Ja, eigenwillig sind Kaninchen ja schon... und können auch ganz schön harnäckig sein.

Wenn ich mehr Platz im WZ hätte - kein Problem. Aber mein WZ ist sehr klein und ich habe auch nur das nötigste hier drin stehen. Die Beiden nehmen mit ihren Sachen schon fast genauso viel Platz ein, wie ich. Wenn ich Futter- und Toilettenplatz ins WZ verlege, müssten Sachen von ihnen dafür weichen.
Nein, das kommt alles nicht in Frage. Es bleibt jetzt so wie es ist. Und Klo im WZ sauber machen ist auch eine denkbar schlechte Alternative, zumal ich auch keine Lust habe, mein WZ mit einem Klo dekorativ aufzubessern.

Ich habe aber gestern noch das Tunnelsystem umgestellt und das steht jetzt zwischen der Tür vom WZ zur Küche.
Gestern abend und in der Nacht wurde auch nur sehr wenig Frifu angerührt. Nur jeweils eine Sorte ihres bevorzugten Frifu: Paule - Pastinake, und Mausi etwas vom Grünkohl.
Aber heute morgen sind Beide in die Küche gekommen und haben noch ein wenig vom Frifu gemampft - "freu".
Gestern gab es ein wenig Apfel - aber ich musste es den Beiden auf ein Tellerchen im WZ servieren, dann wurde teilweise gierig gefuttert. In der Küche stand und stand es - völlig unangetastet, obwohl sie wussten, dass es da ist. Auch einzelne Salaltblätter u. Löwenzahn - ins WZ gelegt werden sie brav gefuttert, in der Küche gar nicht angerührt. Heute wäre eigentlich Apfel-freier Tag gewesen, aber ich hab ihnen etwas fertig gemacht und aus der Küche auch gerufen "Lecker" u. das Schälchen gerade hinstellend, kam die Mausi auch schon summsend und mit Paule gleich angerannt. Da war für mich das "Eis" gebrochen. Dann haben sie noch ein ganz klein wenig vom Grünfutter geschmatzt, ihren Toilettengang erledigt - und ich mich riesig und erleichternd gefreut.

Das war jetzt nämlich auch noch so eine Sache, die mir gestern besonders stark aufgefallen ist: Die Mausi war fast 15 Stunden nicht in der Küche und daher auch nicht auf dem Klöchen. Diese scheinbare Küchen-Verweigerung zieht also noch andere Probleme nach sich, über die ich mir schon Gedanken und Sorgen machte. Nicht, dass sie so lange aufhält und dann noch Probleme bekommt. Paule geht ja zumindest in so einer langen Zeit noch 2-3 mal zum Klöchen.

Was jetzt auch immer der Grund (oder wahrscheinlich mehrere Gründe) für dieses merkwürdige Verhalten ist/war - es ist hoffentlich jetzt vorbei. Allerdings haben sie gestern die jeweils 2 Salatblätter und den Löwenzahn so weit abgeschmatzt - wie noch nie zuvor. Ins WZ bekommen sie ja nur immer eine kleine Menge und Einzelnes hingelegt - damit ich sehen kann, ob sie überhaupt noch Frifu mögen und überhaupt mal was anderes zu sich nehmen. Entweder es schmeckt dann im WZ und in der geringen Auswahl besonders gut, oder/und sie haben einfach nicht so einen großen Bedarf. Erst haben beide mehrere Wochen gar kein Heu mehr angerührt - dann erst wieder als es permanent im WZ stand, dann kein Frifu mehr - fast nur wenn es im WZ gereicht wird. Das ganze jetzt schon über Wochen - das wäre extrem hartnäckig, wenn sie tatsächlich nur einen Futterplatzwechsel erreichen wollen.

Rappa habe ich auch schon oft beim Türken gekauft und probiert, und Chinakohl z.B. über ganz viele Wochen täglich mit angeboten - und auch teilweise mit geringerer Auswahl zusammen: die rühren davon aber leider nichts an. Chinakohl habe ich aber auch mal im WZ gegeben, dann wurde etwas davon - zumindest von Paule angerührt. Aber bestimmt auch nur, weil dann nichts anderes zur Auswahl in der Nähe war. Ist schon sehr seltsam alles.
Es ist jedenfalls auch schwer vorstellbar, dass sie so lange Zeit auf geliebtes Frifu verzichten würden, nur weil sie es lieber im WZ stehen hätten.
Was die Teppiche angeht: Sie haben auch für den Übergang vom WZ zur Küche einen rutschfesten Belag. Nur die letzten 3 Hoppler und um den Futterplatz und die Toilette natürlich nicht. Das WZ ist auch nicht komplett mit Teppichen ausgelegt, sondern fürs rumspringen und rennen. Da ist es auch kein Problem für sie, andere Flächen ohne Teppich zu begehen. Am Teppichboden liegt es also nicht. Nur, dass der Knutschi sich nicht gut auf dem Boden halten kann, wenn er sitzt. Aber sollte das der Grund sein, nach 2 Monaten plötzlich kaum noch Frifu anzurühren?? Ich lege mal eine Decke dort aus - mal schauen ob es so besser ist, und vor allem ob es geht (wird die bepinkelt und voll geknödelt, kommts nämlich wieder weg).