Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Gras auch im Herbst/Winter verfüttern?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich auch. und wenn mich jemand dabei sieht, wurde ich schon des öfteren gefragt, ob ich was verloren hätte
    Die sehen mich sowieso immer alle ganz doof an, wenn ich mit dem Hund und einem Eimer unterwegs bin, die denken, ich nehme das Hundehäufchen wieder mit nach Hause, wobei ich dazu keinen ganzen Eimer brauchen würde. Bis jetzt haben meine Tütchen immer gereicht.
    Der Hund sitzt dann immer gelangweilt in der Wiese, fängt derweilen zu frieren an, meine Füße und die Hosenbeine sind anschließend pitschnass, aber Hauptsache, die Kaninchen bekommen ihre heißgeliebte Wiese.
    Naja, da weiß ich jetzt nicht, was da schlimmer ist:
    -5 Grad, kalte Hände und Füße oder +30 und anschließend von den Mücken zerstochen.

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Da kann ich mich Wuschel und Simone und stiefelchen nur anschließen...war gerade auch über eine Stunde sammeln dass meine drei ein Abendessen und ein Frühstück bekommen...morgen gehts dann in den Wald, dass was Simone mit dem Moos geschrieben hat muss ich unbedingt ausprobieren.
    Ist es da eigentlich egal welches Moos? Da gibts doch soviel unterschiede...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Das mit dem Moos muss ich auch mal probieren. Ich hatte mal eine Laubmischung gekauft, da war auch Moos mit drin, das war alles sehr interessant zu beschnuppern und durchzuwühlen.

    Simone, nimmst du einfach Laub von Boden mit oder suchst du gezielt unter bestimmten Bäumen, Sträuchern?

    Mein Freund fordert mich jedenfalls immer noch auf, ob wir nicht was für die Kaninchen sammeln könnten

  4. #4
    Benutzer Avatar von randalame
    Registriert seit: 18.10.2011
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 74

    Standard


    also hier sitzen die Beiden ja grad im ZF-Gehege und das steht auf unserem "Rasen" (was man mit einer Dogge so Rasen nennen kann)... der Letzte Schnitt (Rasenmähen) war mein ich Anfang Oktober.

    Sissi hat an einer Ecke bereits alles abgegrast... Hardy mümmelt, sofern er mal darf auch an den Grashalmen rum... also scheint die Wiese noch zu schmecken. Deshalb liegt sicher auch das Futter (Möhren, Apfelstücke, Salat, Weißkohl usw.) noch größtenteils rum und wurde kaum angerührt.

    Vorher gabs übrigens auch immer zwei, drei Hände Wiese...

    Wenn das jetzt nicht mehr verfüttert werden darf dann hab ich ein Problem
    Viele Grüße
    Bianca

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea Theresa Beitrag anzeigen
    Ist es da eigentlich egal welches Moos? Da gibts doch soviel unterschiede...
    Ich bin mir nicht sicher. So wie ich das bisher verstehe, sind die Arten, die man hier an Bäumen und auf dem Waldboden so findet, essbar. Bzw. ich kannte Mal jemanden, der neben Wildkräutern auch ab und an frisches Moos gegessen hat (iiiihh ), der hat es mir so erklärt. Ob das jetzt wirklich auf alle Arten zutrifft und wie es jetzt z.B. in Sumpfnähe ist, weiß ich nicht. Dazu habe ich bisher noch nichts gefunden bzw. auch noch nicht näher recherchiert. Dem könnte man Mal gezielter nachgehen. Moose gehen m.W. zum Beispiel auch Symbiosen mit Pilzen ein – auch das könnte man sich mal näher ankucken.

    Ich habe heute etwas Moos von einem Apfelbaumstamm mitgebracht – es wird ignoriert . Die Flechten, die sich an den Zweigen bilden, werden aber teilweise sehr gerne mit der Rinde abgeknabbert.

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Simone, nimmst du einfach Laub von Boden mit oder suchst du gezielt unter bestimmten Bäumen, Sträuchern?
    Ich sammle meist das heruntergefallene Laub (wenn es durchgetrocknet und nicht matschig ist), unter bestimmten Sammelstellen, die ich kenne. Wir haben hier einige Streuobstwiesen, auf denen ich pflücken darf, und ringsherum wachsen auch Ahorn, Birke, Buche, Haselnuss & Co. Da habe ich teilweise feste Routen und kucke dann, was gerade da ist und nen brauchbaren Eindruck macht.

  6. #6
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Na dann bin ich mal gespannt mit dem Moos... ob meine verwöhnten Nasen das fressen

    Aber dafür lieben die Laub...also Heute sieht mein Wiese fifty/fifty aus, hals Laub, halb Gras...die paar LöZa Blättern die ich noch finde kann man kaum dazu zählen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Chrissi_
    Registriert seit: 06.09.2008
    Ort: BaWü
    Beiträge: 353

    Standard

    Ich danke euch. Meine beiden sind Gras lange nicht mehr gewöhnt, müsste also von vorn anfangen mit gewöhnen und wie ich es so raushöre, wäre das jetzt nicht mehr so gut. Dann warte ich lieber bis nächstes Jahr ;-)

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chrissi_ Beitrag anzeigen
    Ich danke euch. Meine beiden sind Gras lange nicht mehr gewöhnt, müsste also von vorn anfangen mit gewöhnen und wie ich es so raushöre, wäre das jetzt nicht mehr so gut. Dann warte ich lieber bis nächstes Jahr ;-)
    Kommt drauf an, wie lange sie keines mehr bekommen haben. Wenn das erst 2-3 Wochen her ist, könntest du problemlos wieder damit anfangen. Wenn nicht, dann ist es wirklich besser, erst im Frühjahr wieder damit zu beginnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. äpfel ad. lib. im herbst?
    Von stiefelchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 22:00
  2. Sir William im Herbst
    Von Sil im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 10:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •