Bei uns gibt es auch fast nur Blättriges - würde ich Möhre und Co. in den gewünschten Mengen füttern, dann könnte ich Paula kugeln.![]()
Bei uns gibt es auch fast nur Blättriges - würde ich Möhre und Co. in den gewünschten Mengen füttern, dann könnte ich Paula kugeln.![]()
Ist Andreas Rühle nun der "Futterpapst"? Was er sagt ist Gesetz und das einzig Richtige? Das erscheint mir doch schon wieder sehr dogmatisch...
Wuschel, es geht um die Zeit wo es keine Wiese gibt.
Auch Andreas hat im Winter keine auch wenn er es immer behauptet.
Ich brauche keine Mails von Andreas, ich sehe ihn nicht als Kaninchengott .
Für wuschel glaube ich schon, für mich nicht.Ist Andreas Rühle nun der "Futterpapst"?
Das Buch ist gut und auch lesenswert, sehr interessant wirklich.
Aber seine Empfehlungen sind teilweise realitätsfremd. Ich sammel Wiese wann immer es geht, ich kann aber die natur nicht überlisten und unsere Wiesen wachsen bei -Graden einfach nicht mehr.....
Für mich ist Andreas nicht der Kaninchengott, aber jemand, der alles ziemlich genau hinterfragt hat und auch recherchiert hat, was mit dieser ad lib gemüse Sache nicht gemacht wurde, das wurde einfach in sämtlichen Foren verbreitet und weitererzählt und dann tauchen plötzlich überall Probleme auf, sei es, dass es Übergewicht ist, sei es Zahnprobleme, Aufgasunge, Magenüberladungen, Matschkot usw.
Man braucht ja nur mal die ganzen Threads zusammensuchen, in denen Kaninchen ad lib mit Gemüse gefüttert werden, was ja anscheinend die letzten 2-3 Jahre das "non-plus-ultra" ist, und man kommt ganz schnell drauf, dass es trotzdem zu etlichen Erkrankungen kommt, die nichtnur auf buntes Trockenfutter zu schieben sind.
Da wird einfach viel zuviel falsch gemacht und dann geht der Schuss nach hinten los. Viele meinen, dass es reicht, wenn ich da morgens 5 Möhren und 2 Kohlköpfe reinwerfe, Hauptsache es reicht 24 Std.
Das ad lib mit Gemüse ist für Anfänger gänzlichst ungeeignet, aber in den Foren tummeln sich halt überwiegend Jugendliche oder Anfänger. Da sehe ich das große Problem
Das stimmt doch gar nicht. In den 50er Jahren wurden Kaninchen im Winter standardmäßig mit Küchenabfällen, Karotten, Futterrüben, Kohl ernährt.....was mit dieser ad lib gemüse Sache nicht gemacht wurde,
Da sehe ich auch durchaus ein Problem, es fehlt bei vielen die Vielfalt und dann kommt es zu einer Mangelernährung.Da wird einfach viel zuviel falsch gemacht und dann geht der Schuss nach hinten los. Viele meinen, dass es reicht, wenn ich da morgens 5 Möhren und 2 Kohlköpfe reinwerfe, Hauptsache es reicht 24 Std.
Meine Tiere haben nichts davon obwohl ich im Winter Gemüse ad libitum anbiete, es wächst ja immernoch keine Wiese und das wird auch bei Dir nicht anders sein.dass es Übergewicht ist, sei es Zahnprobleme, Aufgasunge, Magenüberladungen, Matschkot usw.
Ich füttere nicht Ad Lib, weil ich eben keine Kugelkaninchen haben möchte. Paula kennt halt kein Maß und würde fast nur von Pastinake, Petersilienwurzel und Möhre leben, wenn sie dürfte. Mir ist die Vielfalt wichtig und die kann ich nur mit Wiese leider nicht bieten. Deshalb gibt es bei mir pro Woche 10-15 Sorten Gemüse/ Salat und dazu fast noch mal soviele Sorten Küchenkräuter, Wiese und Äste.
Wuschel, in wie weit sollte ein Kaninchen von z.B. einer Paprika schaden nehmen ??
Ich finde seine Ausführungen ja auch sehr gut - aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich meine Kaninchen nie so werde halten können, dass sie wie Wildies leben und ernährt werden. Ich gebe mein Bestes, aber ich wohne in der Stadt, meine Kaninchen im Haus...
(Und ganz ehrlich gesagt widerstrebt mir auch alles, was mir dogmatisch erscheint und "absolut und einzig richtig" - und nach erhobenem Zeigefinger...)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen