Ergebnis 1 bis 20 von 88

Thema: Frisst nicht, zittert....

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Wiese ist nicht nährstoffarm, ganz im Gegenteil
    Hungerdiäten sind ebenfalls nicht empfehlenswert, diese können das krankheitsbedingt gestörte Milieu im Darm vollends zum Kippen bringen...
    Ich habe mich etwas unverständlich ausgedrückt. Ich meinte "nährstoffarm" im "Gegensatz" zu Knollengemüse und Co.
    Eine Hungerdiät hat doch eigentlich keiner geraten, oder habe ich da was überlesen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    ne, aber es war von Aushungern der Kokis die Rede, und in dem Kontext wird leider immer noch häufig durch TÄ zu einer Heu-Diät geraten.
    De facto enthalten viele Wiesenkräuter mehr Vitamine, Kalzium, Kalorien, was auch immer, als Gemüse

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    ne, aber es war von Aushungern der Kokis die Rede, und in dem Kontext wird leider immer noch häufig durch TÄ zu einer Heu-Diät geraten.
    De facto enthalten viele Wiesenkräuter mehr Vitamine, Kalzium, Kalorien, was auch immer, als Gemüse
    Das mit dem TA und der Heu-Diät kann ich bestätigen.

    Auf jeden Fall enthalten Wiesenkräuter irgendetwas NICHT (ich habe es halt nährstoffarm genannt), was aber Knollengemüse enthält und sind somit geeigneter als Knollengemüse, wenn es um die Ernährung bei Kokis geht.
    Ich weiss jetzt nicht, wie ich das beschreiben soll, aber Knollengemüse ist halt irgendwie "stärker, nahrhafter oder sonstwas" als Wiese und Heu und somit nicht geeignet als Nahrung bei Kokis.

    Jetzt habe ich aber einen Durcheinander zusammengeschrieben, aber ich hoffe, ihr wisst jetzt, wie ich das gemeint habe.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Vielleicht meinst Du schlichtwegs Stärke?

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Vielleicht meinst Du schlichtwegs Stärke?
    Jepp, jetzt weiß ich auch wieder, was ich schreiben hätte sollen.
    Genau das habe ich gemeint und habe stattdessen nährstoffarm geschrieben, weil ich bis jetzt dachte, dass das dasselbe ist, wenn etwas keine Stärke besitzt, dass es dann nährstoffarm ist.
    Hab ich mich anscheinend getäuscht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Jepp, jetzt weiß ich auch wieder, was ich schreiben hätte sollen.
    Genau das habe ich gemeint und habe stattdessen nährstoffarm geschrieben, weil ich bis jetzt dachte, dass das dasselbe ist, wenn etwas keine Stärke besitzt, dass es dann nährstoffarm ist.
    Hab ich mich anscheinend getäuscht.
    Gute Frage
    Ich weiß es nicht

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Habe gerade mal gegoogelt: Bei sweetrabbits gibts ne Liste der Gemüsesorten, die bei Hefebefall gefüttert werden dürfen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Karotten enthalten Zucker.
    Anderes Gemüse evtl. auch.
    Von daher bei Hefen abzuraten.
    So sagte es meine TÄ.

    Ich hatte bei den Kokis nicht Baykox (heißt das so ??)
    Weiß aber nicht mehr was.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Vielleicht Appertex?
    ich benutze das recht gerne, wenn der Befall nicht immens ist, es hat meinen Tieren und Pflegis nie so auf die Verdauung geschlagen wie Baycox

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.030

    Standard

    Nein, was anderes, das war aber auch nicht ohne, meine ich.
    Hat aber geholfen.
    Fällt mir vlt. noch ein.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Amprolium?

  12. #12
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.462

    Standard

    Sooo, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort.

    Jutta und ich kennen uns bereits länger und teilten dieses leidige Koki-Schicksal. Jutta hat bereits Baycox und Kokzidiol durch. Bei Baycox reagieren die Kaninchen mit nicht Fressen. Das Amprolium hat sie erst einmal gegeben. Und das hatte bei ihr schneller gewirkt.

    Und da ich selber mehr als Koki-geschädigt bin: Das hat bei Jutta ganz sicher NICHTS mit falscher Behandlung oder falscher Haltung zu tun. Es gibt Dauerausscheider. Einige Kaninchen haben die Biester so lange, dass es schwer ist dagegen anzukommen. Andere werden mit diesem Trockenfutter gegen Kokis gefüttert, da können sich wunderbar Resistenzen aufbauen. Es ist schön, wenn ihr dieses Problem nicht habt, aber bitte hört auf, zu spekulieren, was Jutta falsch macht. DAs qualifiziert euch nicht als erfahrener oder besser.
    Jutta macht ganz sicher alles lehrbuchmäßig, angefangen bei der Medigabe und aufgehört mit dem Putzen. Und Futter wird schon in Ordnung sein.

    Auch ihr TA hat da gute Erfahrungen und macht sehr gute KPs, da gehen mittlerweile KPs aus ganz Deutschland per Post ein. Auch sonst ist er kompetent und fortgebildet und hat mir schon super weiter geholfen.

    Traut ihr bitte mal was zu! Gerade wenn man die Biester so lange hat, weiß man eine ganze Menge drüber. UNd Jutta ist eine sehr verantwortungsbewusste Halterin und kann ganz sicher gut entscheiden, was für ihre Tiere richtig ist.

    Ein "paar Kokis" Darüber kann man sicher streiten. Der TA von Jutta steht auf dem Satndpnukt: Wenn er welche findet, dann werden sie sich vermehren und Probleme machen. Das hat sich sowohl bei Jutta als auch bei mir bestätigt, was das Vertrauen in ihn nicht grad mindert.

    Und noch einmal ganz kurz: Man geht nervlich am Stock, wenn man die Kokis nicht los wird! Man macht sich Sorgen, muss ständig seine Tiere mit Medis vergewaltigen, gibt ein Haufen Geld für den TA aus und verbürht sich ständig die Hände. MAn muss sich überlegen, wie man sie wie und wo halten kann, wenn der Winter vor der Tür steht und steht auch noch vor logistischen Problemen. Bitte etwas mehr Rücksicht für die verzweifelte Jutta!

    Jutta, ich habe vorhin mit Annika telefoniert. Noch mal so ne Idee: Habt ihr viele Mäuse? Tauben? Einen Taubenschlag in der Nähe? Die übertragen das viel. Und wenn du wirklich mal auf Thymian und Oregano zurückgreifst? Das halte ich für eine gute Idee. Wenn du magst: Komm vorbei und hol dir Oregano ab. Im Moment sind es alles kleine Pflänzchen, aber einmal eingepflanzt, wuchert das Zeug wie verrückt. Dann hast du im nächsten Jahr was.

    Jutta, das schlimmste habt ihr jetzt ja erstmal wieder überstanden. Glückwunsch! Jetzt kommt wieder das übliche Drama... Aber du weißt ja: Das schaffst du! Du machst das alles ganz prima! Ich hatte eigentlich gehofft, dass das Amprolium den Durchbruch bringt. Zu blöd! Wenn du die Dinger los bist, hätte ich zum Vorbeugen auch noch eine außergewöhnliche Idee: Mentofin. Wie experimentierfreudig bist du da? Ich hätte was hier aus meiner verzweifelten Zeit.

    Ganz liebe Grüße
    Dagmar

  13. #13
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich weiss jetzt nicht, wie ich das beschreiben soll, aber Knollengemüse ist halt irgendwie "stärker, nahrhafter oder sonstwas" als Wiese und Heu und somit nicht geeignet als Nahrung bei Kokis.
    Eigentlich ist es genau umgekehrt. Kokis fressen sozusagen mit. Bevor die Kokis an Unterernährung des Kaninchens sterben, wird sich eher das Kaninchen verabschieden. D.h. gefüttert wird ganz normal weiter und die Kokis werden behandelt.

    Du meinst sicher die Hefen, bei denen man etwas mit dem Futter aufpassen muss, z.B. sollte da kein Apfel gegeben werden, aber ich sehe keinen Grund, warum Sellerie nicht gefüttert werden sollte.

    Kann es sein, dass hier Kokis und Hefen durcheinander geworfen werden?

    Zum OT: Deine Theorie mit den jungen Kaninchen in allen Ehren, aber wie lange hast Du denn Deine Kaninchen? Ich vermute noch nicht so lange, oder?

    Als ich mit dem Tierschutz angefangen habe, habe ich ein 6 Monate altes und ein 3 Monate altes Kaninchen übernommen und nach der damaligen Theorie des Tierschutzes "bloß kein Getreide füttern" brav ausschließlich mit Gemüse und Heu gefüttert. Die Moral von der Geschicht ist, ein Kaninchen war Dauerzahnpatient, Dauerbauchpatient, Leber, Niere, Blase, EC, er hatte alles und beide starben mit 4 Jahren an verschiedenen Krankheiten.
    Heute bin ich wieder schlauer und es gibt wieder Getreide (und viel Wiese dazu), aktuell habe ich 4 Kaninchen aus Notfällen zwischen 2,5 und 4 Jahren und kein einziges hat Zahnprobleme.
    Geändert von miri (01.10.2011 um 20:12 Uhr)

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    .
    1. Zum OT: Deine Theorie mit den jungen Kaninchen in allen Ehren, aber wie lange hast Du denn Deine Kaninchen? Ich vermute noch nicht so lange, oder?

    2. Heute bin ich wieder schlauer und es gibt wieder Getreide (und viel Wiese dazu)

    Ich habe seit 28 Jahren Kaninchen. Mein 1. Kaninchen war Einzelhaltung, wie es halt damals üblich war mit Trofu, Heu und mal eine Karotte. Es wurde gesunde 8 Jahre alt.
    Dann hatte ich einen Rammler, den ich mit Trofu, Heu und viel Grünzeug gefüttert habe. Der war ständig krank, Aufgasung, Durchfall, Backenzahnspitzen. Ich habe nach 2 Jahren (auf Anraten eines Bekannten) die Ernährung komplett umgestellt auf Heu, Wiese und 1 EL Pellets. Dazu habe ich ihm dann ein Weibchen geholt und ein Gehege gebaut. Beide wurden zusammen alt. Dann hatte ich wieder ein Pärchen (von Anfang an) und ernährte sie genauso, bis ich von den Pellets auf ein Strukturtrockenfutter umgestiegen bin. Sie wurden auch beide alt, ohne jemals beim TA gewesen zu sein, ausser zum Impfen.
    Mein jetziges Pärchen ist ca. 1 Jahr alt und die ernähre ich genauso.
    Ich bin also nicht ganz unwissend.
    Zwischendurch hatte ich auch noch ein junges Weibchen, das schon Kokis hatte, als ich es aus dem TS bekommen habe, deshalb kenne ich mich damit ein wenig aus. Sie musste damals leider wegen Myxo (trotz Impfung) eingeschläfert werden. Sie wurde nur 14 Wochen alt.
    Geändert von Wuschel (01.10.2011 um 20:21 Uhr) Grund: ergänzt

  15. #15
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    @ Wuschel
    Dann hatte ich Dich vielleicht falsch verstanden. Es las sich so, als ob Du ein "Anhänger" von ausschließlicher Gemüsefütterung bist.

    Aber wenn ich das trotzdem mal sagen darf. Ich finde es nicht in Ordnung, darauf zu bauen, sich auf andere Leute zu verlassen, die kranken Tieren eine Chance auf ein Zuhause geben und dann hier im Board zu betonen, dass man tolle gesunde Tiere hat, weil man die anderen dort sitzen lässt wo sie sind.
    Das kannst Du gerne so machen, aber es klingt hier so, als wenn Leute, die angeblich nicht so "schlau" sind wie Du, selber Schuld sind, wenn ihre Tiere krank sind. "Schließlich könnten es ja alle so machen wie Du...." und dann? Überlässt man die krank gezüchteten Tiere einfach sich selbst, damit es Mensch schön bequem hat? Damit Du in Ruhe schlafen kannst, nehme ich aber gerne die alten und kranken Tiere.
    Nicht alles hat nur mit der Ernährung zu tun. Viel öfter sind es Zuchtfehler und dann kommt noch die Ernährung hinzu.
    Geändert von miri (01.10.2011 um 20:38 Uhr)

  16. #16
    Wuschel
    Gast

    Standard

    @Miri
    Nein, ich bin mit Sicherheit kein Anhänger von ad lib mit Gemüse.
    Da hast du natürlich recht, was du über MICH und meine Einstellung zur Aufnahme von Kaninchen schreibst.
    Aber da ich etliche Bekannte habe, die Tiere aus dem TH haben und es mit diesen fast immer Probleme gibt, hat sich meine Einstellung dazu eben so ergeben.
    Wäre jetzt was anderes, wenn ich sagen würde, ich hole meine Tiere grundsätzlich vom Züchter, dann würde ich verstehen, dass ich "angeprangert" werde, das tue ich aber nicht. Es war NUR mein 1. Kaninchen vom Züchter, alle anderen waren aus dem Tierheim und damit, denke ich, leiste ich auch einen Beitrag zum Tierschutz, auch wenn ich dazu eine etwas andere Meinung vertrete.
    Wie schon gesagt, das ist halt meine Erfahrung und ich persönlich möchte mir halt kein älteres Tier holen, von dem ich nichts weiss.
    Das wäre auch bei einer anderen Tierart so, dass ich da lieber ein Jungtier möchte, aber ich denke, die Hauptsache sollte doch sein, dass einem Tier aus dem TS geholfen wird, egal ob jung oder alt.
    Geändert von Wuschel (01.10.2011 um 20:53 Uhr) Grund: ergänzt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.07.2011, 23:50

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •