Es gibt immer zwei Möglichkeiten, wenn plötzlich ein Tumor entsteht. Entweder er ist wirklich so schnell gewachsen - dann sind es sehr oft bösartige Geschichten - oder er hat unter einer Muskelschicht gelegen und wurde von dieser komprimiert. Solche Sachen brechen dann irgendwann plötzlich durch die Muskelschicht und nehmen schlagartig an Volumen zu, sobald der Druck weg ist. Das passiert vor allem gerne mit Lipomen (also gutartigen Fettgeschwulsten) im Schulterbereich.

Kann deine TÄ abschätzen, ob es sich um einen Weichteiltumor oder einen Knochentumor handelt?

Beim Weichteiltumor ist oft die Porgnose etwas besser und man kann je nach Lage und Biopsiebefund über eine OP nachdenken. Beim Knochentumor würde ich persönlich selbst beim Hund arg über eine OP (in dem Falle dann gleichbedeutend mit Amputation) nachdenken, da die meist mega-aggressiv sind und sehr, sehr oft anschließend Lungenmetastasen zum Tod führen. Das würde ich für mein Tier nicht wollen und nur palliativ behandeln.