Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Wie PVC an der Wand befestigen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Waagerecht, die Schnittkante entlang, eine auf der Musterseite, eine von hinten und dann durchgeschraubt, so daß die Wand nichts abbekommt.
    Aber 40 cm sind fast schon ein wenig zu hoch, das kippt ja dann fast nach vorne weg. Es sei denn, man bringt von hinten noch senkrechte Leisten als Stütze an, aber das wird jetzt doch sehr improvisiert, da gibts bestimmt noch ne bessere Lösung
    Liebe Grüße, Birgit

  2. #2
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Hi du
    hast du es auch schon mal mit Panzertape / Gewebeklebeband versucht...das hält eigentlich alles...sogar mein Radio im LKW...leider sind die Farben meistens nicht sehr schön

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von TinaG
    Registriert seit: 09.09.2010
    Ort: Hamm, Westf.
    Beiträge: 147

    Standard

    Das hatte ich zusätzlich zum doppelseitigen Klebeband als "Stütze" oben dran. Hält auch net. Und wenn ich Original-Panzertape nehme, also das von der Bundeswehr, dann bekomme ich die Klebereste nimma von den Paneelen ab.

  4. #4
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.855

    Standard

    Ich würde dünne Hartfaserplatten nehmen, diese in den Zimmerecken über Eck mit Gewebeklebeband zusammenkleben so dass man sie halt über Eck zusammen- bzw. auseinanderklappen kann und an die Konstruktion dann den PVC mit Gewebeklebeband befestigen. So dürfte es dann keinerlei Wandschädigung geben.

  5. #5
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.889

    Standard

    Zitat Zitat von KatrinS Beitrag anzeigen
    dünne holzsscheiben an die wand bohren und das pvc draufkleben vielleicht.
    ich würd das pvc dann eher darunterlegen und mit anschrauben
    ansonsten würde mir noch silikon zum kleben einfallen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katharina M.
    Registriert seit: 09.10.2010
    Ort: Großpösna bei Leipzig
    Beiträge: 301

    Standard

    Tesa Powerstrips im 5 cm Abstand. Die halten alles und du bekommst es ohne Spuren von den Paneelen wieder ab

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von Drea43
    Registriert seit: 26.02.2009
    Ort: München
    Beiträge: 18

    Standard

    Ich hab meine Holzumrahmung mit Silikon am PVC festgeklebt. So kann auch nix drunterlaufen. Vielleicht wäre das ne Möglichkeit. Den PVC könnte man ja dann trotzdem zwischen Holzumrahmung und Wand lassen, dann wäre man doppelt abgesichert und der PVC kann nicht nach vorn kippen.
    Liebe Grüße von Andrea und den zwei Langohren Monty & Murray

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •