Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Teddykaninchen kämmen oder lieber scheren?

  1. #1
    zazi
    Gast

    Standard Teddykaninchen kämmen oder lieber scheren?

    Hallo alle Teddykaninchen-Halter,

    schert ihr eure Tiere oder kämmt ihr sie nur?
    Wenn ihr sie kämmt dann mit welcher Bürste oder mit welchem Kamm?

    Gruss
    zazi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.11.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 339

    Standard

    Ich kämme und schere meine Teddydame...

    Meistens benutze ich so eine Bürste:

    http://cdn6.fotosearch.com/bthumb/UN.../u15597088.jpg

    Habe aber noch zig andere rumfliegen.
    LG Vivien

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Das kommt auf den Teddy an.

    Bei meiner Teddydame muss nur zeitweise das Fell gekürzt werden und Verfilzungen am Poppes weggeschnitten werden. Ihr Fell neigt nur wenig zu Verfilzungen. Zudem stresst sie die Prozedur auch immer sehr, einmal sogar so sehr, dass sie Bauchprobleme am nächsten Tag hatte
    Ich habe einen Kamm mit drehenden Zacken. Das ziept nicht so doll.

    Andere Tieren (im TH haben wir mom viele Teddys) muss geschoren werden, weil das Fell arg zum verfilzen (mit Knoten) neigt.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    zazi
    Gast

    Standard

    Danke für eure Antworten.

    Am Kopf aber auf jeden Fall an den Augen herum ausschneiden, oder?

    Teddies haben auch keine richtige Unterwolle, oder? Zumindest sehe ich da keine

    Gruss
    zazi

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Es kommt ja drauf an, ob der Teddy drin oder draußen lebt. Ein Drinni kann das ganze Jahr über schicke Kurzhaarfrisur tragen.
    Ich hatte mal einen Teddy, der lebte aber draußen. Im Sommer hab ich ihn komplett geschoren, damit er keinen Hitzschlag bekam. Im Winter hab ich das Fell so gelassen.
    Lediglich die Augen hab ich immer freigeschnitten, 1x die Woche gekämmt und Filze rausgeschnitten.
    Ich hatte auch einen Kamm mit rotierenden Zinken, das kann ich nur empfehlen. Außerdem hatte ich mir eine sehr gute Schere, extra für Tierfell zugelegt. War auch eine lohnende Anschaffung.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  6. #6
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo Irina,

    es geht um Innenhaltung und ehrlich gesagt würde ich ein Teddykaninchen nur in Aussenhaltung halten wollen wenn es ein überdachtes trockenes Gehege ist wobei ich mir mit der Unterwolle echt unsicher wäre!

    Gruss
    zazi

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    In Innenhalrung würde ich jedes Kaninchen mit langem Fell runterscheren. Aber ich bin auch massiver Gegner dieser Züchtungen und finde, dass es Tiere Behindert.
    In Innehaltung, wo geheizt wird, würde ich immer komplett runterscheren.
    Wenns ein ungeheiztes Zimmer oder AH ist, dann im Winter länger lassen und viel kämmen.

    Ich hab ein halbes Plüschis in AH. Das ist kein Problem, bloß im Winter lass ich das Fell wachsen. Im Sommer gibts einen kompletten Schnitt. Sie sifft extrem im Genitalbereich ein, weil Köttel kleben bleiben und sie die platt sitzt, dazu filzt sie dort sehr. Sie verfilzt auch am Kinn massiv, weil sie hin und wieder sabbert (wegen der Zähne) und dazu Häckselfutter bekommt. Das wird schnell eine filzige Masse.

    Ein Kaninchen sollte sich selber sauberhalten können, daher kommt das Fell radikal weg und ich muss sie nicht so oft mit Einfangen und Kämmen quälen.

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von zazi Beitrag anzeigen
    Hallo Irina,

    es geht um Innenhaltung und ehrlich gesagt würde ich ein Teddykaninchen nur in Aussenhaltung halten wollen wenn es ein überdachtes trockenes Gehege ist wobei ich mir mit der Unterwolle echt unsicher wäre!

    Gruss
    zazi
    Genau so ist mein Gehege gebaut.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  9. #9
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Hier wird das Fell runter geschoren.

  10. #10
    zazi
    Gast

    Standard

    Beim TA wurde jetzt nur das Fell das verklebt war an der Nase weggemacht aber ich tendiere auch dazu es komplett zu scheren. Muss mir mein Schergerät bei meinen Eltern holen und dann wird er von seinem Fell befreit.

    Gruss
    zazi

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Im Sommer tragen meine Damen eine schicke Kurzhaarfrisur, im Winter lass ich das Fell wachsen, kämm es regelmäßig durch und schneide, wenn nötig, Verfilzungen raus.

    LG, Bambi

  12. #12
    Reunion
    Gast

    Standard

    Wir haben seit zwei Tagen auch einen Teddy und haben ihn gestern beim TA erstmal kurz scheren lassen, da das Fell am PoPo sehr verknotet war. Sie sagte auch bei Innenhaltung würde sie empfehlen regelmäßig zu scheren ist ja jetzt auch nicht so sehr viel arbeit 1 - 2x die Woche vernünftig durch kämmen und je nach Fellwuchs zu stutzen ...

  13. #13
    dani007
    Gast

    Standard

    Habe auch ein Teddy das wahnsinnige Magenprobleme wegen dem flusigen Fell hat. Da ich Dauergast beim Tierarzt bin würde ich jetzt gerne das Fell kürzer scheren. Habe so eine Maschine mit Plastikaufsatz schon zu Hause.

    Wie funktioniert das mit dem scheren? Schere ich gegen oder mit dem Strich (also vom Kopf zum Schwänzchen oder umgekehrt? Will so ca 1cm dran lassen.

    Bitte um kurze Info. Habe jetzt schon Angst wie der arme Kerl danach aussieht, aber es muss sein

    LG
    Dani

  14. #14
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Mit einem "normalen" Schergerät kommen wir bei unserem Plüschi gar nicht durch, da das Fell so flusig ist. Daher schneiden wir immer mit einer Nasenhaarschere an dem Ärmsten herum. Die Frisur wird dann zwar sehr unregelmäßig, aber er ist dadurch wenigstens nicht mehr eingeschränkt. Mit einem Schergerät auf eine festgelegte Länge trimmen, wäre bei ihm gar nicht möglich.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •