Ich hatte so Napfwärmer. Die kann man aber nur nehmen, wenn man in der Nähe eine Steckdose hat und das Ding so aufstellen kann, dass die Nins nicht ans Kabel kommenDamit ist selbst bei -20°C nix eingefroren.
Ich hatte so Napfwärmer. Die kann man aber nur nehmen, wenn man in der Nähe eine Steckdose hat und das Ding so aufstellen kann, dass die Nins nicht ans Kabel kommenDamit ist selbst bei -20°C nix eingefroren.
Snuggel Safe und einen Tischtennisball ins Wasser legen.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Ich wechsel das Wasser mehrmals täglich. Am frühen morgen, wenn nötig mittags und vor dem Zubettgehen.
Immer leitungskühles Wasser übrigens.
Ich wechsel morgens, mittags, spätnachmittags und abends das Wasser, da ich sowieso 4x bei den Kaninchen bin bzw. am Gehege vorbei muss. Solange es nicht gefriert, bekommen sie nur morgens frisches Wasser.
Entweder zigmal am Tag Frischfutter reinlegen und ein paar Mal das Wasser wechseln, oder bei Breker einen beheizten Wassernapf kaufen. Das Kabel ist verbisssicher und hält das Trinkwasser angenehm warm (Warm im Vergleich zur Außentemperatur. Etwa 7-10°, das entspricht der wärmsten Stelle im Kühlschrank.)
DANKE
Ich werde dann mal den Snuggle Safe testen. Habe nämlich leider keine Steckdose in Reichweite![]()
♡♡♡♡♡♡
Ich mache nix dagegen. Ich wechsle es 2 mal am Tag und gut ist. Im Winter ist der Wasserbedarf eh geringer und es ist auch nicht tragisch wenn sie mal ein paar Stunden kein Wasser haben.
Die Welt ist wie ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. Aurelius Augustinus
Es grüßen die 3 Murmelmacher: Fleck, Eléni und Miles sowie meine 5 Augensterne Grummel-Lui & Mia & Leila & Nike & Bunny tief im Herzen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen