Es kommt beim Winterfutter natürlich darauf an, ob Außen- oder Innenhaltung und ob Außenhaltung mit Auslauf im Garten.
Solange Wiese da ist wird die auch gefressen. Da ist es auch durchaus normal, dass diese bevorzugt wird.
Ansonsten gebe ich meinen 3en viel mehr Gemüse als im Sommer.
Besonders blättriges wie diverse Kohlsorten landet auf dem Teller. Dazu gibt es Knollengemüse (Möhren, Pastinake, Sellerie, Wurzelpetersilie,...), ein bisschen Salat, anderes Gemüse (Kürbis, Fenchel, Tomaten, Paprika...), Obst (Äpfel, Birnen, Bananen, Pflaumen...), Zweige, Laub, Heu mit Kräuteranteil und vorallem frische Kräuter aus dem Supermarkt oder Blumentopf.
Außerdem gebe ich meinen 3 aus verschiedenen Gründen (1 Riese im Wachstum, viel Bewegung, Abwechslung beim Fressen, gewollte leichte Zunahme im Winter) noch eine schöne Mischung an Samen und Getreide im Spelz. Bei starken Minustemperaturen auch täglich, bei Jonny sowieso.
Wie oft ich füttere, hängt mit der Temperatur zusammen. Kohl kann zwar auch gut und gerne mal frieren, bevor er gemampft wird, aber das restliche Gemüse leidet darunter doch sehr. Je kälter es wird, desto häufiger gibts also auch Futter, dafür in kleineren Portionen.



Zitieren
Lesezeichen