Ich würde keinerlei gepressten Produkte anbieten – auch keine Heublöcke, bei denen die Struktur auf den ersten Blick gröber erscheint. Denn neben den gröberen Stücken ist ganz schön viel "Bröseliges" enthalten, das Pellets in nicht viel nachsteht. Die Kaninchen nehmen hier keine losen, frischen, staubarmen, duftenden und qualitativ hochwertigen Halme auf, wie es bei gutem Heu eigentlich sein sollte. Die Würfel liefern nur in einen Verbund gepresste, minderwertige, "staubige" Fasern. Das ist kein Heuersatz oder gesundes Leckerlie, das ist gepresster Abfall
Ich würde wie danie69 auch qualitativ hochwertiges, frisches Heu lose in einer Schale o.ä. anbieten. Und schauen, ob der "Wühleffekt" einsetzt. Hast du das Schwarzwaldheu schon probiert? Das kommt oftmals gut an (und man kann sich auch vorab eine kleine Probe zum Testen bestellen).
Lesezeichen