Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Völlige Veränderung/Fressen

Baum-Darstellung

  1. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Eine Schüssel mit Frifu ist sicherlich nicht das Problem.

    Ich habe aber mittlerweile schon in der Küche "angebaut" und eine dritte, und ganz neue Unterlagen - noch größer - ausgelegt, damit das ganze Frifu Platz hat. Dazu bekommen Sie Ihr Möhrchen, Pastinake, Tobinambur, Paprika, Fenchel, Gurke etc. noch auf einem großen extra Teller. Allein an Grünfutter komme ich schon fast immer auf mindestens 6 versch. Sorten. Das braucht seinen Platz. Hab jetzt eigentlich immer noch zu wenig - außer sie futtern wie jetzt im Moment nicht viel. Aber hinlegen, mach ich trotzdem - und auch immer noch mehr, als jetzt gerade nur noch benötigt wird. Hab mich dahingehend noch nicht umgestellt. (Sie könnten ja doch mehr Hunger haben in der Nacht, oder wenn ich nicht da bin.)

    Daher ist es bei mir mit einer Schüssel nicht getan.
    Selbst wenn ich das Frifu auch noch ins WZ hole, befürchte ich aber, dass das Klo dann auch noch hier her muss. Es sieht jedenfalls alles danach aus. Den Platz fürs Klo kenne ich schon, den sie sich ausgesucht haben. Immer wenn ich Ihnen da eine Wuseldecke zum spielen, wühlen oder kuscheln hinlege, wird die ganz gemütlich und genüsslich bepinkelt und mit einer ganzen Ladung von Kötteln übersäht.

    Aber Simmi, Du bringst mich da auf eine Idee - die ich schon hatte und versucht habe umzusetzen, aber jetzt ist eine neue Konstellation mit Paule. Hab ja hier überall Teppiche oder Matten zum laufen/rennen ausgelegt. In der Küche für den Übergangsweg bis zum Futterplatz auch. Und der "Kleine" hat ziemliche Schwierigkeiten sich auf dem Boden zu halten. Laufen kann er darauf sehr gut, nur wenn er irgendwo sitzt, dann rutscht der irgendwie immer rum - die Latschen rutschen ihm immer weg. Er hat sehr dichtes, kurzes Satinfell - und das ist auch viel weicher - wohl das weichste, was ich jeh berührt habe. Vielleicht ein Grund. Obwohl die Mausi aber eigentlich viel mehr die Küche verweigert und am wenigesten futtert. Während Paule schon in der Küche sitzt, bleibt sie immer an der Tür sitzen - geht manchmal etwas vor, und kommt dann wieder unverrichteter Dinge zurück. Was sie schon immer gemacht hat, ist - sehr langsam in die Küche hoppeln - oft auf allen Vieren "gehend". Sie hat oft die Anwandlungen - fast immer, in die Küche quasi zu kriechen - obwohl ich da was ausgelegt habe. Das ist aber schon sehr lange so - fast von Anfang an. Sie zeigt eine sehr starke Unsicherheit, aber ich weiß nicht warum.

    Um 23.00 Uhr ist Paule erst in die Küche und hat was gefuttert. Die Menge war ein Witz. Er müsste mind. 50x die Menge zu sich nehmen, wenn er annähernd das vorherige Niveau erreichen will. Gegen 1.00 Uhr waren Beide nochmal - ebenfalls minimal Futtern. Dann habe ich vor einer halben Stunde noch was Pastinake und Fenchel im WZ gegeben: Beide haben natürlich gefuttert. Und jetzt ist Paule wieder beim Futtern - sie sitzt vor der Tür, als würde sie überlegen, ob sie Hunger hat oder nicht. Ich krieche neben ihr auf dem Boden, um es ihr leichter zu machen und sie zu animieren - sie geht wieder zurück. Jetzt futtert sie Heu und bleibt im WZ. Und Paule macht sich über Pastinake, Möhre und Co. her. Blättriges interessiert ihn im Moment wenig. Jedenfalls wird auffällig spät gefuttert und vor allem fast nur noch nachts Frifu - aber wenig, und ich kann nicht genau sagen, ob sie dann überhaupt entsprechend beteiligt ist. Bin auch erst gestern und heute mal wieder so lange wach und kann daher nichts genaues sagen.

    Beide machen einen gesunden Eindruck und Paule schüttelt auch wieder vergnügt sein Köpfchen, seitdem die Zähne korrigiert wurden. Einige Zeit zuvor war er nicht mehr so ausgelassen - und zur Zeit hält es sich auch noch in Grenzen. Aber ich würde sagen, Beiden geht es gut - soweit man das beurteilen kann.
    Daher tippe ich im Moment noch stark auf die "Räumlichkeit" als Ursache.
    Als Paule noch ganz neu war, gingen die Beiden auch zusammen öfter mal ins Schlafzimmer "spazieren", wo ich auch einen langen Teppich für die Beiden ausgelegt habe. Die Mausi ging nie gerne ins Schlafzimmer - ähnlich wie jetzt mit der Küche. Und sie geht auch schon lange nicht mehr mit Paule ins Schlafzimmer. Wartet immer hier, bis er zurück kommt. Jedenfalls weiß ich aber nicht, was sie für ein Problem hat. Und auch nicht, ob Paule sich da ihr anpasst - oder das auf die Stimmung drückt - und Beide deshalb weniger gern zum futtern gehen.

    Eine ziemlich blöde Situation - und auch recht belastend, weil ich mir schon wieder so viele Gedanken um die Tiere mache. Wenn es etwas sehr individuelles ist, kann mir da natürlich auch keiner weiter helfen. Ich hätte sonst eben noch auf eine jahreszeitlich bedingte Futterumstellung getippt. Ist für mich auch der erste Wechsel von Sommer/Herbst/Winter mit Kaninchen.

    Aber gerne her mit Ideen - vielleicht geht mir noch ein Licht auf, und ich finde die Lösung.
    Geändert von Lilli&Paulchen (28.12.2011 um 03:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •