Ich habe Heuraufen, Heuwagen, Heutunnel und schmeisse dann noch eine handvoll hierhin und dorthin.
Ich habe aber auch 9 Kaninchen, die nicht nur harmonisch zusammen leben, und 4 Meeris.
Ich habe Heuraufen, Heuwagen, Heutunnel und schmeisse dann noch eine handvoll hierhin und dorthin.
Ich habe aber auch 9 Kaninchen, die nicht nur harmonisch zusammen leben, und 4 Meeris.
Wir haben einen ungeheuren Heukonsum
Weil
wir große Hasis haben und als Clo eine Käfigunterschale benutzen.
In die kommen täglich Berge von Heu weil ich herausgefunden habe das auf diese Weise mehr Heu gefressen wird.
Emma zum Beispiel kugelt sich darin herum und liegt auch gerne darin und dabei wird gefressen.
Bis zum nächsten Morgen ist es platt gedrückt und natürlich auch verschmutzt und wird dann wieder erneuert.
Mit Heuraufen brauch ich gar nicht ankommen.
Wir haben solche Spankörbchen
finden meine Plüschpantoffeln super, wird gern mal umgeschuppst....durch das Gehege geschoben, ausgebuddelt. Man kann sich halt auch mal dahinter verstecken....also fast wie ein Ü-Ei, Spiel, Spannung und was zum Futtern
Liebe Grüße Ines
Was wir lieben vergessen wir nicht
ich finde die idee mit dem grastunnel echt klasse, werde ich auch mal ausprobieren. ich lege das heu auch in die ecke vom klo, die gegenüber der pinkelecke ist, das heu wird sehr sehr gern aus dem klo gefressen. einen heuturm hab ich jetzt auch noch bestellt, und außerdem lege ich über den winter in eine ecke der gehege jeweils einen halben heuballen zum zerstören/fressen/buddeln/toben, das finden sie auch sehr gut.
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Wir haben einen Heuwagen, der neben der Toilette steht. Das wird zwar auch regelmäßig Heu rausgezerrt und in die Toilette gelegt, aber ich finde es so besser. Sie futtern beides - aus dem Wagen und aus der Toilette. Nur ich hab keine Lust, ständig vollgepischertes Heu zu entsorgen, wenn es ansonsten noch gut wäre, also noch nicht wirklich selektiert.
Ich habe auch eine Heuraufe, auf die sich die kanichnchen oben noch drauf legen können, die finden sie ganz toll, sie schlafen gerne oben auf der raufe, aber das heu rid immer rausgebuttelt und liegt dann im klo und wird dann aus dem Klo raus gefressen, aber das ist dann gleich zeitig auch noch beschäftigung... ich halte schon alleine die rafe, da sie immer oben drauf schlafen
. will ihnen den schlaf platz ja nicht weg nehmen ..
Liebe grüße![]()
Ja liefern ist natürlich schon praktisch
Ich hab das Glück, das der DM aufm Heimweg von der Arbeit liegt, direkt beim Lidl wo ich eh einkaufen gehe, von daher passt es![]()
Liebe Grüße
Taty
Ich hab im Schlafzimmergehege ne große Standheuraufe, die auch benutzt wird. Bei den Küchenhasen schmeiße ich das Heu aber immer ins Klo. Ich mach aber immer nur wenig Heu rein, weil ich vollgepinkeltes Heu eklig finde. Das trocknet ja kaum...
Es ist immer anders wenn man denkt.
Fynn ist auch so ne Nulpe ... lege ihm gerade schön nen Berg heu ins frisch saubergemachte klo und was macht er...zerwühlt es sich und strullert erstmal drauf![]()
“Once you learn to read, you will be forever free.”Frederick Douglass
Wenn ich die ganzen heuraufenkonstrukte immer sehe, denke ich immer, die sind mehr lebensgefährlich als nützlich. Ich schmeiss das heu ins klo, fertig aus.
lg
Geändert von stiefelchen (18.11.2011 um 23:03 Uhr)
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Heuraufen wurden hier früher kaum genutzt, und i-wie waren mir die meisten Konstrukte mit der Zeit nicht mehr so ganz geheuer. Mittlerweile hängt daher sowas über der Toilette. Das wird aber meistens ignoriert. Viel interessanter ist da das Heu in der Slugis, denn da kann man den Kopf tief reinstecken und nach dem idealen Halm suchen
:
Spaß scheint es meinen Tieren auch zu machen, in solchen Teilen zu wühlen:
![]()
Geändert von Simone D. (18.11.2011 um 23:36 Uhr)
die kenn ich nicht, ich möchte jetzt auch keine Bewertungen über irgendwelche Raufensysteme machen.
Meine persönliche Erfahrung zum Thema Raufen ist aber:
entweder sie ziehen das Heu grosszügig raus und verwutzen es dann --> das kann ich ohne Raufe auch haben,
oder: sie versuchen irgendwie in das Heu in der Raufe zu gelangen --> Verletzungsgefahr
Viele Kaninchen scheinen einfach eine Vorliebe zu haben, beim Fressen im Heu zu baden, daher bin ich derzeit raufenlos ...
lg
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen