Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: Neuigkeiten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ne, es ist der letzte BZ unten, nicht oben.
    Oben ist einer ganz vorne wackelig, aber nicht eitrig. Den haben wir ganz abgeschliffen, damit er noch ne Chance hat.
    Wir haben uns für die Entfernung entschieden, weil er schon seit einem halben Jahr mal wackelt, dann wieder fest wird usw..
    Außerdem müssen wir gerade wegen diesem Zahn so oft zur Korrektur, weil er oben keinen Gegenspieler mehr hat. Wir er gezogen, verlängert sich der Rhythmus deutlich.

    Er ist nicht bei uns in der Näher, aber doch etwas näher als Ahlen.Ich hab noch nie etwas von ihm gehört, aber sie waren ganz begeistert von ihm.
    In Ahlen nehmen sie den Tubus eines Frühchens und der wäre zu groß.
    In Holzwickede hört sich das aber nicht schlecht an. Sie würden ihm Domitor geben, er könnte auf dem Bauch liegen ( das würde seiner Atmung sehr entgegenkommen) und dann setzen sie das Gas drauf. Intubiert wird er nicht, aber das gebe ich jetzt auch auf, weil ich dafür leider gar niemanden finde.

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Soll ich mal fragen ob Frau J. hier turnusmässig intubieren würde? Sie hat ja hier bis zu 12 Stunden intubierte Kaninchen überwacht. Für ein Frühchen...? Ach herje...das ist def. zu groß.

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    2mm ist kleinste Tubus, habe gerade mal gefragt bei uns.

    Donnerstag morgen würde ich das persönlich mit ihr besprechen.

    Wenn Du heute noch die Rö-Bilder in die Post gibst, dann hab ich die bis morgen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ja klar, das würde ihm bestimmt helfen.
    Kennt sie sich denn mit Zähnen gut aus?
    Man hat mir nämlich in Ahlen gesagt, dass die Zähne zwar raus sind, die Wurzeln aber noch drin

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    PN

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Die Röntgenbilder us. sind leider noch auf dem Postweg an mich zurück.
    Sie wollte die Bilder noch ner Kollegin zeigen, deshalb habe ich sie dort gelassen.
    Gestern habe ich nochmal mit ihr telefoniert und sie sind gerade auf dem Weg. Morgen/Übermorgen habe ich sie bestimmt, aber das wichtigste ist ja das Intubieren.
    Wenn du deswegen mal nachfragen könntest, wäre es echt toll. Vorallem auch die Narkosevariante dann.

  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Alles klar, mache ich.

    Aber das RöBild bräuchten wir vorher dennoch.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Ich wollte nur mal Bescheid geben, wie es bei uns weiterging.
    Die lange Strecke sind wir nicht gefahren, haben aber trotzdem eine längere Fahrt gehabt.

    Es war eine ganz tolle TÄ, die ihm Blut genommen hat, eine Videootoskopie vom Maul gemacht hat, nen Schnupfenabstrich genommen hat. Die Zähne sind nicht komplett vereitert, es ist eher eine Art Sekret durch Entzündungen zu sehen. Er hat eine Parodontitis und alles entzündet. Die beiden Wackelzähne sind vorhanden und müssen irgendwann raus.Wir behandeln ihn nun mit Chlorhexidin gegen die Entzündung.
    Die Blutprobe war total in Ordnung und der Abstrich war negativ. Das hat leider nichts zu heissen, weil sich die Erreger gut verstecken können, aber ein Versuch war es ja wert.
    Wir wissen nun auch, wieso er solche Narkoseprobleme hatte. Sie hat mit dem Videootoskop in die Nase geschaut und er ist soooo eng gebaut. Sie hat mir den Vergleich zu Max gezeigt. Wenn er jetzt in Narkose nur ein bisschen verschleimt ist oder zuschwillt, bekommt er keine Luft mehr. Eine Mund zu Nasebeatmung wäre vergebens.
    Wir werden ihn dort operieren lassen, weil sie Ratten und Kaninchen routinemäßig intubiert.
    Leider muss er ja schon seit Geburt die Schneidezähne geschliffen bekommen und nun hat die Vertretung hier bei uns in den Nerv geschnitten und der Zahn ist gesplittert. So ne doofe... . Diese Zähne waren nämlich nie sein Problem.

    Naja, gestern war es dann wieder soweit und wir waren bei unserer Zahntierärztin. Es sah ganz so aus, dass man ihn sofort an den Schneidezähnen operieren muss, weil oben alles schwarz war. Wir haben dann doch vereinbart, dass wir es zwischen Weihnachten und Silvester machen, weils ihm so gut geht.Sie hat die Zähne aber nicht geschliffen, weil sie nicht noch mehr kaputt machen wollte. Das Problem war nur, dass er schlecht fressen konnte und der Apfel durch die Gegend gefahren ist. So konnte ich es über Weihnachten niemals lassen.
    Auf dem Zuhauseweg sind wir bei meiner normalen TÄ vorbei und sie hat sie einfach mal vorsichtig geschliffen und siehe da, das war nicht bis unten gesplittert, sondern nur ein Stück und somit ist der Zahn wieder zu, jetzt können keine Bakterien runter in den Kiefer. Außerdem ist er super durchblutet und rosa. Das beste ist, dass hinten die gesamte Entzündung/ das Sekret massiv zurückgegangen sind, sodass wir ihn erstmal nicht operieren müssen. Die BZ sind tickende Zeitbomen, aber auf Grund der Besserung und seiner Narkoseprobleme, seinem momentanen Befinden, lassen wir das erstmal und schleifen weiter, benutzen die Paste.
    Das ist das schönste Weihnachtsgeschenk.

    Bis dann und liebe Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •