Ja, was sind Borten ?![]()
Ja, was sind Borten ?![]()
Ich hatte vor 2 Jahren bei Minus 16 Grad leider auch Merrienachwuchs
was zu empfehlen ist, ist eine dicke Strohunterlage. Wenn direkt auf Mutterboden, kann man Rindenmulch oder normales Streu unten drunter tun, damit die Nässe bei Frost aufgenommen wird und nicht das ganze Stroh sofort durchgeweicht ist. Zumal das Stroh etwas isoliert.
Meeries haben kein Winterfell und heizen ihre Hütte mit Körperwärme.Bei richtiger Außenhaltung empfehle ich eine größere Hütte, auch Hundehütte oder so, wo man mehrere kleinere rein stellt. So mache ich das. Die kleinen haben in der kleinen hütte in der großen Hütte unter mehreren ausgewachsenen Damen gelegen
Man kann die großen Hütten auch mit Styropor ummanteln und einfach mit dicken Decken und Tüchern ummanteln, so das die Tiere nicht an das Styropor können. Einfache Isolierung, die sich leicht wieder entfernen lässt und bei Bedarf waschen lässt.
Wichtig ist jedoch die Fütterung. Viel Energie und Power. Auch ein paar Pellets oder so sind manchmal ok. Notfalltiere kennen die ja meistens und im Winter kann man auch Außenschweinchen ruhig ab und wann mal welche zukommen lassen. Natürlich nur in kleinen Mengen. Aber auch nur, wenn es kalt ist, also in den Wintermonaten, alles andere führt zu Übergewicht...
Manchmal kann man den Tieren nach der Geburt, vor allem im Winter, etwas Traubenzucker in Wasser aufgelöst anbieten. Manche mögen das sehr gerne und kurbelt den kreislauf wieder an. Bei jungen Müttern helfen ältere Tiere gerne, darum immer in der Gruppe lassen.
Ich kenne mich mit Meeris gar nicht aus.
Vielleicht kannst du in diesem Thread Klick deinen verlinken. Da treiben sich bestimmt welche rum die dir Tips geben können.
Ich wünsch dir und den Wutzen alles Gute![]()
Meeris sollte man erst ab einer Anzahl von vieren draußen überwintern lassen. Das wird bei nem Schwung ja gegeben sein
Isolierte Häuschen ( ich finde da welche mit mehreren Kammern toll) sind bei Meeris ein Muss. Holz-Styropor-Holz, damits auch wirklich warm ist.
Zum Boden hin gut mit Streu und Stroh isolieren und evtl, wenn der Nachwuchs frisch geschlüpft ist, darauf achten, dass Snuggles oder sowas rumliegen. Zugfrei sollte das ganze auf jeden Fall sein. Meeris sind da dochrecht empfindlich.
Und ansonsten: Tschaaaka![]()
LG Lotte
sorry hab die Frage nun erst gelesen.
Also in meinem Schuppen (Mit Fenster und Pferdetür) habe ich Borten, die Regalborten quasi. Die sind von der großen Gruppe abgetrennt und dort lebt zum einen eine Bockgruppe drauf und eine hab ich meist freu für Neuzugänge.
könnt ihr da etwas drunter vorstellen?
Regalborten? Schnall ich immer noch nicht
Hier leben meine Meeris. Das Haus ist gedämmt und wenn es richtig kalt wird, verkriechen sie sich in den Stall - seht ihr? mit Treppe !! Ansonsten flitzen sie in dem Haus rum.
Das Haus ist nicht komplett gedämmt. Es gibt Röhren, wo sie rein und raus können und ein Fenster wegen der Luftzirkulation.
Ich hatte aber GsD noch keinen Nachwuchs. Meine sind alle Ausgewachsen
[IMG][/IMG]
ich weiß nicht ob man hier links einfügen darf, wenn nicht sorry dann darf der gerne gelöscht werden
http://monismeerschweinchen.npage.de..._95654530.html
das ist zum Beispiel eine Borte und die obere führt einmal oben herum.
Mein Schuppen ist nicht isoliert aber es wohnen auch viele Meeris drin, sodass es nicht kalt wird.
Einige laufen auch bei Regen im Außengehege herum. Sie entscheiden selbst wo sie sich aufhalten wollen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen