Klar lässt sich das diagnostizieren,aber die Frage ist:
Wenn da ein Schiefhalstier sitzt, wie viel Zeit haben wir für eine genaue Diagnose beim TA?
Liest man in Foren mit, wievielen Tieren es bei nicht ausreichender e.c.Behandlung nicht wirklich besser, vielmehr noch schlechter geht, dann frage ich mich, ob wir diese Zeit für die Diagnostik wirklich haben.
Denn die wenigsten Tierärzte machen sofort Blutbild oder Kotprobe und können die sofort analysieren. Oft wird alles erstmal eingeschickt und es vergehen 1-2 Tage, bis man ein Ergebnis hat.
Es wäre daher sicher wichtig zu wissen, wie die Behandlung von beidem aussieht, ob man ggf. kombinieren kann. Sprich wenn ein AB z.B. auch Listeriose bekämpft, dann wäre das ja schon mal ein guter Ansatz, wenn man die Standard-Ec.-Behandlung machen lässt.
Lesezeichen