Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Senfsaat?

  1. #1
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard Senfsaat?

    In meinem zukünftigen Kräuterbeet (nächstes Jahr) habe ich als Gründüngung Senfsaat gesät. Das wächst schon sehr schön.

    Nun zur Frage. Auf der Packung steht, dass man die Pflanzen als Kleintierfutter verwenden kann.

    Kann man die Pflanzen wirklich an Kaninchen verfüttern? Und wenn, wieviel?
    Liebe Grüße
    Sandra




  2. #2
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    weiß da keiner was?
    Liebe Grüße
    Sandra




  3. #3
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Alte Senf/Rapssaaten waren untauglich zur Fütterung, wurden so gezüchtet, daß die Tiere die frischen Pflanzen nicht gleich abfressn. Dann kam vor zig Jahren der Doppelnull 00 Raps (nein, hat nichts mit dem Kloreiniger zu tun) auf den Markt und die Wildtiere haben sich erst mal Bauchweh angefressen, weil sie auf Schlag so viel davon gefressen haben.

    Ich weiß nicht, ob ich die Pflanzen verfüttern würde.
    Liebe Grüße, Birgit

  4. #4
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
    In meinem zukünftigen Kräuterbeet (nächstes Jahr) habe ich als Gründüngung Senfsaat gesät. Das wächst schon sehr schön.

    Nun zur Frage. Auf der Packung steht, dass man die Pflanzen als Kleintierfutter verwenden kann.

    Kann man die Pflanzen wirklich an Kaninchen verfüttern? Und wenn, wieviel?
    Lt.Dr.L. ja. Schau mal auf die Homepage von Dr.med.vet. B. L., dort gibt er u.a. auch Fütterungsempfehlungen für die Ninchen.
    Er schreibt da was von Senfgrün, das wird das selbe sein wie Senfsaat denke ich
    Geändert von Katharina (30.11.2011 um 00:36 Uhr) Grund: TA-Name entfernt

  5. #5

  6. #6
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Vielen Dank ihr Drei. Das waren gute Infos.

    Besonders diese Hasenapothekenmischung find ich gut. Vielleicht kann ich die bei mir im Garten unterbringen.

    Ich werde es mal mit ganz wenig von den Pflanzen versuchen. Giftig sind sie ja schonmal nicht.
    Liebe Grüße
    Sandra




  7. #7
    Frasim
    Gast

    Standard

    Die ist toll die Hasi Apo... vor allem wenn man echte Hasis hat

  8. #8
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Die ist toll die Hasi Apo... vor allem wenn man echte Hasis hat
    Aber die kann ja auch echten Kaninchen nicht schaden.

    Dann werd ich die mal bestellen.

    @Frasim. Hast Du da schon etwas bestellt? War die Bestellung und alles drum rum ok?
    Geändert von Sanny (25.07.2010 um 19:49 Uhr)
    Liebe Grüße
    Sandra




  9. #9
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Ich darf das gar nicht bestellen.


    Hinweis: Bestellung von Wildackersaaten nur für den landwirtschaftlichen und jagdlichen Gebrauch.

    Das find ich ja doof.
    Liebe Grüße
    Sandra




  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Guck mal bei:
    www.samenkiste.de

  11. #11
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Guck mal bei:
    www.samenkiste.de
    danke für den Link, hab ich mir gleich in meiner Favoritenliste gespeichert.
    Dort haben sie ja ne Menge Auswahl an Saatgut verschiedener Gräser

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
    In meinem zukünftigen Kräuterbeet (nächstes Jahr) habe ich als Gründüngung Senfsaat gesät. Das wächst schon sehr schön.

    Nun zur Frage. Auf der Packung steht, dass man die Pflanzen als Kleintierfutter verwenden kann.

    Kann man die Pflanzen wirklich an Kaninchen verfüttern? Und wenn, wieviel?
    Ich habe vor 14 Jahren in unserem Garten Senf zur Gründüngung gesät. Ich kämpfe da heute noch gegen an.
    Und soweit ich weiss, brauchen Kräuter keinen gedüngten Boden. Zumindest Wildkräuter nicht. Ich habe meine Kräuterecke mit Sand und Anzuchterde quasi entdüngt.
    Ich habe gelesen, dass Senf als junge Pfanze gefüttert werden kann, dann wird er holzig. Und nicht zu viel davon, wegen den Senfölen.

  13. #13
    Likedeeler Avatar von Sanny
    Registriert seit: 18.10.2008
    Ort: RP
    Beiträge: 694

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich habe vor 14 Jahren in unserem Garten Senf zur Gründüngung gesät. Ich kämpfe da heute noch gegen an.
    Und soweit ich weiss, brauchen Kräuter keinen gedüngten Boden. Zumindest Wildkräuter nicht. Ich habe meine Kräuterecke mit Sand und Anzuchterde quasi entdüngt.
    Er darf keine Samen ausbilden. Dann dürfte doch eigentlich nichts passieren, da das doch eine einjährige Pflanze ist. Es ist eine völlig unfruchtbare Ecke, in der nur Sand und Steine sind. Es soll auch mehr zur Bodenbedeckung sein, damit der Boden bis zum nächten Jahr nicht noch schlimmer wird.
    Liebe Grüße
    Sandra




  14. #14
    Frasim
    Gast

    Standard

    ICh habs gespendet bekommen, die jenige hat aber auch bestellt.

    Es gibt Shops wo man Sachen von Kiepenkerl bestellen kann und ansonsten würde ich die einfach anschreiben

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Ich hole diesen Thread noch mal aus der Versenkung.
    Diese Blätter, die im nächsten Jahr Raps werden.
    Ich glaube, um die geht es hier. Ich werde sie vermutlich ab Morgen anfüttern, wenn hier keiner laut widerspricht.
    Ich habe die vor Jahren schon mal gefüttert. Es dann aber sein lassen, weil ich einfach unsicher war.
    Was denkt Ihr ??

  16. #16
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Ich denke, wenn du nicht weißt, ob es der 00-RAps wird, bist du nicht Eigentümer der Pflanzen und solltest dem Bauern seine Pflanzen wie geplant zur Ölspendenden Rapspflanze heranwachsen lassen
    Liebe Grüße, Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •