Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wie und was füttert ihr jetzt so?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard Wie und was füttert ihr jetzt so?

    Huhu
    Ich habe mal eine frage, und zwar füttert ihr jetzt noch frischfutter von draußen? oder kauft ihr jetzt schon für eure kaninchen ?
    bekommen sie jetzt schon kleine protionen getrocknete blätter oder irgendwie so wars?

    Fressen eure kaninchen im mom weniger als sonst? mehr oder genau so wie sonst , das ihr keine veränderung erkannt habt ?


    Lg mine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    was haltet ihr denn da von wenn man seine Kaninchen drinnen hält und dann jetzt laub füttert? hatte es schon in anderen forums gelesen das viele laub verfüttern?
    was ist eure meinung und macht ihr es selber?

    Lg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wenn sie das Laub mögen spricht doch nichts dagegen. Viele hier verfüttern noch grünes, manche nicht. Da gibt'S kein Patentrezept. Ich verfüttere derzeit nur Gemüse. 3 von vier fressen "normale" MEngen, einer frißt grad für drei, ist aber trotzdem schlank. Das wird Dir aber sicher nicht viel weiterhelfen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    ok, also spricht nichts da gegen wenn man bei innenhaltung laub füttert?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Nein, es spricht nichts dagegen. Allerdings würde ich mich auf die gut verträglichen Sorten beschränken...Birke, Buche, Haselnuss, Weide...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.358

    Standard

    das ist ja auch wieder ein problem ...-.-
    denn die fleigen jetzt ja alle so kreuz und quer

  7. #7
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Naja, Du wirst sie doch sicher entscheiden können.

    Mein Pflegi bekommt auch noch Wiese, aber genauso gekauftes FriFu, Laub hab ich noch nciht probiert, könnte ich aber dembnächst mal anfagnen.

    LG

    Kathrin
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  8. #8
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    ok, also spricht nichts da gegen wenn man bei innenhaltung laub füttert?
    Nee – gerade bei Innenhaltung ist sonnengetrocknetes Laub als Nahrungsergänzung sogar richtig super (es speichert Vitamin D)

  9. #9
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Meine beiden leben draussen in einem Gehege mit Grasbereich, der tagsüber zugänglich ist.
    Ich füttere immer noch Wiese in großer Menge und dazu 1 Karotte + 1 Stück Apfel pro Kaninchen.
    Aufgeteilt wird das Futter auf 2 große Portionen, die fast bis zur nächsten Fütterung reichen. Ich füttere morgens und abends.
    Wenn ich sie abends einsperre bekommen sie die 2. Portion Frischfutter, zusätzlich eine strukturierte Trockenfuttermischung und 1/2 TL Haferflocken.
    Ich habe schon versucht, einige Sachen (Chinakohl, Weißkohl, Wirsing, Sellerie) für den Winter anzufüttern, aber das bleibt alles noch liegen. Sie wollen nur Wiese, Apfel und Karotten. Das füttere ich eigentlich so lange es geht. Ich hole auch Grünzeug von draussen, wenn schon Schnee liegt und verfüttere das. Äste bekommen sie dann auch. Laub wird jetzt momentan auch gerne gefressen, da schmeiße ich auch tgl. einen kleinen frischen Haufen rein.
    Geändert von Wuschel (06.11.2011 um 17:46 Uhr) Grund: ergänzt

  10. #10
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also meine wollen auch nur Wiese,alles was man schon an Gemuese kaufen kann wie vers. Kohlsorten oder so wird nur gefressen wenn Wiese fast aufgefuttert ist. Karotten und Brokkolie gibts aber jeden Tag und das wird auch geliebt.
    In der Wiese die ich sammel ist auch immer Laub mit dabei und das Fressen die auch, scheint auch zu schmecken.

  11. #11

    Standard

    Bei uns ist es grade mit der Wiese vorbei und es gibt Gemüse ( am meisten allerdings blättriges), Kräuter

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Guck mal hier, da habe ich ein Foto reingestellt mit der Beschreibung der Menge, wieviel ich davon füttere.

    Beitrag 332
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...01#post2015001
    Geändert von Wuschel (08.11.2011 um 12:20 Uhr) Grund: xxx

  13. #13
    lizzard
    Gast

    Standard

    Bei uns gibt es auch immer noch Wiese und zusätzlich Obst und Gemüse.
    Wobei Obst und Gemüse auch über den Sommer in kleinen Mengen immer wieder dabei ist.

    Meine Tiere entscheiden eigentlich selbst, was sie gerade brauchen und was nicht. Ab Frühjahr bspw. werden Wurzelgemüse und anderes Dickmacherzeug (wie Nüsse, Haferflocken, Rosinen und Co.) nicht mehr angenommen und liegen gelassen.
    Im Herbst fressen sie die Dickmacher allerdings als erstes.

    Von draußen füttere ich eigentlich so ziemlich alles, was ich finde.
    An Laub gibt es das von Obstbäumen, Erle und Eiche, sowie Walnuss (der wächst halt im Garten und laubt eh alles zu).
    Wiese alles was eben noch wächst.
    Plus Zweige und Rinde.

    Derzeit füttere ich zusätzlich neben Wurzel- und Blattgemüse reichlich Kräuter, Obst (Äpfel, Birnen, Heidelbeeren, Rosinen) und Haferflocken, Mandel (gehobelte) und andere Nüsse.

    Auch getrocknetes wie Himbeerblätter, Melisse, Spitzwegerich usw.

  14. #14
    lizzard
    Gast

    Standard

    Ach ja - ich füttere auf zwei bis drei Portionen am Tag. Aber in der Regel gibt es immer einmal morgens, wenn ich ihnen den Aussenbereich aufmache und einmal abends, wenn das Gehege zu gemacht wird.

    Manchmal auch mittags, wenn ich paar schöne Blätter von meinem Gassi mit den Hunden mitbringen konnte.

    Im Winter achte ich übrigens darauf, dass ich Frischfutter nur morgens anbiete. Abends gibt es dann Trockensachen und noch eine kleine Portion Frischfutter. Das gefriert nämlich ganz gerne.

    Wenn es ganz schlimme Minusgrade sind, also auch tagsüber Frost herrscht, dann füttere ich mehrere kleine Portionen Frischfutter am Tag mit Zimmertemperatur.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie füttert ihr am Tag über?
    Von Katja A. im Forum Ernährung *
    Antworten: 2053
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 07:55
  2. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •