Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Esche

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 648

    Standard

    Hab meine Undis erst heute früh wieder erwischt, wie sie sich im Schweiße ihres Angesichts die Eschenblätter durchs Gehegegitter gezerrt hat, obwohl ich gestern erst einen ganzen Waschkorb voll Obst- und Nussbaumlaub ins Gehege geworfen habe...
    Auch Ebereschenbeeren werden hier geliebt, die gibt es aber selten, weil hier keine Ebereschen stehen und ich die Beeren teuer in der Zoohandlung kaufen muss...

    Der Vetpharm-Seite zufolge ist auch Eiche stark giftig...ich vermute mal, die wollen kein Risiko eingehen und warnen vor allem, was auch nur irgendeiner Tierart gefährlich werden könnte.
    Was für ein Haustier tödlich ist, kann von einem anderen problemlos vertragen werden, daher habe ich da so meine Vorbehalte.
    Geändert von polly (08.10.2011 um 19:22 Uhr)

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Meine Hasen haben mitte des Jahres den frisch gepflanzten Baum gekillt....also ja, fressbar wenn die Nins selektieren gewöhnt sind.

    Mein tolles Bäumchen

  3. #3
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Soweit ich weiß ist Esche für Rinder und co giftig in großen Mengen, nicht für Kaninchen.
    Vorsichtshalber würde ich bei Kaninchen mit eingeschränkter Wahlmöglichkeit aber wohl etwas aufpassen und den Konsum gering halten, bei freier Gartenhaltung und genügend Leckereien zur Auswahl ist Esche yami.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  4. #4
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Hier stehen überall Eschen, wenn die tatsächlich nicht Rindertauglich wären, dann hätten die Bauern hier echte Probleme.
    Liebe Grüße, Birgit

  5. #5
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    "Große Mengen" ist ja recht ungenau, warscheinlich müßte eine Kuh dafür 2-3 Bäume alleine verputzen oder sowas, um überhaupt eine Reaktion zu haben. Trotzdem gibts dann einen "giftig" Vermerk in Datenbänken.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Wahrscheinlich haben die Kühe hier genügend bessere Alternativen
    Liebe Grüße, Birgit

  7. #7
    Nischikattt
    Gast

    Standard

    Esche (und auch Eiche) würde ich nur bei ausreichend Auswahlmöglichkeiten füttern. Denn wie schon erwähnt, tauchen die zwei Futtermittel oftmals als giftig in Listen auf. Natürlich gehen die davon aus, dass man nicht abwechslungsreich füttert. Genau das gleiche gilt ja beispielsweise für Aubergine. Oft taucht sie als giftig auf, wegen hohen Solaningehalt an unreifen und grünen Stellen, aber trotzdem kann man sie im geringen Maße füttern bzw. anbieten. Die Akzeptanz (bei uns zum mindest ) ist ja eher schlecht...
    LG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •