Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Futtermassen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Grob geschätzt verdrücken meine 2 Widder mehr als doppelte

    Dafür frisst die 4er Gruppe nicht so extrem, sonst würde ich wohl arm werden

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Ist das nun eine Portion, die es zweimal am Tag gibt?
    Das finde ich nicht zuviel. Da bekommen meine Paare in der Gewichtsliga echt mehr.
    Den Apfel würde ich nicht täglich geben.
    Kopfsalat gibt es hier nicht, wegen der Belastung.
    Hier gibt es Chinakohl, Wirsing, Endiviensalat, Romanasalatherzen, Brokkoli, Blumenkohl und vom Türken Petersilie und manchmal Dill.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Nicht zu vergessen, dass Salat zum Großteil aus Wasser besteht.

  4. #4
    Benutzer Avatar von Flavia
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 97

    Standard

    Dann bin ich ja beruhigt. Widder scheinen wohl verfressener zu sein als nichtwidder. Meine beiden sind Widder und Halbwidder (ein ohr steht das andere hängt

    Die Portion bekommen die 2 mal am Tag. Heute morgen war sogar mal was übrig (ne halbe seleriestange >.<) und sie hat mich auch nicht angefaucht und die arme verhungernde gespielt. - die haben so ein leichtes Agressionsproblem wenn es ums essen geht >.< Wenns keine Möhre gibt wird der Napf oder einer von uns vermöbelt - manchmal fliegen auch bei denen die haarballen und sie klauen sich das futter aus dem maul.

    Apfel gibt es nur wenn er magenprobleme hatte. Der hat wohl seit Jahren ständig durchfall und dachte das Apfelpektin ist da dann bestimmt nützlich.
    Geändert von Flavia (09.12.2011 um 13:27 Uhr)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Also ich finde das von der Menge auch icht spektakulär sondern ganz normal.
    Apfel oder Banane ist immernur dabei wenn er mal wieder etwas durchfall hat - das bekomt ihm dann glaub ich ganz gut.
    Hast Du mal eine Kotprobe machen lassen ? Würde ich dringend raten.

  6. #6
    Benutzer Avatar von Flavia
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 97

    Standard

    Ja - hab die 5 Wochen und wahr schon x mal beim Tierarzt. Sie hatte auch schon ne Gebährmutterentzündung und Zwangsernährung Antobiotika etc. hinter sich und er schon ne Komplettuntersuchung inklusive Zahnuntersuchung.

    Er wahr wohl beim 1. Besitzer fast verhungert, und seine Geschwister habens nicht überlebt. Seit dem haben die über Jahre seine Verdauung nie so richtig in den Griff bekommen.

    Allerdings ist er die letzten paar Wochen recht stabil und sobald es etwas weicher wird bekommt er Apfel oder etwas Banane. Das ich ihn waschen musste und so hatte ich jetzt die letzten 3 Wochen nicht.

    Glaube die Probleme am Anfang waren zum Großteil seiner Ernährungs- und Wohnungsumstellung geschuldet.

    Wenns aber wieder losgeht wird geh ich natürlich sofort zum Tierarzt, wenns nicht grade an neuer Nahrung oder Stress liegt und sich nach en paar Stunden wieder bessert.

  7. #7
    Nicole163 Avatar von Nicole G.
    Registriert seit: 11.05.2010
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 162

    Standard

    Ich finde die Menge auch nicht zu viel. Das frisst mein Barbecue (Pflegi) alleine

    Übrigens, das was Tatjana P. sagte, kann ich nur unterstreichen. Barbecue musste früher hungern und war unterernährt und stopft nun alles super schnell in sich hinein. Er ist mittlerweile 6 Wochen hier und so ganz langsam wird es besser, aber das dauert. Habe mal gehört, dass Kaninchen nie vergessen, das sie mal gehungert haben.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Ok, da hast Du jetzt den Ärger den andere Leute fabriziert haben, toll das Du dich so kümmerst!!

    So ein geschädigter Darm braucht ewig zum regenerieren.

    Ein parr Ideen hätte ich da noch:
    1.Reibe den Apfel um die Pektine darin freizusetzen, diese binden die Flüssigkeit im Darm und somit hört der Durchfall noch schneller auf.

    2.Biete am besten täglich Kräuter an wie z.B. Fenchel, Oregano, Basilikum , Dill , die helfen bei Regeneration der Darmflora.

    3.Zusätzlich könntest Du das hier besorgen, viele haben damit sehr sehr gute Erfahrungen gemacht und es ist rein natürlich:
    http://www.fuetternundfit.de/Nach-Ma...odiCare%20akut

    4.Ergänze das Futter mit einer Mischung getrockneter Komponenten(nur im Winter) wie z.B.:
    http://kaninchenwerkstatt.de/shop/pr...i-spezial.html
    Oder speziell auf Magen-Darm:
    http://kaninchenwerkstatt.de/shop/pr...-darm-mix.html
    http://kaninchenwerkstatt.de/shop/pr...men-suess.html

  9. #9
    Benutzer Avatar von Flavia
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 97

    Standard

    Ui - das ist fein mit den Links, da werde ich mal schauen ob ich davon was besorge. Hier auf der Arbeit kann ich dei Links leider nicht anklicken, aber ich schau zuhause mal nach.

    Ihm Zwansweise was geben wollte ich soweit erstmal nicht, ich bin nach der Zwangsernährung und dem Waschen und so bei denen eh als die Böse abgestempelt. Die lassen sich nur noch von meinem Freund anfassen. Mir graut da schon vor Krallenschneiden und der Wöchentliche TÜV ist auch etwas krampfig >.<

    Da werde ich mal gucken das ich ihm vor allem das anbiete was hilft und was er auch freiwillig mampft. Kräuter gehen bei ihm immer gut, aber die Tropfen werd ich mir nur für dei Notapoteke besorgen.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Von Zwangsernährung rate ich grundsätzlich ab wenn das Tier frißt!

    Die Tropfen dachte ich nicht für die Notapotheke sondern als Unterstützung zum Darmaufbau, also quasi mal eine Kur machen.
    Hier mal die Zusammensetzung der Tropfen: Leinöl 32%, Rapsöl 27,5%, Sonnenblumenöl 8%, Sojaöl 6%, Mariendistelfrüchte 2,5%, Artischockenblätter 1,5%, Hefe 2%, Enzianwurzel 1,5%, Kümmelfrüchte 1,5%, Pfefferminzblätter 1,5%, Rhabarberwurzel 1,5%, Kamillenblüten 1,5%, Süßholzwurzel 1,5%, Schöllkraut 1,5%, Kurkumawurzel 1,5%, Fenchelfrüchte 1,5%, Brombeerblätter 1,5%

    Alle Einzelkomponenten zu besorgen wird schwer.....
    Geändert von Alexandra K. (09.12.2011 um 16:09 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •