 10cm ist ein bisschen wenig, bei 30cm Unterschied klappt das mit dem Regen schon besser. Schnee wird nur bei extrem steilen Dächern von selber runterkommen, da hilft bei flachen Dächern eben nur der Besen.

Du legst von der niedrigen auf die höheren Wand die Dachbalken, die tragen am Ende dein Dach und sollten auch stabil genug sein für die Last. Dadrauf kommen im rechten Winkel Dachlatten (meistens ca 4x6cm), so dass ein richtiges Gitter entsteht. Und auf den Dachlatten wird am Ende das Material fürs Dach angebracht: Wellplatten, Schichtplatten aus Kunststoff oder Holzplatten (auf die dann nochmal Dachpappe genagelt wird). Lauf mal durch den Baumarkt und schau dich um, da siehst du die verschiedenen Varianten bestimmt ganz gut.