Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Röntgenbilder

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Massive Tympanie des Darms.
    Koprostase; desweiteren im Bereich des Dickdarms Perforation der Darmwand mit Austritt von Darminhaltsstoffen in die Bauchhöhle; hochgradige Verklebung mit dem Bauchfell; deutlich eitrige Komponente, desweiteren fibroangioblastische Proliferationstendenz als Hinweis auf ein subakut bis chronisches Geschehen; Darm desweiteren mit chronischer Enteritis, kein Hinweis auf Neoplasie; keine Hinweise auf Parasitose.




    Mit Kontrastmittel:
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Pia
    Registriert seit: 28.12.2004
    Ort: -
    Beiträge: 314

    Standard

    Nierensteine

    Kaninchen Klara, geb. Mitte 2004

    Diagnose im August 2010: Nierensteine in der rechten Niere
    Akutbehandlung: Infussion, Schmerzmittel, Rest weiß ich nicht mehr
    Weitere Behandlung: 10 Wochen 3x tägl. eine Tablette allrodin UTI KN, danach dauerhaft 2 x täglich eine Tablette.

    Kontrollröntgen im Juni 2011 ergab eine kaum sichtbare Zunahme der Steine, Schmerzattacken hatte Klara in der Zeit zwei oder drei, ansonsten Schmerzfreiheit.


  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Ohrenentzündung
    Osteolyse/Knochenauflösung der rechten Bulla


    Widder, geboren 2006 oder ehr

    Diagnose: Dez. 2011 (zufällig - eigentlich wurde wegen der Zähne geröngt)

    Symptome: Da er Tage vor der Entdeckung Zahnprobleme, eine eitrige Zahnfleischwunde hatte und dadurch Verdauungsprobleme wegen sehr schlecht gekautem Heu hatte, kamen die Symptome (konnte nicht richtig kauen, Appetitlosigkeit ab Antibiotikum-Gabe wegen der Wunde) wahrscheinlich nicht vom Ohr.
    Die einzigen Symptome, die sicher vom Ohr kamen, waren:
    - über 4-5 Tage Ohrenschütteln und anschl. Kratzen im rechten Ohr
    - wenn man am Kopf ("Ohransatz") etwas Druck ausgeübt hat, tat es ihm weh
    - Eiter tief im Ohr

    Behandlung: fast 4 wöchige AB-Gabe mit Chloromycetin (welches eigentlich wegen der Zahnfleischwunde angefangen und bei Entdeckung auf dem Röntgenbild auch weiter gegeben wurde).
    2 x tgl. das Ohr spülen
    Bei einem Antiobiogramm des Eiters (nach bereits 2wöchiger AB-Behandlung) wurden nur noch wenige Keime gefunden. Diese waren sensibel gegenüber dem Chloromycetin.

    Fazit:
    - AB hat gut gewirkt
    - die Stelle am Ohr tut ihm beim Drücken nicht mehr weh
    - nach 1 Woche kam beim Ohrspülen schon weniger Eiter und das Ausmassieren des Eiters wurde "schwieriger".
    - Appetit hat sich trotzt weiterer AB-Gabe wieder normalisiert


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Socke07
    Registriert seit: 16.11.2012
    Ort: Mittelbayern
    Beiträge: 133

    Standard

    Ich hätte eine Frage zu den Röntgenbildern (v.a. zu denen des Magen-Darm-Trakts): sind das Kontraströntgenaufnahmen?

    Viele Grüße,

    Socke07

  5. #5
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Zitat Zitat von Socke07 Beitrag anzeigen
    Ich hätte eine Frage zu den Röntgenbildern (v.a. zu denen des Magen-Darm-Trakts): sind das Kontraströntgenaufnahmen?

    Viele Grüße,

    Socke07
    Bei meinen Bildern steht es dabei
    Die meisten anderen sollte Kontrastmittel sein, mit Kontrastmittel ist auf jeden Fall noch Luani von Katja T.

    Wenn hinten die Blase so hell leuchtet ist das kein Kontrastmittel, sondern Blasenschlamm, auch Blasen-/Nierensteine und andere Verkalkungen leuchten hell.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  6. #6
    franzi08
    Gast

    Standard Franzi *2008 Gebärmutterzysten + Magenüberblähung

    Grün = Magen mit Überblähung
    Blau = Uterus mit Eierstöcken (verdickt/geschwollen)
    Rot = Zysten

    Bild: Tierärztliche Klinik Dr. T.

    Hab es nochmal farblich gekennzeichnet, damit man es besser sieht.



    Geändert von Katja A. (03.09.2013 um 11:26 Uhr) Grund: TA Name editiert

  7. #7
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.186

    Standard

    Zitat Zitat von Kuragari Beitrag anzeigen
    Hat das Kaninchen, mit dem perforierten Darm überlebt?
    Nein das Kaninchen ist verstorben, der perforierte Darm wurde erst in der Pathologie entdeckt.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •