Ich würde das auch das Zeug raus holen mit Wurzeln und im Frühjahr Wiese aussehen.
Uff, das wäre eine ziemliche Aktion! Aber wenn ich das ganze Gehege versetze, wäre es machbar. Mal schauen, ob ich meinen Mann dafür mobilisieren kann.
ich hab auch immer wieder das Gehege verändert und bin damit jahrelang gut gefahren. So konnten sie immer Wiese essen aber das ist diesmal plötzlich vorbei.
Melissa und Fee pflügen seit ca. 3 Wochen das gesamte Gehege um, buddeln riesige Löcher (meistens unter den Häuschen) die ich jeden Abend zuschütte aber überall ist die Erde verteilt sodass dr Rasen der nicht aufgebuddelt wurde, mit einer dicken Erdschicht bedeckt ist.
Ich ab schon 4 Eimer Erde vom (noch unbebauten) Nachbargrundstück geholt um die Löcher aufzufüllen aber das reicht immer noch nicht. Ich werde die Fünf wohl in den nächsten Tagen reinholen müssen, so kann das nicht bleiben, so erholt sich mein Rasen nie mehr und ich erfriere Draußen bei den Rasenrettungsaktionen und beim Löcherauffüllen .
Dann muss die Hasengang bis Mai im Kaninchenzimmer hoppeln, das ist mit 18 qm ja auch groß genug. Außerdem sind dann die Meeries nicht mehr so alleine im Hasenzimmer.
In der Zeit kann sich dann der Rasen erholen und ich hoffe sehr, dass sie das Buddeln dann "vergessen" haben. Sie haben ja früher auch nicht gebuddelt, denke, das hängt vielleicht mit den kalten Temperaturen zusammen
Liebe Grüße
Birgit
Ich sperre regelmäßig ab März den Wiesenauslauf, den versetzen kann ich ihn nicht. Dann wird neu eingesät, mit einer Mischung "Kleintierwiese", da sind alle möglichen Gräser und Kräuter drin.
Das dauert dann meist so vier Wochen, bis es richtig wächst. Dann nochmal drei bis vier Wochen, bis die Nins wieder draufdürfen. Ist zwar eine lange Zeit, die sie ohne Zusatzauslauf leben müssen, dafür haben sie dann den Rest vom Jahr was davon.
Diese Mischung hier meine ich:
http://www.amazon.de/Kiepenkerl-Rase.../dp/B000PGBJ5O
Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.
Am besten gar nicht soweit kommen lassen !
Ich vertikutiere im Frühjahr und sähe ggf. nach, im Herbst/Winter kommen die Tiere nicht so oft in den Garten damit die Wiese eben nicht völlig ruiniert wird.
Ich werde einfach im März neu einsäen und dann warten. Vertikutieren wird schwierig, wir haben kein Gerät. Wenn es sich nicht wieder erholt, dann werde ich noch mal den Großangriff starten.
Ich habe mein Gehege auch so vor dem Nachtgehege aufgebaut. Ich stecke dann im Frühjahr das Gehege so ab, dass die Elemente nur 1 Hälfte abgrenzen und auf der anderen Hälfte gehe ich einmal mit dem Rechen grob drüber und streue dann Samen aus. Wenn das dann so weit ist, dass es kaninchentauglich ist, kommen die Elemente um diesen neuen Bereich und mit der anderen Hälfte mache ich dasselbe. So ist der Außenbereich zwar für ein paar Wochen nur halb so groß, aber das funktioniert eigentlich sehr gut und nach ca. 8-10 Wochen haben die Kaninchen dann wieder das gesamte Gehege zur Verfügung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen