Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: häufiger Hefenbefall

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Erst einmal herzlichen Dank an alle, dass ihr so schnell Ratschläge geben konntet. Jetzt kann ich das nachher alles bei meiner TÄ mitansprechen!

    Also wir füttern: Zweige, Chicoree, Fenchel, Broccoli, Staudensellerie, Chinakohl, bissl Tomate, Aubergine, Sonnenblumenkerne, bis vor kurzem Wiese - jetzt nicht mehr wg. Winter

    Ich gebe statt der Wiese jetzt Salat - Radicchio, Eisberg, Romano

    Und ich gebe zu ab und an Pastinaken.

    Gurke wird nicht vertragen und Zucchini mag keine Nase!

    Obst wird gar nicht gefüttert. Kein Trockenfutter.

    Heu ist immer da.

    Ich fütter nur morgens und abends Frischfutter- weil ich dazwischen arbeiten bin. Sie schaffen die Portion nicht auf einmal, aber ad Lib...dingsbums ist es nicht.

    Im Sommer sind sie viel auf der Wiese und v.a. am Wochenende können sie dann nach Bedarf selbständig Wiese fressen (Weide - also viele Kräuter). Auch im Sommer hat er permanent Hefenbefall gehabt!

    Ich habe eine Info erhalten, dass E.C.-Kanin zu Hefenbefall neigen. Das könnte auf ihn auch zutreffen.

    Die Zähne sind o.k. - da waren wir auch extra bei L. in D. Leichtes Stufengebiss, aber nichts dramatisches. Und die Kokis und Würmer haben wir mit Tanne und Abrotanum in den Griff bekommen.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Die Ernährung hört sich soweit gut an.
    Mit ec und dass es da vermehrt zu Hefen kommen soll, kenne ich mich nicht aus, dazu kann ich dir leider nichts sagen.
    Aber ich würde sagen, dass es von der Ernährung her nicht kommt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    .. ich habe es so verstanden, dass Tiere, die durch schwere Krankheiten E.C. oder auch wie bei uns auch noch eine schwere Leberkokzidiose verdaungstechnisch wohl anfällig sind. Vielleicht auch weil Immunsystem oder einfach der Darm von Beginn an geschädigt ist. Darm und Immunsystem hängen ja zusammen. Ich komme jetzt wohl von den Prdoukten BB, Omni Flora N, etc. ab und versuche weiter über Futter - vielleicht auch Heilerde - irgendwie Mika zu stärken. Wenn der Befall zu stark ist werde ich wohl Nystatin einsetzen, um dann weiter zu sehen.

    Es ist schon schwer - evtl. werde ich THP heranziehen müssen.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von kleopaja Beitrag anzeigen
    Es ist schon schwer - evtl. werde ich THP heranziehen müssen.
    Das ist bestimmt eine gute Möglichkeit.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Also wir sind vom TA zurück. Nystatin im Gepäck. Sein BDK-Probe ist ein einziger HEfenbefall. Der normale Kot ist frei. Wenn wir irgendwelchen Befall (Kokis, Hefen) haben, dann immer in dem BDK.

    Ich bin mir sicher, dass wir am Immunsystem arbeiten müssen - da er aber eine lange Krankheitsgeschichte hat, werde ich jetzt THP in Anspruch nehmen. So kann das ja nicht weitergehen!

    Viele lieben Dank für Eure Unterstützung!!!

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Schau mal hier, vllt. hilft dir das etwas weiter.
    Vor allem das Unterstrichene (ist ein Auszug aus der HP kaninchen würden Wiese kaufen)

    Bakterien sind Mikroorganismen, die in der Natur weit verbreitet und unter anderem bei Tier und Mensch an Verdauungsvorgängen beteiligt sind. Es sind kleine, meist einzellige Organismen, die keinen echten Zellkern besitzen. Für das Kaninchen sind bestimmte Bakterien unentbehrlich für den Aufschluss der Cellulose und der Synthese von Eiweißen, Aminosäuren und Vitaminen. Durch Bakterien und Hefen, aus denen der Blinddarmkot besteht, wird ein Teil des Eiweißbedarfs gedeckt und das Tier mit Vitaminen des B-Komplexes versorgt.

    Hat das Kaninchen denn überhaupt Durchfall oder sonstiges?
    Du schreibst im normalen Kot ist nichts, sondern nur im Blinddarmkot, also gehe ich davon aus, dass ansonsten vom Kotabsatz her alles normal ist.
    Geändert von Wuschel (11.11.2011 um 20:53 Uhr)

  7. #7
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    kleopaja:

    mein Hoppel hatte vor kurzem aerobe Sporenbildner m.H. und aerobe Sporenbilder o.H. in seiner Stuhlprobe.

    Behandelt wurde 10 tägig mit AB.

    Seit Donnerstag gebe ich ihm ein Homöophatisches Heilmittel:
    Vita Med 23 Immunschwäche von Vitakraft (das sind Globuli).

    100g Streukügelchen enthalten 1 g Mischung aus Amylium nitrosum C6, Aristolochia clematis C8, Echinacea C6 und Saccarose.
    Biologisches Heilmittel bei Infektionen, Entzündungen und zur Stärkung des Immunsystems.
    Die soll man 1 Woche geben.

    Ich gebe diese auch meinem Wanja, dem man im August Blasensteine herausoperiert hatte.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •