Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Große Mengen FriFu frisch halten

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard Große Mengen FriFu frisch halten



    Ich bekomme seit dieser Woche von der Schwester meines Freundes immer Gemüsereste abgepackt bei Edeka, sie arbeitet da. Ich muss die Säcke dann nur abholen.
    Heute habe ich 2,5 volle blaue Müllsäcke bekommen und könnte einen Gemüsehandel für Kaninchen aufmachen. Allein zig frische Salatköpfe dabei, die ich selber noch essen würde, kiloweise Wirsing, Blumenkohl, Möhrengrün, Paprika, Kohlrabiblätter.
    Also - fast 99% sind Blätterkrams und Kohl. Wäre alles im Müll gelandet ein Sack war so schwer, den konnte ich nicht alleine tragen.

    Jetzt ist halt die Frage, ob ihr Ideen habt, wie ich das frisch halten kann bzw. wie lange ich es maximal verfüttern kann. In der Küche lagern geht nicht, dazu ist es zu viel. Bisher habe ich ja Kühlschrank, Leinentaschen und so benutzt oder auch mal Gläser mit Wasser für Möhrengrün und so. Aber ich habe nie länger als 2 Tage gelagert. jetzt habe ich aber soooo viel und ich bin überfordert
    Kann echt fast einen eigenen Laden aufmachen - und ich habe nur 4 Tiere

    Der letzte Sack reichte 2 Tage. Heute hab ich einige welke Reste auf den Kompost geworfen.

    Das, was ich jetzt habe, könnte locker 4-5 Tage reichen bei ad libitum. Wir haben es aus den Tüten rausgeholt und alles in unserer Sauna im Garten auf dem Boden ausgebreitet. Darin ist es kalt und trocken.

    Hatte überlegt, Kohlrabi und Möhrengrün in Wasser zu stellen. Sinnvoll? Wär schon toll, wenn die Menge sich ein paar Tage verfütterbar halten würde. Ist zwar für lau und ich bekomme jetzt regelmäßig was. Aber natürlich mag ich nicht so viel wegwerfen, wäre ja schade drum.
    Geändert von Rabea G. (17.11.2011 um 21:03 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tina
    Registriert seit: 03.02.2006
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 363

    Standard

    wenn du es dauerhaft bekommst such dir doch eine Bekannte mit der du dir das Futter teilst...

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ja, das wäre natürlich möglich. Problematisch ist halt nur, dass ich es so gesehen "unregelmäßig" regelmäßig bekomme. dass heißt, ich sag ihr, dass ich wieder was haben könnte. Sie sammelt dann. Die Menge ist halt ungewiss. Heute wars zum Beispiel 3mal so viel wie vorgestern. Und dann erfahre ich immer kurzfristig, wann ich es abholen kann. Das ist dann meist gegen Abend und dann weiß ich auch die Menge. Aber ich könnte keinem sagen. ,,Hey, jeden Dienstag habe ich 10 Kilo Gemüse hier."

    Könnte dann allenfalls kurzfristig mal unsere Essener aufrufen, ob sie was mit abhaben wollen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    ich kriege auch 1-2 mal die Woche gemüseabfälle vom markt, ich teile die mit noch ner bekannten, weil es auch immer so unendlich viel ist

    ich sortier das immer gleich nach sorten (vor allem kohl und salat getrennt weil die ganzen kohlsachen halten sich länger) und sortier halt aus was nicht mehr so schön ist und leg das dann in solche holzstiegen oder klappkisten die ich unten mit Zewa auslege und versuche dabei nicht zu viel aufeinander zu legen und alles locker zu legen, dadurch bleibt es 3-4 Tage nutzbar

    das ganze hatte ich bis jetzt dann immer aufn Balkon, allerdings friert es langsam nachts und da muss ich mir nun auch was einfallen lassen (ich denke mal das grün geht kaputt bei frost, oder?) ich hab schon überlegt ob ich nen regalbrett im kaninchenzimmer frei mache und die dann da stapel die stiegen/kisten, denn das ist nicht geheizt...unsere küche auch nicht, aber da hab ich leider keinen Platz dafür

    eventuell noch im keller? also dann man das vielleicht in so kisten packt immer eine tagesration und dann jeden tag hoch holt?

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Dank dir!

    Dann werde ich morgen mal sortieren gehen und Kisten besorgen. Habs vorhin erst bekommen. Jetzt liegt alles wild durcheinander und noch recht viel übereinander, da unten der Platz fehlt . Werde aber eh nachher nochmal kurz runter gehen und nochmal was füttern. Meine Tiere werden momentan einfach mit Gemüse erschlagen

    Einen Keller haben wir nicht. Da, wo bei anderen der Keller ist, wohnen bei uns Leute in einer schicken Wohnung . Als Keller nutzen wir eine Doppelgarage, wo hinten für jede Wohnung kleine Kämmerchen eingebaut sind. Aber davor parken auch Autos. Also nicht so ideal. Daher hab ich die Sauna gewählt, die nur als Abstellraum genutzt wird. Darin fällt es nie unter 0 Grad, aber es bleibt dennoch kühl.
    Kühl lagern wird ja okay sein, aber Frost sollten gerade Blattsachen nicht so mitbekommen, denke ich.
    Meine Oma hat früher Kohl immer im Keller gehabt.

    Wär super, wenn das bis Sonntag abend alles hält.

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    ich stelle möhrengrün kohlrabiblätter, kräuter und co immer in wasser dadurch halten sie wirklich lang, wichtig ist nur dass man sie vorher am stil frisch anschneidet, wie blumen quasi
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    ich stelle möhrengrün kohlrabiblätter, kräuter und co immer in wasser dadurch halten sie wirklich lang, wichtig ist nur dass man sie vorher am stil frisch anschneidet, wie blumen quasi
    Ja, das mach ich genauso. Ich hab grade eine tolle Frifu-Quelle für mich aufgetan, da verkauft ein Bauer vom LKW runter. Für 7 Euro hab ich massig Zeug bekommen, unter anderem einen 23-Kilo-Sack Karotten.
    Das lagere ich bei uns in der Garage. Da dort nie ein Auto steht, ist das auch kein Problem. Dort ist es kalt, geht aber nie unter 0 Grad.
    Der perfekte Kühlschrank.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  8. #8
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Styroporbox + Balkon ist in dieser Jahreszeit das Beste, wenn Du keinen großen Kühlschrank hast.

    Bei Minusgraden wirds dann aber nicht mehr gehen.

  9. #9
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Styroporboxen habe ich im Labor immer massig/bekomme immer welche, wenn Du welche brauchst
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  10. #10
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Vieles hält sich auch ganz gut, wenn man es in feuchte Handtücher einschlägt und dann draußen lagert. Das habe ich zu Camper-Zeiten viel gemacht.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja
    Registriert seit: 23.01.2007
    Ort: Hagen
    Beiträge: 398

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Styroporboxen habe ich im Labor immer massig/bekomme immer welche, wenn Du welche brauchst
    Wie groß sind die? Könntest du mir evtl. mal eine zum nächsten Stammtisch, bei dem wir beide anwesend sind , mitbringen? Das wäre toll!

  12. #12
    Frasim
    Gast

    Standard

    Wenn ich den Markt am WE plündere dann schlage ich das auch (sortiert) in feuchte Tücher ein und husch ab in den Kaninchenkühlschrank

  13. #13
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Katja Beitrag anzeigen
    Wie groß sind die? Könntest du mir evtl. mal eine zum nächsten Stammtisch, bei dem wir beide anwesend sind , mitbringen? Das wäre toll!
    Unterschiedlich. Meist so 40x40x40 cm. So in dem Dreh...
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  14. #14
    Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft! Avatar von PüLo
    Registriert seit: 19.02.2008
    Ort: Schokoladenstadt
    Beiträge: 1.181

    Standard

    Also ich kaufe das Frischfutter für meine Kaninchen auch nur ein Mal in der Woche und das hält dann auch alles eine Woche. Die Möhren sogar 2 Wochen.
    Ich pack so viel wie möglich in den Kühlschrank (im Sommer habe ich dann zusätzlich noch einen extra Kaninchenkühlschrank) und was nicht rein passt kommt raus auf den Balkon. Dort steht eine Gartenbox und da tu ich es einfach rein. Salat würde ich aber versuchen im Kühlschrank unter zu bekommen, aber gerade Wirsing und Blumekohlblätter hält sich auch draußen ewig.
    Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus

    Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kohlrabiblätter in großen Mengen?
    Von Zuckerschnütchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 09.09.2011, 17:29
  2. Kräuter und Salat frisch halten?
    Von Zuckerschnütchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.08.2011, 19:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •