Alles, dem zuvor Feuchtigkeit entzogen wurde, ist in der Lage diese Feuchtigkeit wieder aufzunehmen und auf seine ursprüngliche Größe aufzuquellen. Auch Gras. Ich habe in Pferdeställen gearbeitet und kann Dir sagen, dass aus einem halben Ballen Stroh mit der richtigen Menge Pferdeurin zwei komplette gehäufte Schubkarren voll werden können.
Dass wir das bei Stroh kaum wahrnehmen, liegt an der glatten Struktur der Halme. Die ist aber bei Häckseln und Spänen nicht mehr gegeben. Daher quillt das auch mehr auf.

Du hast sicher auch noch nicht gesehen, wie ein Baum auf die 3-Fache Größe aufgequollen ist. Gut durchgetrocknet und zu Sägemehl verarbeitet kann er allerdings prima quellen.
Dasselbe gilt für die Strohpellets.

Ginge das nicht, könnte gar nichts quellen, denn auch Zellstoff quillt erst getrocknet und extrahiert.