Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Entwurmungsintervall?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.984

    Standard

    Dauerhafte Gabe ist was anderes als Entwurmung wo man die Intervalle nicht einhält .
    Dauerhafte Gabe macht man bei EC und das ist ist auch mehr oder weniger nur als Versuch zu betrachten und da bilden sich manchmal auch Resistenzen, das dauert aber oft länger als das Tier noch mit dem EC lebt.

    Resistenzbildung gibt es vor allem dann wenn man etwas mit immer wieder Pausen gibt. Gute TA entwurmen Hunde daher z.B. jedes Mal mit einem anderen Präparat. Bei Knainchen gibt es da nur nicht so die Alternativen.

    Um eine Resistenzbildung nicht zu riskieren, würde ich mich unbedingt an den vorgeschriebenen Intervall halten.
    Geändert von Alexandra K. (12.10.2011 um 13:22 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Resistenzbildung gibt es vor allem dann wenn man etwas mit immer wieder Pausen gibt. Gute TA entwurmen Hunde daher z.B. jedes Mal mit einem anderen Präparat. Bei Knainchen gibt es da nur nicht so die Alternativen.

    Um eine Resistenzbildung nicht zu riskieren, würde ich mich unbedingt an den vorgeschriebenen Intervall halten.
    Intervalle bedeutet aber doch Pausen. Aber Pausen rufen doch laut deiner Meinung Resistenzen hervor


    Panacur tötet nur die Würmer ab, nicht die Eier. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Entwicklung vom Ei zum Wurm 14 Tage dauert (Panacurpause), sowas geht doch schneller....
    Ich würde die Pause so kurz wie möglich halten, ggf. sogar durchgängig geben. Aber das ist meine Meinung
    Und ob man es nun gegen Würmer oder bei E.C. gibt.....
    Und da es bzgl. der E.C. Behandlung immer wieder andere Meinungen gibt (einer sagt AB ist überflüssig und Panacur DAS Mittel Nr. 1, der andere sagt Panacur bringt nichts, ....) würde ich dennoch nichts weglassen.

    Hier ein Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Fenbendazol
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.984

    Standard

    Intervalle bedeutet aber doch Pausen. Aber Pausen rufen doch laut deiner Meinung Resistenzen hervor
    Nein, dann hast Du mich falsch Verstanden oder ich mich falsch ausgedrückt.
    Es ist ok wenn man Panacur nach Anweisung gibt, also 5-10-5 und das ganze 2x im Jahr. Es ist schlecht wenn man das 6x im jahr macht oder wenn man die Pausenzeit selbständig verlängert oder verkürzt.
    Ich denke das die Leute das schon untersucht haben und man sich an die Verordnungshinweise halten sollte.
    Geändert von Alexandra K. (12.10.2011 um 13:40 Uhr)

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    In den Leitsymptomen ist auch die lange Pause dazwischen beschrieben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich denke das die Leute das schon untersucht haben und man sich an die Verordnungshinweise halten sollte.
    Und wie kommt es dann, dass die Pausen von 3, 5, 10 bis 14 Tagen schwanken? Diese unterschiedlichen Meinungen klingen für mich eher wie "ich hab mal gehört, dass ....".
    Wie lange braucht ein Ei bis zum Schlüpfen? Denn das ist ja ausschlaggebend. Braucht es nur 3 Tage, dann kann sich der entwickelte Wurm in den 5-14 Tagen Pause prima vermehren. Dann gibt man wieder 5 Tage Panacur und wundert sich, dass bei der nächsten Kotprobe immer noch Würmer o. Eier im Kot sind.
    Braucht ein Ei 14 Tage, ist eine Pause von 14 Tagen ggf. o.k. denn in dieser Zeit passiert eh nichts (gehen wir mal davon aus, dass nur ein Ei im Körper war). Wenn es aber mehrer waren, dann schlüpfen wohl nicht alle Würmer gleichzeitig
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.984

    Standard

    Und wie kommt es dann, dass die Pausen von 3, 5, 10 bis 14 Tagen schwanken?
    Ich hab von 3 oder 5 Tagen Pause noch nie was gehört.
    Ewringmann gibt 10-14 Tage an, das ist auch das was ich sonst so "höre".

    Ich hatte bisher mit dem vorgeschriebenen Intervall immer eine erfolgreiche Behandlung.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Alexa
    Registriert seit: 14.11.2004
    Ort: Haseldorf
    Beiträge: 474

    Standard

    Bei der zukünftigen neuen Partnerin meines Cäsars war nach 5-14-5 immer noch ein Ei im Kot (woraufhin die ZF verschoben wurden musste )
    Demnach finde ich die 14 Tage Pause def. zu lang.
    Geändert von Alexa (12.10.2011 um 14:10 Uhr)
    Gruß Alexa


    Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.984

    Standard

    Es kann auch einfach sein das das Tier bereits Resistenzen hat....

    Ich würde so etwas dann mit dem Tierarzt besprechen, ich würde aber nicht eigenmächtig die Dosierung ändern weil ich das gerade mal so denke.

    Vor allem Panacur ist das Mittel was bei EC eingesetzt wird, ich möchte nicht das meine Tiere im EC Fall bereits resistent sind, abgesehen davon das die Wirkung dann eh fragwürdig ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •