ich wechsel auch nur Morgens und Abends, getrunken wird aber im Winter eher wenig.
ich wechsel auch nur Morgens und Abends, getrunken wird aber im Winter eher wenig.
Bei meinen wird im Sommer und auch jetzt, gar nichts getrunken, weil sie viel Wiese bekommen, dafür wird im Winter ein bisschen getrunken, weil ich rationiert füttere.
Hier ist es im Innenbereich des Geheges auch so warm, dass nichts einfriert.
So ein behizbarer Wassernapf ist echt eine tolle Sache
http://www.ebay.de/itm/Beheizbarer-W...item45fe789a44
Aber echt teuer.
Da versuche ich es lieber wieder mit meinem Snuggle-Safe.
Meine trinken eh total wenig bis hin zu nix !!![]()
Huhu,
hier ist der Wasserbedarf im Winter deutlich höher als im Sommer. Im Sommer trinken sie gar nichts oder so gut wie nichts, ich seh jedenfalls nie jemand am Napf und der Wasserstand ist auch immer gleich. Nur im Winter sieht man manchmal, dass der Napf nicht mehr ganz voll ist und der Pegel etwas tiefer geworden ist.
Meine Erklärung für dieses Phänomen ist, dass die Kaninchen im Winterwenier Wasser über die Nahrung aufnehmen, im Sommer wird nämlich hauptsächlich Wiese gefressen und nur ganz wenig Heu, im Winter hingegen gibt es mangels Wiese Gemüse, das die Kaninchen mit reichlich Heu ergänzen.
Aber zweimal täglich den Napf wechseln reicht. Nur einmal wäre aber zu wenig, denn dann haben die Kaninchen schon so Durst, dass sie gleich beim Hinstellen des Napfes trinken. Bei zweimal wechseln "ignorieren" sie den Napf.
Damit das Wasser weniger schnell gefriert, bekommt der Futterbereich, in dem auch das Wasser steht, im Winter jeweils eine Plexiglasscheibe vors Gitter. Dadurch hät sich die Körperwärme der Kaninchen länger, was schon reicht um das Gefrieren hinauszuzögern. Und ausserdem füllte ich lauwarmes Wasser in den Napf, das braucht länger bis es gefriert.
(und ja, ich kenne den Mpemba-Effekt, aber der gilt nur unter speziellen Startbedingungen, die hier nicht der Fall sind)
Liebe Grüsse
Lina
Es gibt viel mehr als nur schwarz und weiss.
Magst du die speziellen Startbedingungen näher erläutern?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen