Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: CT oder MRT der Harnröhre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Huhu Du liebe

    Ein normaler urinstreifen wurde aber schon gemacht, oder? Bakterien im Urinsediment ausgeschlossen? Blase wird hierbei in ein steriles Gefäß ausgedrückt und untersucht.

    Mit dem bloßen Auge würde ich pers. keine beurteilung der Analysenwerte zulassen. Wir haben hier derzeit 3 Tiere die engamaschig alle 8-10 Wochen vom Blut kontrolliert werden. Sprich die Werte können sich durchaus recht schnell verändern

    Zumal Nierenerkrankungen erst dann Messbar sind, wenn schon ein wirkliches Problem vorliegt.

    Also Urinuntersuchung und Blutbild würde ich auf alle Fälle empfehlen. Dort können auch die entzündungszellen angeschaut werden.

    Alles Gute für Euch

    Simone

    PS: CT hier: 480,- + Narkose (cirka 60,-)
    Geändert von Frasim (01.12.2011 um 20:52 Uhr)

  2. #2
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Hallo liebe Simone,

    es wurde alles Mögliche schon gemacht außer eben dem CT (da war mein alter TA auch hängen geblieben): Urinstreifen, Antibiogramm, Blutuntersuchung. Dadurch haben wir dann eben EC festgestellt.

    Ich muss wohl mal Buch führen, ich kriege es zeitlich nicht mehr zusammen. Ich wusste ja auch nicht, wie sich das noch entwickeln würde.

    Ich glaube, es war so: Blasenentzündung, festgestellt durch Schmerzen beim Pullern. AB, dann war es weg.
    Wieder Blasenentzündung mit Einnässen. AB, nicht weg, Antibiogramm ohne Ergebnis, dann glaube ich Blutuntersuchung. Hier wurde EC festgestellt und ?chronische Erkrankung?. Allerdings wussten wir nun nicht, ob das vom EC herrührt.

    Das Einnässen ging eine lange Zeit nicht weg. Ultraschall und Röntgen wurde des öfteren gemacht. Schlamm hatte er auch immer.

    Und dann kam Blut ins Spiel. Wieder Ultraschall, Röntgen, und gegen besseres Wissen Punktion der Blase und Antibiogramm. Hurra, Bakterien gefunden. AB gegeben und Merlin wurde trocken! Aber ab und an eben ein Tröpfchen verfärbter Urin.

    So, und jetzt haben wir lediglich auf die alten Ergebnisse zurückgegriffen, aks er sich wieder eingenässt hat und die TÄ das Blut gefunden hat. Da Blut im Spiel war, meinte meine TÄ, er müsse ohnehin AB bekommen. Er ist aktuell wieder relativ trocken, das Blut ist aber weiterhin da. US und RöBi wurde nun auch noch gemacht. Mehr nicht. Ach, und da war irgendwie nichts Auffälliges mit der Blase, auch kein Schlamm oder so.

    Ich habe Merlin seit März oder April und seitdem sind wir wegen dieser Sache andauernd beim TA. Vor daher hatte ich auch wenig Hoffnung, dass diese Untersuchungen, die wirklich mehrfach durchgeführt wurden, noch irgendeinen Aufschluss bringen.

    OK, Jetzt kriegen sie erstmal ne Kokibehandlung. Und Merlin sein AB weiter. Danach braucht er mal etwas Ruhe, denke ich. Aber dann werde ich ihn noch einmal einpacken und sowohl Urin als auch Blut untersuchen lassen. Armes Kerlchen...

    Danke noch einmal für eure Unterstützung!

    Liebe Grüße
    Dagmar

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Oh weia

    Fühl Dich mal umarmt

  4. #4
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Och Dankeschööööön! Das tat grad mal richtig gut!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •