Ich glaube er hat auch Vertigoheel bekommen.
Das Röntgen finde ich erst einmal wichtig und je nach Befund würde ich dir raten die Firma Heel anzuschreiben, die Röntgenbilder beizufügen und einen Therapievorschlag zu erbitten.
Ich glaube er hat auch Vertigoheel bekommen.
Das Röntgen finde ich erst einmal wichtig und je nach Befund würde ich dir raten die Firma Heel anzuschreiben, die Röntgenbilder beizufügen und einen Therapievorschlag zu erbitten.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Jessikuh, wie geht es Dietmar?
Sorry, hatte leider bisher keine Zeit gefunden ausführlich zu schreiben.
Es geht ihm leider gar nicht gut, er rollt mittlerweile mehrmals täglich, allerdings ist die Erkältung durch das Chloramphenicol komplett weg gegangen, was aber in Betrachtziehung der Gesamtlage auch nicht wirklich erfreulich ist.
Wir waren ja nochmal beim Tierarzt, also an den Ohren hat er laut dem wirklich nichts. Röntgen wollte er ihn an dem Tag nicht, da er sehr unruhig war und eine Narkose bzw. Sedierung in dem Zustand nicht möglich war.
Was ich seltsam finde ist, dass der Tierarzt uns dazu geraten hat Dietmar gar keine Medikamente mehr zu geben, also wirklich absolut nichts, er meint das Rollen könnte von der Dauergabe der Medikamente kommen, weil ihn das aufregt immer gespritzt zu werden und Medizin ins Mäulchen zu bekommen. Allerdings sollen wir jetzt nochmal beobachten und wenn das Rollen nicht aufhört wird er definitiv Cortison bekommen.
Ist das denn verantwortbar, dass er wirklich gar nichts mehr bekommt? So wirklich wohl fühle ich mich bei der Sache ehrlich gesagt nicht. Es ist zwar tatsächlich wahr, dass er bei der Medikamentengabe vermehrt krampft, aber rollen tut er ja auch sonst am Tag. Und irgendwie habe ich Angst, dass es sich noch mehr verschlimmern könnte ohne Medikamente.
Zu dem Rollen wollte ich noch fragen ob es "normal" ist, dass sich dabei sämtliche Muskeln im Körper extrem anspannen?! Wir versuchen ihm immer zu helfen, wenn er rollt und versuchen ihn langsam durch Handhilfe aufzurichten und ihn dann mit beiden Händen an den Seiten zu stabilisieren, dass er rund um den Körper einen Bezugspunkt hat. Dabei ist sein ganzer Körper jedes Mal hart wie Stein.
Mittlerweile wäre ich einfach nur noch froh, wenn der Kleine das nächste Jahr noch mitbekommt muss ich ehrlich sagen, wirklich zuversichtlich bin ich nicht mehr, auch wenn es bestimmt falsch ist, aber es gab nie einen wirklichen Zeitpunkt wo es zu einer Besserung kam.![]()
Freie Wohnungshaltung haben wir mittlerweile auch nicht mehr, das Gehege ist ausgepolstert und wird nachts komplett zugemacht, zudem gibt es keine Gegenstände mehr ausser seiner Transportbox, der Toilette sowie Futter und Trinken. Tagsüber kann er dann problemlos zu uns kommen, wenn er mag, das macht er aber eigentlich auch nicht, wenn dann läuft er nur seine Kreise und geht dann wieder.
Ja, das ist leider der Stand von Didi![]()
Liebe Grüße von
Jessica mit
Ach man..![]()
Die Medis absetzen halte ich für eine schlechte Idee - der Erreger im Körper muss ja bekämpft werden.
Cortison fänd ich dagegen äußerst angebracht. Mit etwas Glück reicht auch eine kurze Gabe, damit Didi sich stabilisiert.
Bei Milan war es genauso. Er war ganz versteift und hatte mehr als nur Mühe, sich selbstständig zu stabilisieren. Wenn ich ihn "aufgefangen" habe, war er aber auch extrem verkrampft und man hat richtig gemerkt, wie der Druck weiter in Rollrichtung ging..
Ich drücke euch auf jeden Fall ganz feste die Daumen, dass die Phase vorbeigeht und dann die Besserung einsetzt! Und dir wünsche ich viel Kraft, um mit Didi zu kämpfen![]()
Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass auf keinen Fall mit den Medis aufgehört werden sollte. ES heißt doch immer bei Anfällen sofort die Medis geben und hier ist es ja fast schon wie ein Rückfall. Ich würde sogar ansprechen, ob das volle Programm, also Vit. B komplex, AB, Panacur und Cortison zu geben. Der Erreger hat doch offensichtlich schon wieder oberhand bekommen. Ich bin kein Fachmann, vielleicht ist das auch wieder zu viel aber ansprechen und ausdiskutieren würde ich das mit dem TA noch mal. Wegen dem Panacur steht mir nämlich diese Diskussin in 2 Wochen bevor. Viel Glück und leider muss man bei dieser Krankheit um jede Woche froh sein.
Gruß Tine
Ich sehen das mit den Medis genau so. Und ich hoffe wirklich, dass sich der kleine Mann nochmal berappelt. Vielleicht stabilisiert ihn ja das Cortison so, dass er gleich noch mal einen Schub Lebensfreude entwickelt dadurch. Ich hab hier die Erfahrung gemacht, dass jede kleine Verbesserung Dill gute Laune gemacht hat. Und dadurch wurde er dann wieder ein Stückchen gesunder und bekam bessere Laune und so weiter. Wir hatten hier viel Glück, ich hoffe für euch das gleiche![]()
Das Diskutieren ist wirklich ein leidiges Thema, man weiss auch nie genau ob man überhaupt das Richtige macht...
Da ist auf der einen Seite der Tierarzt, der Dietmar kennt seit wir ihn haben und den ich auch für sehr kompetent halte eigentlich und der das Tier ja auch fast wöchentlich sieht, wo ich mir denke, dass er mir schon nichts falsches sagen wird. Dann bin ich natürlich hier im Forum um auch irgendwie die möglichst beste Haltung, die für mich machbar ist, vorzunehmen und halte hier auch sehr große Stücke auf die gegebenen Tipps und versuche das auch soweit möglich umzusetzen. Es ist einfach total schwierig abzuwägen was jetzt das beste ist.
Vitamin B werde ich auf jeden Fall weiter geben, weil Dietmar das anscheinend gerne mag, das ist das einzige was er problemlos freiwillig futtert.Beim Antibiotikum bin ich selber unsicher, da er ja jetzt seit 3 Monaten keinen einzigen Tag ohne war, einerseits denke ich, dass das Immunsystem eigenständig wahrscheinlich nicht sehr gut arbeiten wird, nachdem es jetzt komplett an Antibiotika gewöhnt ist andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass sich langsam Resistenzen ausbilden bei dem Erreger. Ansonsten ist es allgemein sehr schwer zu sagen, da ich immer das Gefühl habe, dass bisher kein einziges Medikament gewirkt hat, andererseits weiss man natürlich nicht was ohne die Medikamente schon passiert wäre.
Und ich sehe natürlich auch, dass es Dietmar jedes Mal bei der Medikamentengabe schlecht geht. Davon ganz abgesehen, dass mein Freund nur die Meinung vom Tierarzt für das einzig richtige hält und mich quasi nicht mal aussprechen lässt, wenn ich wieder mit Forum und neuen Ratschlägen anfange.
Das ist alles einfach nur schwierig. Ich tendiere im Moment dazu Vitamin B, Vertigoheel und Cerebrum comp weiter zu geben aber vorerst auf Antibiotikum und Panacur zu verzichten. Katharina meinte ja auch glaube ich vorher schonmal, dass Panacur eh schon zu lange gegeben wurde (hoffe habe das richtig verstanden).
Alles schwierig irgendwie![]()
Ich danke euch auf jeden Fall ganz doll für eure Tipp und eure Anteilnahme, das macht einem immer wieder ein wenig Hoffnung.
Liebe Grüße von
Jessica mit
Huhu,
hast Du letztens meine PN's nicht bekommen?
Kennst Du die Seite http://www.headtilt.de?
Ein Kaninchen z.b. bekam Dauerhaft Reatcilin. Und nur damit blieb das Tier stabil. Nichts zu geben ... nein...ist keine Option.
Hast Du ihm jetzt einen kleinen überschaubaren Bereich gegeben?
Wem gehören denn die Tiere? Dir oder ist es das Tier von Deinem Partner?
Liebe Grüße
Simone
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen