Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Kolbenhirse

  1. #21
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ah Leonie vielen dank für die ausführliche Antwort!!!

    Du baust die selber an?
    Darf ich mal Fragen wie, wo, was beachten, woher die samen?
    Hab bis jetzt nur Kräuter, Selerie, Paprika, Erdbeere und sowas angepflanzt aber sowas noch nie

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Woher die Samen? Na, die ganze Hirse (bis auf den Stengel) besteht doch aus Samen, das sind diese kleinen runden Kügelchen!
    Die geschälte Hirse macht Zicken, aber die ganz normale Kolbenhirse, die Darihirse usw. kann man prima keimen lassen. Wenn man dann nicht so ein Sonntagsgärtner ist, wie ich (ich hab schon Kakteen vertrocknen und Algen überwässern lassen), kann man die auch ziehen!

  3. #23
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Na die richtige Samenwahl ist ja schon wichtig
    Das der ganze stängel voller Samen ist, ist ja klar

  4. #24
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Ich hab schlicht eine Vogelfutter Mischung im Garten gestreut.
    Das wars
    Kein Giessen, keine Löcher, kein gar nichts. Die wächst zwar Anfangs langsam, aber dann schiesst sie richtig hoch.

    Wächst aber auch im Blumentopf im Winter gut.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  5. #25
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Zitat Zitat von Leonie W. Beitrag anzeigen

    Wächst aber auch im Blumentopf im Winter gut.
    Naa das wollte ich doch hören Ich besitze nämlich keinen garten, nur Balkonien
    Vielen dank für die Info

  6. #26
    Gast
    Gast

    Standard

    Die Rote Kolbenhirse ist bei uns richtig teuer (5,99 €/100 gr ), da wird es die nicht so oft geben...

  7. #27
    Frei und Wild Avatar von Hipfi
    Registriert seit: 03.11.2010
    Ort: Winsen Luhe
    Beiträge: 35

    Standard

    bei mir kostet die rote genausoviel wie die gelbe, letztens so ein ganzer Beutel etwa einen Euro und damit kommt man ziemlich lange hin, meine sind so verrückt danach, dass sie bei einem Ausbruch alles andere in Ruhe gelassen haben und sich auf die Hirse gestürzt haben, war das einzige Opfer des unbeobachteten Ausbruchs....

  8. #28
    Gast
    Gast

    Standard

    Hab mich verschrieben: 5,99/kg

    Hab grad bei Zooplus geschaut, da isse billiger. Dann werde ich wohl zukünftig da bestellen !

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Damit meine ich die ca. 20 cm langen Kolben mit Stengel und allem, nicht nur die Körnchen.
    Die Dickmacher sind die Körnchen, ohne Körnchen ist Kolbenhirse Quasi "Stroh", d.h. sie hat kaum Nährwert und ist alles andere als ein Dickmacher.

    Als ich noch Wellis hatte, hab ich jeweils die Futterspelzen inkl. vergessenen Körnchen in den Garten geschüttet, das gab ein paar schöne Pflänzchen. Ein Pack Wellensittichfutter gibt ganz viel Hirsesaatgut.Ich würd einen ohne Schälhafer nehmen, weil der natürlich nicht wächst, sondern nur fault.

    (Kolbenhirse müsste man aber extra sähen, die sind für die normalen Mischungen zu klein und daher nicht mit drin)

    Liebe Grüsse
    Lina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •